Douglas O'Keeffe

Douglas O'Keeffe

Douglas OKeeffe (* 5. Juni 1966 in Calgary, Alberta, Kanada; eigentlich Douglas Stewart OKeeffe, manchmal Douglas OKeefe und Doug OKeefe) ist ein kanadischer Schauspieler.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Leistungen

Douglas OKeeffe hat irische Vorfahren. Er wuchs in einer kleinen Stadt in Ontario auf und hat eine jüngere Schwester. Die bekannte US-amerikanische Malerin Georgia OKeeffe (1887-1986) war seine Cousine. OKeeffe schloss die University of Western Ontario mit einem Master's Degree ab. Seine Hauptfächer waren Soziologie, Philosophie und die Art and Science of Coaching. Im kanadischen Bobsport-Team nahm er an zwei Weltmeisterschaften teil und reiste zwei Jahre lang zu internationalen Wettbewerben. Danach wandte er sich der Schauspielerei zu. Er pendelt zwischen Vancouver, Toronto, Los Angeles und New York.

Nebenrollen verkörperte OKeeffe im Science-Fiction-Film VernetztJohnny Mnemonic (1995) von Regisseur Robert Longo mit Keanu Reeves, im Thriller Mord im Weißen Haus (1997) von Dwight H. Little mit Wesley Snipes und Diane Lane, im Thriller Road Trip in die Hölle (2000) von T.J. Scott mit Meat Loaf, sowie im Filmdrama NürnbergIm Namen der Menschlichkeit (2000) von Yves Simoneau mit Alec Baldwin.

In der dramatischen Agentenserie Nikita ist OKeeffe in zwei Folgen als David Fanning zu sehen. Er spielte den gewalttätigen Ehemann von Lisa, dargestellt von Yvonne Sciò. In der Echtzeitserie 24 mit Kiefer Sutherland trat er in einigen Folgen der zweiten Staffel als Eddie Grant auf.

Im Actionfilm Legacy (1998) von Regisseur T.J. Scott mit David Hasselhoff und Rod Steiger war OKeeffe als Second-Unit-Regisseur tätig. Im Kurzfilm The Edge (2003) wirkte er als Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Produzent und war für den Filmschnitt verantwortlich. Er verfasste die Drehbücher The Golf Warrior und Hockey Buddha.

Filmografie (Auswahl)

  • 1990, 1991: Katts and Dog (Folgen On the Take, Operation: Ship of Fools)
  • 1995: VernetztJohnny Mnemonic (Johnny Mnemonic)
  • 1995: Cagney & LaceyWer im Glashaus sitzt (Cagney & Lacey: The View Through the Glass Ceiling)
  • 1995: Nick KnightDer Vampircop (Forever Knight) (Folge Trophy Girl)
  • 1996: Ein Mountie in Chicago (Due South) (Folge Starman)
  • 1996: Warnung aus dem Jenseits (The Haunting of Lisa)
  • 1994, 1996: Kung FuIm Zeichen des Drachen (Kung Fu: The Legend Continues) (Folgen The Gang of Three, Blackout)
  • 1996: Verzweifelte Entscheidung (Her Desperate Choice)
  • 1997: Mord im Weißen Haus (Murder at 1600)
  • 1997: Fast TrackIm Rausch der Geschwindigkeit (Fast Track) (Fernsehserie)
  • 1997, 1998: Nikita (La Femme Nikita) (Folgen 1.15 Besessen bzw. Obsessed, 2.14 Ausgleichende Gerechtigkeit bzw. Double Date)
  • 1997: Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (Honey, I Shrunk the Kids: The TV Show) (Folge Honey, We're Past Tense)
  • 1999: Relic HunterDie Schatzjägerin (Relic Hunter) (Folge Etched in Stone)
  • 1998: LegacyTödlicher Einsatz in Manila (Legacy)
  • 2000: Road Trip in die Hölle (Blacktop)
  • 2000: NürnbergIm Namen der Menschlichkeit (Nuremberg)
  • 2000: Mysterious Ways (Folge Camp Sanopi)
  • 2000: Seven DaysDas Tor zur Zeit (Seven Days) (Folge Olga's Excellent Vacation)
  • 2000: Auf kalter Spur (Cold Squad) (Folge Slave to the Job)
  • 2001: First WaveDie Prophezeiung (First Wave) (Folge Requiem)
  • 2000, 2001: Dark Angel (Folgen Pilot: Part 1, Pilot: Part 2, Red)
  • 2001: Andromeda (Folge The Mathematics of Tears)
  • 2001: Mutant X (Folgen The Shock of the New, I Scream the Body Electric)
  • 2002: Just Cause (Folge Making News)
  • 2002: 24 (3 Folgen, zweite Staffel)
  • 2003: Wicked GameEin böses Spiel (Water's Edge)
  • 2003: Tarzan (6 Folgen)
  • 2006: Whistler (Folgen Road Trip, Family Ties)
  • 2006: Smallville (Folge Tomb)

Hinter der Kamera

  • 1998: Legacy (als Second-Unit-Regisseur)
  • 2003: The Edge (als Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Produzent, Filmschnitt)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Douglas O’Keeffe — (* 5. Juni 1966 in Calgary, Alberta; eigentlich Douglas Stewart O’Keeffe, manchmal Douglas O’Keefe und Doug O’Keefe) ist ein kanadischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Douglas Kent Hall — For other people of the same name, see Douglas Hall (disambiguation). Douglas Kent Hall Born December 12, 1938 Vernal, Utah Died March 30, 2008(2008 03 …   Wikipedia

  • Georgia O'Keeffe — Georgia O’Keeffe (* 15. November 1887 in Sun Prairie, Wisconsin; † 6. März 1986 in Santa Fe, New Mexico) zählte zu den größten US amerikanischen Malerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Georgia O’Keeffe in Abiquiu, New Mexico, fotografiert von …   Deutsch Wikipedia

  • O'Keeffe — O’Keeffe ist der Name von Douglas O’Keeffe (* 1966), kanadischer Schauspieler Georgia O’Keeffe (1887−1986), US amerikanische Malerin James George O’Keeffe (1865–1937), verfasste die erste Geschichte des irischen Tanzes Jonathan Rhys Meyers… …   Deutsch Wikipedia

  • O’Keeffe — ist der Name von Batt O’Keeffe (* 1945), irischer Politiker Douglas O’Keeffe (* 1966), kanadischer Schauspieler Georgia O’Keeffe (1887−1986), US amerikanische Malerin Joel O’Keeffe, australischer Musiker James O’Keeffe (1912−1986), irischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Marjory Stoneman Douglas — Born April 7, 1890( …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ok — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 24 heures chrono : saison 2 — Saison 2 de 24 heures chrono Cet article présente le guide des épisodes de la deuxième saison du feuilleton télévisé 24 heures chrono. Ce qui suit dévoile des moments clés de l’intrigue. Sommaire 1 Acteurs Principaux 2 Épisode 1 : 8h00 9h00 …   Wikipédia en Français

  • Saison 2 de 24 heures chrono — Saison 2 de 24 Titre original 24 Genre Action / Drame Créateur(s) Joel Surnow, Robert Cochran Acteurs principaux …   Wikipédia en Français

  • Nürnberg - Im Namen der Menschlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel: Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit Originaltitel: Nuremberg Produktionsland: USA, Kanada Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 180 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/349918 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”