- Doris Pollatschek
-
Doris Pollatschek (* 14. Februar 1928 in Barmen; † 13. März 2002 in Berlin), zeitweise auch unter den Namen Nora (Doris) Pollatschek-Jeitner bzw. Doris Reuel-Pollatschek auftretend, war eine deutsch-israelische Künstlerin und nebenbei eine Züchterin von Kanaani-Katzen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Von jüdischer Herkunft, wird Doris Pollatschek schon früh für ihr ganzes späteres Leben geprägt: durch die Flucht mit den Eltern aus Deutschland 1934, das anschließende Leben in der Emigration (in Spanien, Frankreich, Schweiz) mit ständig wechselndem Wohnsitz[1] und den Verlust der in Deutschland verbliebenen Großeltern, Onkels und Tanten, die im Zuge der NS-Verfolgungen ermordet werden. 1942 begann sie eine Lehre als Töpferin bei Fribourg in der Schweiz. 1946 kehrte die Familie nach Deutschland zurück, zunächst nach Frankfurt am Main, dann nach Dresden, wo Doris Pollatschek 1950–1956 Bildhauerei an der Kunsthochschule Dresden studierte. Ab 1956 war Pollatschek als freischaffende Bildhauerin in Ost-Berlin tätig. 1974 häuften sich die bereits anfangs vorhandenen[2] politischen Schwierigkeiten, wodurch sie keine öffentlichen Aufträge als Bildhauerin erhielt. So begann sie mit Keramik zu arbeiten. 1981 gelang ihr die illegale Ausreise aus der DDR und sie übersiedelte (in ihren eigenen Worten „18. Umzug“) in die israelische Hauptstadt Jerusalem. Ein Darlehen des Verlegers Axel Springer ermöglichte ihr den Kauf eines Ateliers dort. Seitdem lebte sie als Künstlerin und Katzenmutter in Jerusalem, unterbrochen von gelegentlichen Aufenthalten aus gesundheitlichen Gründen in Berlin-Steglitz, wo sie eine Wohnung besaß. Sie kam aber auch zur Eröffnung von Ausstellungen ihrer Werke nach Deutschland wie im Jahr 1995 nach Wuppertal.[3]
Sie war zweimal verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Ihr Grab befindet sich auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee.
Der Vater Dr. Walther Pollatschek (1901–1975) war Publizist, Kritiker, Schriftsteller, Redakteur des Aufbau-Verlages, Herausgeber der Werke und Pfleger des Nachlasses von Friedrich Wolf.[4]
Werke
Schon in ihrer Kindheit begann Doris Pollatschek kleine Figuren zu malen und zu kneten. So wirkte sie späterhin als Töpferin, Bildhauerin, Grafikerin und Schriftstellerin. Ihr Werk ist durchdrungen von den Erfahrungen von Unrast, Verfolgung und Vernichtung in der Shoa, vom Leiden unter Trennung und von Sehnsucht nach Nähe und Menschlichkeit, von der Rückbesinnung auf Gestalten, Geschichten und Visionen der hebräischen Bibel. Ihre Plastiken und Skulpturen wurden in vielen Ländern ausgestellt (neben Ost- und West-Deutschland u.a. Holland, Schweiz, Israel, USA). Ihr Hobby war die Zucht von Kanaani-Katzen. Nach ihr wurde eine neue Katzenart als Doris Pollatschek benannt.[5] Im Folgenden findet sich eine Auswahl ihrer Kunstwerke.
Bronzearbeiten
- 1957: Junges Paar, aufgestellt in Berlin-Treptow, Grünanlage Hagedornstraße/ Allmersweg[6]
- Stehende Frau in Tuch verhüllt
- Auf Schaukelstuhl sitzende Frau mit ihrem Schoßhund
- 1975: Mutter mit Kind[7]
- Lauernde Katze
- Liegende Katze[8]
- Hockende Frau[9]
- Saskia
- 1981: In terra pax, Bronzerelief als Triptychon[10]
- Sich umarmendes Paar, Bronzeguss ausgeführt von Fa. Barth aus Rinteln, nur 9,5 cm hoch[11]
- Stehendes junges Mädchen mit Zöpfen[12]
Relief-Fayencen und keramische Plastiken
- Im Rathaus von Rheda-Wiedenbrück[13]
- Bilder zur Sintflutgeschichte in der Nikolaikirche (Heilbronn)
- Triptychon für Auschwitz in der Berlin-Dahlemer St.-Annen-Kirche
- Details zum Triptychon für Auschwitz
Hier handelt es sich um ein viel diskutiertes Werk der Künstlerin. Neben dem Dahlemer Triptychon gibt es davon ein zweites, leicht differierendes Exemplar im Museum Abtei Liesborn. Darin sind auf drei einander zugeordneten Keramik-Reliefs Szenen mittelalterlicher dreiflügeliger Altarbilder nachempfunden und aktualisiert. Im Mittelteil ist eine Kreuzigungsszene zu sehen. Am Kreuz hängt ein Mensch, dem ein Judenstern auf die Brust geheftet ist. Zu Füßen des Kreuzes finden sich neben einer schreiend ersterbenden Frau drei christliche Geistliche, die Tee trinken. Auf dem rechten Flügel wird ein Mensch gegeißelt – braune Männer prügeln einen schwarz gekleideten Mann, der eine Tora-Rolle an der Brust birgt. Der linke Flügel thematisiert die Grablegung – Häftlinge schieben einen nackten Körper in einen feurigen Ofen. Nicht primär den Terror des Holocaust will die Künstlerin zeigen, sondern das Nichtstun der Kirche. Nicht Christus wird gekreuzigt, sondern ein Jude – dessen Verbrechen es nicht war, König der Juden zu sein, sondern Jude. Von katholischer Seite wurde das Kunstwerk, besonders aber seine Anbringung in einer evangelischen Kirche, kritisiert. Die im Mittelteil dargestellten Geistlichen sind nach ihrer Kleidung eindeutig als katholisch identifizierbar, nämlich als Prälat, Bischof und Ordensmann. Die Darstellung wurde von den Kritikern als einseitige Schuldzuweisung aufgefasst. Eine Erwiderung im Gemeindeblatt der Evangelischen Kirchengemeinde in Berlin-Dahlem bestätigte mit Vorwürfen gegen Papst Pius XII. eher die Kritik.[14] Im Nachgang wurde die Erläuterung des Triptychons für Besucher der Kirche klärend überarbeitet, das Werk aber an seinem Platz belassen.[15]
Veröffentlichungen
Ihre schriftstellerischen Werke umfassen Kinderbücher, die sie selbst illustrierte (Das Märchenkind Sabine 1964, aus dem auch ein Hörspiel gestaltet wurde[16], Immer ich zusammen mit Konrad Golz 1966, das auch ins Schwedische[17] und Finnische übersetzt wurde[18] sowie Sundus und der hafergelbe Hund 1989[19]). Darüber hinaus verfasste sie das Drehbuch zu dem Film Käthe Kollwitz: Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden (1967).
