1439 v. Chr.

1439 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 3. Jt. v. Chr. | 2. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. v. Chr. | ►
| 17. Jh. v. Chr. | 16. Jh. v. Chr. | 15. Jahrhundert v. Chr. | 14. Jh. v. Chr. | 13. Jh. v. Chr. |


Das 15. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1500 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1401 v. Chr.

Ägypten erreichte unter Thutmosis III. die größte Ausdehnung seiner Geschichte

Ereignisse/Entwicklungen

Persönlichkeiten

  • Hatschepsut, bekannteste ägyptische Pharaonin
  • Thutmosis III., ägyptischer Pharao der 18. Dynastie
  • Qiang Jia, König von China (* 1491 v. Chr., † 1466 v. Chr.)
  • Qie Ding, König von China (* 1466 v. Chr., † 1434 v. Chr.)
  • Nan Geng, König von China (* 1434 v. Chr., † 1409 v. Chr.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Publius Sempronius Sophus (Konsul 268 v. Chr.) — Publius Sempronius Sophus war ein Angehöriger des römischen Geschlechts der Sempronier und wurde 268 v. Chr. Konsul sowie 252 v. Chr. Zensor. Leben Publius Sempronius Sophus war der Sohn des gleichnamigen Konsuls von 304 v. Chr.[1] 268 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gath-rimmon —    Press of the pomegranate.    1) A Levitical city in the tribe of Dan (Josh. 19:45; 21:24; 1 Chr. 6:69).    2) Another city of the same name in Manasseh, west of the Jordan (Josh. 21:25), called also Bileam (1 Chr. 6:70) …   Easton's Bible Dictionary

  • Kirchengeschichte — Kirchengeschichte, die wissenschaftliche Darstellung vom Werden u. Wachsen des Reiches Gottes auf Erden durch die von Christo gestiftete Kirche. Man unterscheidet näher eine äußere u. innere K.; erstere erzählt die Ausbreitung des Christenthums… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Purpur — (lat. Purpura, gr. Porphyra), 1) im frühesten Alterthum Name für alles Dunkle; P. war lange Zeit eine Farbe, welche nur zum heiligen Gebrauch diente, so das Gewand der Dioskuren in Sparta u. Messene, die Decken u. Gewänder der Eumolpiden in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte des Elsasses — Das Elsass als Region im Nordosten Frankreichs Die Geschichte des Elsass kann zum einen umfassen die Geschichte der heutigen französischen Region Elsass und die Geschichte im Gebiet dieser Region vor ihrer Gründung 1972, zum anderen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Elsass — Die Geschichte des Elsass, einer Region am westlichen Rande des deutschen Sprachraumes, ist geprägt vom fruchtbaren Einfluss zweier der großen Kulturräume Europas: des germanischen (deutschen) und romanischen (französischen). Nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit — Diese Liste besteht aus drei Teilen. In der Liste jeder Kategorie werden chronologisch alle Gebäude aufgelistet, die zu einer bestimmten Zeit das höchste Bauwerk der Welt oder das höchste Gebäude der Welt waren. Inhaltsverzeichnis 1 Wolkenkratzer …   Deutsch Wikipedia

  • ЕВХАРИСТИЯ. ЧАСТЬ II — Е. в православной Церкви II тысячелетия Е. в Византии в XI в. К XI в. визант. богослужение приобрело почти тот вид, какой оно сохраняло в правосл. Церкви все последующее тысячелетие; в его основе лежала древняя к польская традиция, значительно… …   Православная энциклопедия

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”