Dorothy L. Sayers

Dorothy L. Sayers

Dorothy Leigh Sayers ['sɛ:ə̯z], auch: [ˈseiəz] (* 13. Juni 1893 in Oxford; † 17. Dezember 1957 in Witham, Essex) war eine englische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin. Ihre Kriminalromane, die scharfsinnige, einfühlsame Milieuschilderungen der 1920er- und 1930er-Jahre enthalten, haben weltweit ihren nach wie vor hervorragenden Ruf als eine derBritish Crime Ladiesbegründet.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dorothy Sayers wurde 1893 in einem Haus in der Brewer Street in Oxford geboren, wo ihr Vater, Reverend Henry Sayers, Kaplan und Direktor der Chor-Schule von Christ Church war.

Sie studierte am Somerville College in Oxford klassische und moderne Sprachen und machte ihren Abschluss mitsumma cum laude“. Sayers war eine der ersten Frauen überhaupt, die an dieseraltehrwürdigenInstitution zugelassen wurden und sich durchsetzten. Später arbeitete Sayers als Lehrerin und als Werbetexterin in einer Werbeagentur (Bensons) in London. Das gab ihr wertvolle Einblicke in die Werbebranche, die sie in ihrem RomanMord braucht Reklame“ (Murder Must Advertise) verarbeitete.

Noch unverheiratet bekam sie 1924 ein Kind und arrangierte dessen Unterbringung und Erziehung bei ihrer Cousine Ivy Amy Shrimpton. Zwei Jahre spätersie schrieb bereits ihre Krimisheiratete sie Oswald ArthurMacFlemming, einen Journalisten.

Später adoptierten sie ihren Sohn, der jedoch nie in Sayers' Haushalt lebte. Er erfuhr erst kurz vor dem Tod seiner Mutter, wer "Tante Dorothy" wirklich war.

Werk

Dorothy L. Sayers (sie bestand auf demL.“) ist weltweit bekannt für ihren Amateurdetektiv Lord Peter Wimsey. Dieser englische Aristokrat ist Protagonist einer Reihe von Kriminalromanen und Kurzgeschichten von hohem literarischem Rang. Einige dieser Kriminalromane wurden von der BBC mit Ian Carmichael in der Rolle des Lord Peter Wimsey verfilmt.

In einigen Wimsey-Krimis stellt Sayers ihrem Helden die Kriminalschriftstellerin und bald ebenfalls Amateurdetektivin Harriet Vane zur Seite, die den damals noch schwer durchsetzbaren, verpönten Anspruch des weiblichen Geschlechts auf Gleichberechtigung verkörpert. Im Laufe mehrerer Romane entwickelt sich eine Beziehung zwischen Vane und Lord Peter, die schließlich zur Hochzeit der beiden führt.

Dorothy L. Sayers' zweiter Detektiv ist Montague Egg. Mr. Egg ist reisender Vertreter für Weine und andere Spirituosen und sieht es gar nicht gerne, wenn einer seinerzumeist wohlhabendenKunden das Zeitliche segnet. Von seinen Abenteuern handeln elf Kurzgeschichten (in: In the Teeth of the Evidence, Hangmans Holiday).

Sayers gehörte 1928 zu den Gründungsmitgliedern des Detection Club, einer Vereinigung zur Förderung des klassischen Kriminalromans. Mitglieder mussten sich zur Einhaltung bestimmter Regeln verpflichten, die vor allem die Fairness gegenüber dem Leser gewährleisten sollten. Andere prominente Mitglieder waren zB. Agatha Christie und G. K. Chesterton.

Sayers selbst befand ihre Übersetzung von Dantes Göttlicher Komödie ins Englische als ihre beste Arbeit.

Sie schrieb auch religiöse Essays und Schauspiele. 1937 schrieb sie im Auftrag der "Friends of the Cathedral" (Freunde der Kathedrale von Canterbury) das Schauspiel "The zeal of thy house" (Der Eifer für dein Haus), daswie T. S. Eliots "Murder in the Cathedral" (1935) und Charles Williams' "Thomas Cranmer of Canterbury" (1936) – in der Kirche aufgeführt wurde. Am bekanntesten ist wohl die HörspielreiheZum König geboren(The Man Born to Be King), die im Auftrag der BBC entstand.

Weltanschaulich gilt sie als eine christliche Humanistin.

