- Du holde Kunst
-
Du holde Kunst ist eine Lyrik- und Musiksendung im österreichischen Hörfunk, die derzeit jeden Sonntag und an den gesetzlichen Feiertagen um 8 Uhr 15 auf Ö1 ausgestrahlt wird. Die Sendung wird jeweils am Folgetag um 0 Uhr 05 wiederholt. Der Titel wurde dem Anfangsvers des von Franz Schubert vertonten Gedichtes „An die Musik“ von Franz von Schober entnommen.
Mit dem Gründungsjahr 1945 handelt es sich um die älteste regelmäßig ausgestrahlte Hörfunksendung des ORF. Ziel der Sendung, die zunächst von Rot-Weiß-Rot in Salzburg ins Leben gerufen und produziert wurde[1], war es, dem vom Krieg und den unmittelbaren Nachkriegswirren zerrütteten Publikum lyrische Ästhetik als eine Art „Flucht“ aus dem harten Alltag zu vermitteln. 1967 wurde „Du Holde Kunst“ von Ö1 übernommen. Die Sendung war im Laufe ihrer Geschichte immer wieder von der Einstellung bedroht, zuletzt während der Ö1- Reform im Jahr 1998.
Inhalt der Sendung sind von bekannten Schauspielern und Schauspielerinnen wie Peter Matic oder (in Archivaufzeichnungen) Axel Corti oder Paula Wessely gesprochene lyrische Texte, die sich thematisch meist an Jahreszeiten und anderen wiederkehrenden Ereignissen orientieren. Die Titel der Sendungen lauten beispielsweise: „Wenn der Schnee ans Fenster fällt“ und „Drei Könige unterwegs und der Stern überall“. Zwischen den Textvorträgen wird klassische Instrumentalmusik eingespielt.
Weblinks
- Du holde Kunst - Ein Forschungsprojekt zur Lyrikvermittlung im Radio
- Sechzig Jahre Du holde Kunst - Veranstaltung im Radiokulturhaus
Einzelnachweise
- ↑ Viktor Ergert, 50 Jahre Rundfunk in Österreich. Band II: 1945-1955, Salzburg 1975, Seite 129.
Wikimedia Foundation.