- Dämmerwald
-
Dämmerwald Gemeinde SchermbeckKoordinaten: 51° 44′ N, 6° 47′ O51.7388888888896.778111111111135Koordinaten: 51° 44′ 20″ N, 6° 46′ 41″ O Höhe: 35–45 m ü. NN Einwohner: 231 (31. Dez. 2005) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 46514 Vorwahl: 02865 Dämmerwald ist ein Ortsteil der Gemeinde Schermbeck in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Einzelhofsiedlung Dämmerwald liegt 12 km nordwestlich vom Kernort Schermbeck an der Kreisstraße 13 nördlich des Waldgebietes Dämmer Wald. Begrenzt wird der Ortsteil im Westen von Marienthal und Weselerwald, im Norden und Osten von Raesfeld und im Süden von Damm. Das gesamte Ortsgebiet ist Teil des Naturparks Hohe Mark. Dämmerwald ist ursprünglich kein Siedlungs- sondern ein Waldname.
Geschichte
Dämmerwald wurde 1163 als „Demmerwalt“ erstmals urkundlich erwähnt. Bis Ende 1974 war Dämmerwald eine selbständige Gemeinde im Amt Schermbeck, Kreis Rees. Am 1. Januar 1975 kommt es im Rahmen der Neugliederung in Nordrhein-Westfalen zum Zusammenschluss der Gemeinden Schermbeck, Altschermbeck, Bricht, Damm, Dämmerwald, Gahlen, Teile von Overbeck und Weselerwald zur Gemeinde Schermbeck.[1][2]
Bevölkerungsentwicklung
Bildung und Sport
In Dämmerwald gibt es keine Schule. Der Ortsteil ist Mitglied des Schulverbandes Brünen-Weselerwald-Dämmerwald. [5] Die Schulen befinden sich in Brünen. Im Ortsgebiet gibt es einen Schützenverein.
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte Weselerwalds auf www.wir-sind-schermbeck.de
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Gemeindeverzeichnis 1900, Kreis Rees
- ↑ Das Amt Schermbeck auf Gen-Wiki
- ↑ Satzung des Schulverbandes Brünen-Weselerwald-Dämmerwald
Weblinks
Altschermbeck | Bricht | Damm | Dämmerwald | Gahlen | Overbeck | Weselerwald
Wikimedia Foundation.