Auszeichnungen

  • 1996 Rusty Dagger Auszeichnung für den besten Roman der 30er Jahre der britischen Crime WritersAssociation (CWA) für The Nine Tailors (dt.:Die neun Schneider“. Wunderlich, Tübingen 1958. Seit 1980 auch unter dem Titel Der Glocken Schlag)
  • 2007 Archie Goodwin Award Auszeichnung für das schriftstellerische Lebenswerk der amerikanischen Nero Wolfe Society

Publikationen

Lord-Peter-Wimsey-Romane

  • Whose Body?, T. Fisher Unwin, 1923 (Der Tote in der Badewanne, auchEin Toter zu wenig“)
  • Clouds of Witness, T. Fisher Unwin, 1926 (Diskrete Zeugen, auchLord Peters schwerster Fall“)
  • Unnatural Death, Ernest Benn, 1927. The Dawson Pedigree in den USA (Keines natürlichen Todes)
  • The Unpleasantness at the Bellona Club, Ernest Benn, 1928 (Ärger im Bellona-Club, auchEs geschah im Bellona-Club“)
  • Strong Poison, Gollancz, 1929 (Starkes Gift, auchGeheimnisvolles Gift“)
  • Five Red Herrings, Gollancz, 1931, in den USA Suspicious Characters (Fünf falsche Fährten, auchFünf rote Heringe“)
  • Have His Carcase, Gollancz, 1932 (Zur fraglichen Stunde, auchMein Hobby: Mord“)
  • Murder Must Advertise, Gollancz, 1933 (Mord braucht Reklame)
  • The Nine Tailors, Gollancz, 1934 (Der Glocken Schlag, auchDie neun Schneider“; Hintergrundinformationen: Vgl. Wechselläuten.)
  • Gaudy Night, Gollancz, 1935 (Aufruhr in Oxford)
  • Busman's Honeymoon, Gollancz, 1937 (Hochzeit kommt vor dem Fall, auchLord Peters abenteuerliche Hochzeitsfahrt“)
  • Thrones, Dominations, 1998 (In feiner Gesellschaft. Lord Peters letzter Fall; postum, nach einem unfertigen Manuskript vervollständigt von Jill Paton Walsh)

Walshs Roman A Presumption of Death, 2002 (Mord in mageren Zeiten; auchLord Peters allerletzter Fall“) basiert auf den Figuren und den während des Zweiten Weltkriegs im 'Spectator' erschienenenWimsey Papersvon Dorothy L. Sayers.

Sammlungen von Kurzgeschichten

  • Lord Peter Views the Body, Gollancz, 1928 (Der Mann mit den Kupferfingern, auchDie Katze im Sack“), Kriminalstories
  • Hangman's Holiday, Gollancz, 1933 (Das Bild im Spiegel, auchDer Mann, der Bescheid wußte“)
  • In the Teeth of the Evidence, 1939 (Figaros Eingebung, auchFeuerwerk“)

Andere Krimis

zusammen mit Robert Eustace:

  • The Documents in the Case, Ernest Benn, 1930 (Die Akte Harrison, auchDer Fall Harrison“)

Beteiligung an Kettenromanen des Detection Clubs:

  • The Floating Admiral, 1931 (Die letzte Fahrt des Admirals)
  • Six Against the Yard, 1936
  • Double Death: a Murder Story 1939 (Doppelter Tod)[1]

Religiöse Werke

  • The Greatest Drama Ever Staged und The Triumph of Easter, London 1938. („Das größte Drama aller Zeitendarin enthaltenDer Triumph von Ostern“)
  • Creed or chaos? (rel. Essays) 1940
  • Strong Meat. [A religious tract.] 1940
  • The Devil to pay 1939 (gleichfalls für die Freunde der Kathedrale von Canterbury)
  • The Other Six Deadly Sins. An address given to the Public Morality Council London 1943
  • The Man Born to be King. A play-cycle on the life of our Lord and Saviour Jesus Christ. Written for broadcasting, etc., Gollancz, London, 1943. (Zum König geboren), Hörspiel.
  • The Just Vengeance rel. Schauspiel London 1946
  • Unpopular opinions. (rel. Essays) London 1946 u.ö.
  • Creed or Chaos? and other essays in popular theology London 1947 u.ö.

Gedichte

  • Op 1, Blackwell, 1916.
  • Catholic Tales and Christian Songs, Blackwell, 1919.

