- Domplatz Erfurt
-
Der Domplatz in Erfurt ist mit etwa 35.000 Quadratmetern der größte Marktplatz Deutschlands mit intakter bzw. restaurierter Randbebauung. Einst war er Hauptmarktplatz mit dem Galgen, heute stehen noch der Minervabrunnen (1784) und der 1777 zu Ehren des Mainzer Kurfürsten errichtete Erthal-Obelisk. Auf dem Domplatz finden jährlich im Sommer die Domstufen-Festspiele des Theater Erfurt statt.
Die gewaltigen aufeinander zulaufenden Kirchen, der Erfurter Dom (Stiftskirche St. Marien) und die Severikirche (Stiftskirche St. Severi), stehen nebeneinander. 70 Stufen muss man bis zum Erreichen der Kirchen ersteigen.
Im Gegensatz zum Dom ist die Severikirche eine Gemeindekirche. Das dazugehörige Stadtviertel fiel dem französischen Kanonenbeschuss 1806 zum Opfer. Dieser galt eigentlich der dahinter liegenden Zitadelle. Daher ist der Domplatz mit zwei verschiedenen Arten von Steinen gepflastert. Das Basaltpflaster liegt auf dem ursprünglichen Teil des Domplatzes, der der Kirche gehört. Der andere Teil, wo ehemals das Severiviertel stand, ist mit Betonsteinen gepflastert und gehört der Stadt Erfurt.
Jährlich zur Adventszeit ist der Domplatz Schauplatz des Erfurter Weihnachtsmarktes, welcher zu den größten und schönsten in Deutschland zählt.
Anger | Domplatz (Hauptmarkt) | Fischmarkt | Herrmannsplatz/Roßmarkt | Wenigemarkt
50.97694444444411.023888888889Koordinaten: 50° 58′ 37″ N, 11° 1′ 26″ O
Wikimedia Foundation.