Rundfunkjahr 2007

Rundfunkjahr 2007

◄◄2003200420052006Rundfunkjahr 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Weitere Ereignisse

2007: Das Apple iPhone kommt auf den Markt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

  • 1. JanuarAlexander Wrabetz tritt sein Amt als Generaldirektor des ORF an und löst damit Monika Lindner ab.
  • 1. JanuarFritz Raff wird Vorsitzender der ARD.
  • 9. JanuarApple stellt der Öffentlichkeit den Prototyp seines neu entwickelten iPhones vor.
  • MaiDie Liga Polnischer Familien, eine katholische politische Partei, kritisiert die Kindersendung Teletubbies, weil diese angeblich Homosexualität propagiere und regt eine Absetzung dieses Programms an.
  • MaiAn der Universität Innsbruck beginnt ein auf rund zwei Jahre anberaumtes interdisziplinäres Forschungsprojekt anhand der erhaltenen Sendemanuskripte der Ö1-Lyriksendung Du holde Kunst überLyrikvermittlung im Radio“. Beteiligt sind die Institute für Germanistik und Informatik der Universität Innsbruck sowie öffentliche Sponsoren. Ziel ist es unter anderem, eine öffentlich zugängliche Datenbank über die mehr als 3.000 seit 1945 ausgestrahlten Sendungen zu erstellen.[1]
  • 18. SeptemberDer NDR kündigt seien Vertrag mit der Moderatorin Eva Herman, Autorin des Buches Das Eva-Prinzip wegen ihrer umstritten Äußerungen zur NS-Familienpolitik.
  • NovemberIn den USA kommt der Amazon Kindle, ein Lesegerät für elektronische Zeitschriften und Bücher, auf den Markt.

Hörfunk

  • 7. JanuarDer österreichische Hörfunksender Ö1 beginnt anlässlich des Jahres seines 40-jährigen Bestehens mit der Wiederholung der von Michael Schrott gestalteten Sendereihe Italienische Reisen, einer mehrstündigen Reisedokumentation, die ursprünglich im Jahr 1986 für die Ö3-Reihe Musicbox produziert wurde[2].
  • 20. MärzDem Autor und Sänger der Band Die Goldenen Zitronen,Schorsch Kamerun, wird für sein Hörspiel Ein Menschenbild das in seiner Summe null ergibt der Hörspielpreis der Kriegsblinden zuerkannt [3].
  • 12. AprilDie Sendung Imus in the Morning wird aufgrund von rassistischen und sexistischen Ausfällen des Präsentators Don Imus nach wochenlangen Diskussionen abgesetzt.
  • 1. JuliDie Auslandssendungen des Magyar Rádió werden eingestellt.
  • 2. JuliSendestart von Radio Arabella Salzburg.
  • 25. AugustNach 17 Jahren geht auf Fritz die letzte Ausgabe der Musiksendung Rave Satellite, moderiert von Marusha über den Äther.
  • 1. OktoberDie österreichischen Radiosender Ö1 und Ö3 feiern ihren 40. Geburtstag. Vor allem Ö1 feiert mit zahlreichen Schwerpunktsendungen über das ganze Jahr.[4]
  • 7. OktoberAuf FM4 ist die erste Folge der populärwissenschaftlichen Reihe Science Busters zu hören.[5]
  • 8. OktoberAuf WDR 5 sind umfassende Ausschnitte aus den wiederentdeckten Originaltonbändern aus dem Stammheim-Prozess von 1975 gegen die Rote Armee Fraktion zu hören.[6]
  • 18. NovemberAuf Radio Eins läuft zum ersten Mal Kuttner & Kuttner - Vater und Sohn moderiert von Sarah und Jürgen Kuttner.[7]
  • 1. DezemberDie Ö1-Literatursendung Tonspuren feiert ihren 20. Geburtstag[8].