Jugendliteratur

  • Even the Parrot, Methuen, 1944

Essays

  • Begin Here, Gollancz, 1940
  • The Mind of the Maker, Methuen, 1942
  • Unpopular Opinions, Gollancz, 1946

Übersetzungen

  • Tristan in Brittany: being the fragments of The Romance of Tristan written by Thomas the Anglo-Norman. Drawn into the English by Dorothy Leigh Sayers.With an introduction by George Saintsbury. Ernest Benn, London, 1929.
  • The Comedy of Dante Alighieri, the Florentine (La Divina comedia, göttliche Komödie). Übersetzt in Versen von Dorothy L. Sayers, fertiggestellt von Barbara Reynolds, Penguin, Harmondsworth, 1949-62.
    • Hell, 1949
    • Purgatory, 1955
    • Paradise (Barbara Reynolds), 1962
  • La Chanson de Roland. The song of Roland. (Rolandslied), Penguin, Harmondsworth, 1957 (ihr letztes Werk)

Literatur

  • James Brabazon: Dorothy L. Sayers. The Life of a Courageous Woman. Victor Gollancz LTD, London 1981, ISBN 0-575-02728-2.
  • Stephan P. Clarke: The Lord Peter Wimsey Companion. 2., völlig überarbeitete Neuauflage. Dorothy L. Sayers Society, 2002 ISBN 0-9518000-8-6.
  • Michael Dalock-Schmidt: Die Rolle der Partnerin und deren Einfluss auf Vorgehen und Denkweise des Detektivs in drei Romanen von Dorothy L. Sayers. Magisterarbeit 1996. Online-Version
  • Ingeborg Forssman: Ich war schon immer ein robustes kleines Biest“. Dorothy L. Sayers, Leben und Werk. Brendow-Verlag, Moers 2007, ISBN 978-3-86506-187-4.
  • Janet Hitchman: Such A Strange Lady. An Introduction to Dorothy L. Sayers. New English Library, London 1975.
  • Barbara Reynolds: Dorothy L. Sayers. Her Life and Soul. Hodder & Stoughton, London ua. 1993 ISBN 0-340-58151-4.
  • Manfred Siebald: Dorothy L. Sayers. LebenWerkGedanken. Neufeld Verlag, Schwarzenfeld 2007, ISBN 978-3-937896-51-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Doppelter Tod (1988) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorothy L. Sayers — Born 13 June 1893(1893 06 13) Oxford, UK Died 17 December 1957(1957 12 17) (aged 64) Witham, Essex, UK Occupation Novelist, playwright, essayist, translator, copywriter, p …   Wikipedia

  • Dorothy L. Sayers — Saltar a navegación, búsqueda Dorothy Leigh Sayers (Oxford, 13 de junio de 1893 – Witham, 17 de diciembre de 1957), fue una conocida escritora y traductora británica, estudiosa de lenguas clásicas y modernas y humanista cristiana. Dorothy L.… …   Wikipedia Español

  • Dorothy L. Sayers — Dorothy Leigh Sayers, née à Oxford le 13 juin 1893 et morte à Witham (Essex) le 17 décembre 1957, est une femme de lettres et romancière britannique, connue surtout pour ses romans policiers. Biographie Après de brillantes études à Oxford, elle… …   Wikipédia en Français

  • Dorothy L Sayers — [Dorothy L Sayers] (1893–1957) an English writer. She is famous for her detective stories, such as Strong Poison (1930), in which the main character is Lord Peter Wimsey. She also wrote plays on religious subjects and translated the poetry of… …   Useful english dictionary

  • Dorothy L. Sayers — noun English writer of detective fiction (1893 1957) • Syn: ↑Sayers, ↑Dorothy Sayers, ↑Dorothy Leigh Sayers • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author …   Useful english dictionary

  • Dorothy Leigh Sayers — noun English writer of detective fiction (1893 1957) • Syn: ↑Sayers, ↑Dorothy Sayers, ↑Dorothy L. Sayers • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author …   Useful english dictionary

  • Dorothy L Sayers — ➡ Sayers * * * …   Universalium

  • List of plays of Dorothy L. Sayers — Dorothy L. Sayers, known as a novelist, also wrote many plays.The playsBusman s HoneymoonDorothy L. Sayers began writing plays for public performance in 1935 with Busman’s Honeymoon , a dramatic incarnation of the characters from her Lord Peter… …   Wikipedia

  • Dorothy Sayers — Dorothy Leigh Sayers [ sɛ:ə̯z], auch: [ˈseiəz] (* 13. Juni 1893 in Oxford; † 17. Dezember 1957 in Witham, Essex) war eine englische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin. Ihre Kriminalromane, die scharfsinnige, einfühlsame… …   Deutsch Wikipedia

  • Sayers (surname) — Sayers is a surname, and may refer to:* Ben Sayers * Dorothy L. Sayers * Foster J. Sayers * Gale Sayers * James Sayers * Joe Sayers * Joseph Sayers * Joseph D. Sayers * Laura Sayers * Peig Sayers * Rena Sayers * Thomas Sayersee also* Sayer …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/348796 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”