- Dreispänner
-
Als Dreispänner bezeichnet man ein von drei nebeneinander gehenden Pferden oder anderen Zugtieren gezogenes Kutschengespann.
Anspannung
Im Gegensatz zur Troika wird der Dreispänner mit drei Leinenpaaren gefahren, die Pferde gehen parallel und alle in derselben Gangart. Meist geht das mittlere Pferd in der Einspännerschere, die Außenpferde werden an Ortscheite gespannt.
Im Fahrsport ist der Dreispänner eine heute nur noch sehr selten praktizierte Anspannung, zu sehen ist sie etwa in einigen Immenhof-Filmen, wo dreispännig mit Shetlandponys gefahren wird.
Landwirtschaftliche Anspannung
Vor allem im landwirtschaftlichen Bereich war früher auch die Kombination von zwei Ortscheitpaaren gängig: An einer Seite des an dem Fuhrwerk befestigten Ortscheites wurde das stärkste der drei Pferde eingespannt, auf der anderen Seite wird ein weiteres Ortscheitpaar eingehängt, an dem die anderen beiden Pferde eingespannt werden. Im landwirtschaftlichen Bereich wurden vor allem bei schweren Arbeiten wie etwa Pflügen häufig verschiedene Zugtiere wie Rinder und Pferde nebeneinandergespannt.
Wikimedia Foundation.