Fernsehen

  • 16. JanuarBei der Verleihung der Golden Globes in Los Angeles wird die Fernsehserie Greys Anatomy in der Kategorie Drama ausgezeichnet.
  • 25. Februarder schwedische, zur ProSiebenSat.1 Media-Gruppe gehörende Privatsender Kanal 9 nimmt seinen Betrieb auf.
  • 5. MärzAm Sender Pfänder in Vorarlberg wird die Abstrahlung analoger TV-Frequenzen eingestellt.
  • 31. MärzDer Bezahlsender The Biography Channel nimmt seinen Betrieb auf.
  • 10. AprilMitten im 8en geht auf ORF 1 als erste österreichische Dailysoap zum ersten Mal auf Sendung.
  • 26. AprilAuf ORF 1 läuft die letzte Folge der Sendung ohne Namen.
  • MaiDie niederländische Fernsehproduktionsfirma Endemol gerät unter öffentliche Kritik, als sie eine Gameshow namens De Grote Donorshow (deutsch:Die große Spendershow“) ankündigt, bei der sich Kandidaten um die Spenderniere eines Todkranken bewerben. Die Sache stellt sich jedoch nach wenigen Tagen als ein von Endemol inszenierter Werbegag heraus.
  • 3. MaiDie Satireshow Wir sind Kaiser mit Robert Palfrader geht auf ORF 1 erstmalig auf Sendung.
  • 10. MaiDas ZDF strahlt die 400. Ausgabe von Aktenzeichen XYungelöst aus.
  • 20. MaiAuf FOX wird die 400. Episode der Simpsons ausgestrahlt. Titel der Folge:You Kent Always Say What You Want“ (deutsch:Das böse Wort“).
  • 31. MaiWillkommen Österreich wird auf ORF 1 zum ersten Mal ausgestrahlt. Gäste in der ersten Sendung, die unter dem GeneralthemaAngst vor Verbrechensteht, sind der Kabarettist und Schauspieler Josef Hader und der ehemalige Leiter des früheren Wiener Sicherheitsbüros, Max Edelbacher.
  • 14. JuniDas Erste strahlt die letzte Folge der Harald Schmidt Show aus.
  • 3. JuliIm Iran geht der englischsprachige Nachrichtensender Press TV auf Sendung. Er soll Standpunkte der iranischen Regierung vor allem im Ausland verbreiten
  • 29. AugustAuf ORF 1 hat die US-amerikanische Serie My Name Is Earl Premiere im deutschsprachigen Fernsehen.
  • 16. SeptemberAnne Will startet mit ihrer sonntagabendliche Talkshow im Ersten mit politischem Schwerpunkt.
  • 1. OktoberStart der ARTE-Reihe Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener.
  • 13. OktoberZum zehnjährigen Jubiläum von Tabaluga tivi ist die 500. Sendung im 16:9-Format zu sehen.
  • 6. NovemberDie US-amerikanische Nachrichtensendung Meet the Press feiert ihren 60. Geburtstag. Sie ist somit die bislang am längsten ununterbrochen ausgestrahlte Fernsehsendung der Welt.
  • 30. NovemberLa Troix, der dritte französischsprachige Fernsehkanal des öffentlich-rechtlichen belgischen Rundfunks RTBF geht in Betrieb.
  • 12. DezemberAustria 9 TV geht als drittes privates Vollprogramm in Österreich auf Sendung.
  • 12. DezemberNach zwölfjähriger Pause wird das Diskussionsformat Club 2 auf ORF 2 wieder ausgestrahlt.

Gestorben

2007: Ulrich Mühe stirbt 53-jährig

Siehe auch

 Portal:HörfunkÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
 Portal:FernsehenÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen


Einzelnachweise

  1. Du holde Kunst, abgerufen am 7. Oktober 2009
  2. Italienische Reisen: Band statt Schreibgerät
  3. WDR-Autor erhält Hörspielpreis WDR-Online, 20. März 2007
  4. Programmhöhepunkte und Neuerungen
  5. 100 Mal Science Busters auf FM4 FM4-Website,abgerufen am 11. September 2009
  6. Die Stammheim-Bänder, abgerufen am 3. April 2009
  7. Sarah Kuttner und Pa gemeinsam auf Radio Eins
  8. Zwischen Worten und Klängen Ö1-Website 30. November 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundfunkjahr 2011 — ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | Rundfunkjahr 2011 Weitere Ereignisse 2011: The Oprah Winfrey S …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1919 — Rundfunkjahr 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | ► | ►► Weitere Ereignisse Eine Jazzband im Jahr 1919 …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1984 — ◄◄ | ◄ | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | Rundfunkjahr 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 2008 — ◄◄ | ◄ | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | Rundfunkjahr 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1938 — ◄◄ | ◄ | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | Rundfunkjahr 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1961 — ◄◄ | ◄ | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | Rundfunkjahr 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1920 — 1919 | Rundfunkjahr 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | ► | ►► Weitere Ereignisse Sowjetisches Propa …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1922 — 1919 | 1920 | 1921 | Rundfunkjahr 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1973 — ◄◄ | ◄ | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | Rundfunkjahr 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 2003 — ◄◄ | ◄ | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | Rundfunkjahr 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | ► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1208288 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”