Bahnhof Durlesbach — Historischer Zug Daten Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen — Ulm Hbf–Friedrichshafen Hafen Kursbuchstrecke (DB): 751 Streckennummer: 4500 Streckenlänge: 104 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Geißbockbahn — Ulm Hbf–Friedrichshafen Hafen Kursbuchstrecke (DB): 751 Streckennummer: 4500 Streckenlänge: 104 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Württembergische Südbahn — Ulm Hbf–Friedrichshafen Hafen Kursbuchstrecke (DB): 751 Streckennummer: 4500 Streckenlänge: 104 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Reute (Bad Waldsee) — Reute Stadt Bad Waldsee Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Südbahn (Württemberg) — Ulm Hbf–Friedrichshafen Hafen Hafenbahnhof Friedrichshafen Kursbuchstrecke (DB): 751 Streckennummer: 4500 Streckenlänge: 104 km … Deutsch Wikipedia
Auf de Schwäb’sche Eisenbahne — Verlaufskarte mit den besungenen Stationen … Deutsch Wikipedia
Auf der Schwäb'schen Eisenbahn — Verlaufskarte mit den besungenen Stationen Auf der Schwäb’schen Eisenbahn ist ein Volkslied aus Württemberg. Das Lied ist erstmals schriftlich in einem Tübinger Kommersbuch von 1853 nachgewiesen,[1] also drei Jahre nach der durchgehenden… … Deutsch Wikipedia
Auf der Schwäbschen Eisenbahn — Verlaufskarte mit den besungenen Stationen Auf der Schwäb’schen Eisenbahn ist ein Volkslied aus Württemberg. Das Lied ist erstmals schriftlich in einem Tübinger Kommersbuch von 1853 nachgewiesen,[1] also drei Jahre nach der durchgehenden… … Deutsch Wikipedia
Auf der Schwäb’schen Eisenbahn — Verlaufskarte mit den besungenen Stationen Auf der Schwäb’schen Eisenbahn ist ein Volkslied aus Württemberg. Das Lied ist erstmals schriftlich in einem Tübinger Kommersbuch von 1853 nachgewiesen,[1] also drei Jahre nach der durchgehenden… … Deutsch Wikipedia