- Ducati Hypermotard
-
Die Ducati Hypermotard ist ein Motorradmodell der Kategorie Supermoto des italienischen Motorradherstellers Ducati.
Es gibt die Ducati Hypermotard mittlerweile in zwei Ausführungen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Hypermotard unterscheidet sich von allen anderen Ducati-Modellen in erster Linie durch die ausgefallene Art der Spiegelmontage als einklappbare Spiegel an den Lenkerenden. In verschiedenen Fachzeitschriften wurde für die Art der Hypermotard die Kategorie "Funbike" (unter anderem Zeitschrift "Motorrad") kreiert.
Hypermotard 1100
Sie verfügt über einen Zweizylinder-V-Motor, der aus 1.079 cm³ Hubraum eine Nennleistung von 62 kW (84 PS) entwickelt. Das maximale Drehmoment liegt bei 94 Nm, das Leergewicht (vollgetankt) bei 196 kg.
Die Hypermotard 1100 S wurde auf der Pariser Motorradmesse „Mondial du deux roues“ präsentiert.
Hypermotard 800 (Hypermotard 796)
Sie verfügt über einen Zweizylinder-V-Motor, der aus 804 cm³ Hubraum eine Nennleistung von 60 kW (82 PS) entwickelt. Das maximale Drehmoment liegt bei ?? Nm, das Leergewicht (entgegen der Norm ohne Kraftstoff im Tank) bei 169 kg.
Die Hypermotard 800 S wurde 2010 präsentiert.
Technische Daten Hypermotard 1100
Motor
- Typ: luft-/ölgekühlter V2-Viertakt-Motor mit 90° Zylinderwinkel
- Ventilsteuerung: OHC, Nockenwellenantrieb über Zahnriemen, zwei desmodromisch betätigte Ventile pro Zylinder
- elektronische Marelli Benzineinspritzung mit Lambdaregelung, 50 mm Drosselklappendurchmesser, Doppelzündung, geregelter Katalysator
- Bohrung × Hub: 98,0 × 71,5 mm
- Hubraum: 1.079 cm³
- Verdichtungsverhältnis: 10,5 : 1
- Nennleistung: 62 kW (84 PS) bei 7.500/min
- max. Drehmoment: 94 Nm bei 4.750/min
- Kraftübertragung: hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Trockenkupplung, Sechsgang-Getriebe, O-Ring-Kette
- Primärübersetzung: 1,84 : 1
- Sekundärübersetzung: 2,8 : 1 (15er Ritzel, 42er Kettenblatt)
Fahrwerk
- Gitterrahmen aus CrMo-Stahlrohren, Motor mittragend,
- Marzocchi Upside-down-Teleskopgabel, Standrohr-ø 50 mm, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung
- Einarmschwinge aus Aluminium, Zentralfederbein von SACHS bzw. Öhlins mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung
- Bremse vorn: Doppelscheibe ø 305 mm, Vierkolben-Festsättel
- Bremse hinten: Scheibe ø 245 mm, Zweikolben-Festsattel
- Leichtmetallräder: vorn 3.50 × 17 Zoll, hinten 5.50 × 17 Zoll
- Reifen: vorn 120/70 ZR 17, hinten 180/55 ZR 17
Maße und Gewichte
- Radstand: 1.455 mm
- Lenkkopfwinkel: 66,0 Grad
- Nachlauf: 100 mm
- Federweg: vo. 165 mm/ hi. 141 mm
- Sitzhöhe: 855 mm
- Leergewicht: 196 kg (vollgetankt)
- Zuladung: 194 kg
- Tankinhalt: 12,4 l
Technische Daten Hypermotard 796
Motor
- Typ: luft-/ölgekühlter V2-Viertakt-Motor mit 90° Zylinderwinkel
- Ventilsteuerung: OHC, Nockenwellenantrieb über Zahnriemen, zwei desmodromisch betätigte Ventile pro Zylinder
- elektronische Benzineinspritzung mit Lambdaregelung, geregelter Katalysator
Maße und Gewichte
- Leergewicht: 180 kg (vollgetankt), Ducati gibt selbst 169kg an, dies entspricht aber dem Gewicht ohne Kraftstoff
- Tankinhalt: 12,4 l (offizielle Angabe von Ducati. Nachmessungen der Zeitschrift "Motorrad" haben den realistischeren Wert 11,4l ergeben.)
Aktuelle Motorräder: 848 | 1198 | Desmosedici RR | Diavel | Hypermotard | Monster | Multistrada | SportClassic | Streetfighter
Wikimedia Foundation.