Ausstellungen
- 1993, Hamburg in der Kirche St. Jacobi[20]
- 1995/96, Wuppertal in der Alten Synagoge[3]
- Keramikobjekte im Jüdischen Historischen Museum in Amsterdam[21]
Literatur
- Jessica Hoffman, Anja Megel (Autoren), Robert Parzer, helena Seidel (Herausgeber): Dahlemer Erinnerungsorte, Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, S. 100/101: Beschreibung des Triptychons, ISBN 978-3-86596-144-0
- Ausstellungskataloge Staatlicher Kunsthandel der DDR. Teil 2: Werkstattprofile 19, Doris Pollatschek, Kleinplastik im: Antiquariat Agrotinas, online
- Im Hesse-Archiv befindet sich unter Ms 84 ein Brief von Doris Pollatschek aus Stein am Rhein an Hermann Hesse
Weblinks
- Kunst
- Foto der Künstlerin, Kurzbiografie und Informationen zu ihrer Kanaani-Katzenzucht
- Homepage des Vereins für Rassekatzen zu Kanaani-Katzen
Quellen und Einzelnachweise
- Erich Spier: Jüdische Passion: Doris Pollatscheks "Triptychon", Berlin-Brandenburgisches Sonntagsblatt vom 19. April 1992
- Hartmut Pätzke in: Eingegrenzt - ausgegrenzt: Bildende Kunst und Parteiherrschaft in der DDR 1961-1989, hrsg. v. Hannelore Offner u. Klaus Schroeder, Berlin: Akademie Verlag 2000. ISBN 3-05-003348-7 (Stud. Forschungsverbund SED-Staat, Freie Universität Berlin)
- ↑ Der Vater Walther Pollatschek schildert diese Zeit im Kinderbuch Drei Kinder kommen durch die Welt, erschienen zuerst im Verlag Die Wende 1947 und wieder aufgelegt im Kinderbuchverlag 1950
- ↑ Buchausschnitt Matthias Baun: Drama um eine Komödie: Das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur um Heiner Müllers 'Die Umsiedlerin' , Chr. Links Verlag 1996, ISBN 3-86153-102-X; hier: S. 30: Doris Pollatschek zur Aufführung der Komödie; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ a b Info über die Werksausstellung in der Alten Synagoge in Wuppertal 1995, abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Liste mit Werken von Walther Pollatschek; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Martin Debes: Die Frau hat den Katzenvirus, wie wir alle. Doris Pollatschek züchtete die erste neue Katzenrasse in Deutschland seit 1945; Artikel vom 15. Oktober 1999 in der Berliner Zeitung, abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Datenbank Bildhauerei in Berlin mit Abbildung der Figurengruppe; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Abbildung der 21 cm großen Plastik in der Galerie am Gendarmenmarkt; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Auktionsportal lotissimo; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Auktionsportal lotissimo; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Angebot des Bronzereliefs im Auktionshaus Dannenberg; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Auktionsangebot, abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Angebot des Bronzereliefs im Auktionshaus Dannenberg; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Info zur Kunst im Rathaus Rheda-Wiedenbrück: Hiergeblieben; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Rechtfertigung im Gemeindebrief 02/2007, S.1–2
- ↑ P. Lothar Groppe: Natürlich wird in diesen Bildern nicht Christus gegeißelt. Ausführliche Polemik zu dem Triptychon in der Dorfkirche, veröffentlicht 2006; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Abbildung des Buches
- ↑ Immer ich als schwedisches Buch im Angebot bei Libris
- ↑ Immer ich bei amazon, abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Titelangabe im Antiquariat buecher.de; abgerufen am 18. Dezember 2009
- ↑ Menschlich gesehen, Auszug aus dem Hamburger Abendblatt vom 13. November 1993 mit Hinweis auf die Ausstellung von D. Pollatschek
- ↑ Homepage Jewish Museum
Kategorien:- Deutscher Bildhauer
- Israelischer Bildhauer
- Keramiker
- Deutscher Grafiker
- Israelischer Grafiker
- Katzenzucht
- Geboren 1928
- Gestorben 2002
- Frau
Wikimedia Foundation.