Dreifaltigkeitsfest

Dreifaltigkeitsfest
Dieser Artikel erläutert das Trinitatis genannte Dreifaltigkeitsfest. Die gleichnamige Rockband ist unter Trinitatis (Band) zu finden.

Trinitatis (lat., Genitiv v. trinitas, „Dreifaltigkeit“, auch Goldener Sonntag oder Frommtag) ist das Dreifaltigkeitsfest (auch Dreieinigkeitsfest) am ersten Sonntag nach Pfingsten.

Das Fest wurde 1334 durch Papst Johannes XXII. in den Römischen Kalender eingeführt und ist der Verehrung der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet: Gottvater, Gottsohn und Gott Heiliger Geist.

Es ist auch der Beginn der Zeit im Kirchenjahr ohne große Feste, wie Weihnachten und Ostern. Die Sonntage nach diesem Fest wurden früher nach Trinitatis gezählt. Die katholische Kirche gab diese Zählweise nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil auf (seitdem werden die "Sonntage im Jahreskreis", manchmal auch dieSonntage nach Pfingstengezählt), während die evangelische Kirche die Zählweisenach Trinitatisbeibehielt. Das Fest erinnert an die trinitarischen Glaubensbekenntnisse (apostolisches, nizänisches und athanasianisches Glaubensbekenntnis).

Bei den orthodoxen Kirchen gilt hingegen das Pfingstfest selbst als Fest der Dreifaltigkeit; der Sonntag nach Pfingsten wird dort als Allerheiligen-Fest begangen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreifaltigkeitsfest — Dreifaltigkeitsfest, so v.w. Trinitatisfest …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dreifaltigkeitsfest — Dreifaltigkeitsfest, s. Trinitatisfest …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dreifaltigkeitsfest — rinitatisfest …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dreifaltigkeitsfest — Drei|fạl|tig|keits|fest 〈n. 11〉 erster Sonntag nach Pfingsten; Sy Trinitatis * * * Dreifaltigkeitsfest,   Trinitatis, in der katholischen Kirche und den evangelischen Kirchen das Fest der heiligen Dreieinigkeit, der Sonntag nach Pfingsten. Seit… …   Universal-Lexikon

  • Dreifaltigkeitsfest — Drei|fạl|tig|keits|fest (erster Sonntag nach Pfingsten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dreieinigkeit — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeit — Dreifaltigkeitsikone von Andrei Rubljow (etwa 1411) …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitslehre — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitssonntag — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Dreifaltigkeit — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/352615 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”