Dörbeck

Dörbeck
Berliner Karikatur von Dörbeck. Originale Bildunterschrift: Gespräch vor der Kneipe. Ick will Dir sagen, lieber Bruder, ick drinke eigentlich nie kenen nich, un des is och mein erster Grund, zwetens drinke ick heute nu jar kenen nich, weil meine Mutter jestorben is, un drittens habe ick erst eben in de joldene Kugel enen jedrunken.

Franz Burchard Dörbeck (* 10. Februar 1799 in Fellin; † 20. September 1835 ebenda) war ein deutschbaltischer Karikaturist und Maler.

1816 absolvierte er in Sankt Petersburg eine Lehre als Graveur beim Kupferstecher Fritz Neyer und trat anschließend in den russischen Staatsdienst ein. Nach dem frühen Tod seiner ersten Ehefrau zog Dörbeck nach Riga, wo er ab 1820 als Porträtzeichner tätig war und erneut heiratete.

1823 ließ Dörbeck sich in Berlin nieder. Mit Förderung von Georg Christian Gropius betätigte er sich als Porträtstecher sowie als Buchillustrator. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Serien von Lithographien, in denen er vor allem Berliner Szenarien humoristisch darstellte. Zu diesen Serien zählten unter anderem Berliner Redensarten, Berliner Witze und Anekdoten sowie Eckensteher Nante.

Seinen Lebensabend verbrachte Dörbeck in seiner Heimatstadt Fellin, wo er auch verstarb.

Der Dörbeckweg in Berlin-Spandau ist seit 1960 nach Franz Burchard Dörbeck benannt.

Literatur

  • Ludwig, Hans: Altberliner Typen von Dörbeck. Staneck Verlag, Berlin 1966

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dörbeck — Dörbeck, Franz Bernhard, Zeichner u. Kupferstecher, geb. 1799 in Fellin, gest. 1835 in Berlin, war anfangs als Graveur an der Bank in Petersburg tätig, ging aber zu seiner weitern Ausbildung 1823 nach Berlin, wo er sich durch die Ausführung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Franz Burchard Dörbeck — Berliner Karikatur von Dörbeck. Originale Bildunterschrift: Gespräch vor der Kneipe. Ick will Dir sagen, lieber Bruder, ick drinke eigentlich nie kenen nich, un des is och mein erster Grund, zwetens drinke ick heute nu jar kenen nich, weil meine… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Burchard Dörbeck — (1799 1835) was a Baltic German graphic artist and caricaturist born in Viljandi, Estonia, in what was then the Governorate of Livonia [ [http://books.google.com/books?id=DGCSAAAACAAJ dq The World Encyclopedia of Cartoons by Richard E Marschall,… …   Wikipedia

  • Дербек — (Dörbeck); награвировал две картинки к Путешествию в Персию в 1812 1813 гг. Друвиля; Москва, 1826 г.; при 1 й ч. 1. "Несториянский епископ, № 23; Gravé par B. Dörbeck". 2. "Регулярный кононир Dörbeck sc".… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Liste der Biografien/Dor–Doz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Baltic Germans — The Baltic Germans ( de. Deutschbalten, or Baltendeutsche ) were mostly ethnically German inhabitants of the eastern shore of the Baltic Sea, which today form the countries of Estonia and Latvia. They formed, the social, commercial, political and …   Wikipedia

  • ArmaLite — Inc. Rechtsform Incorporated Gründung 1954 Sitz Geneseo …   Deutsch Wikipedia

  • Armalite — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. ArmaLite Inc. Unternehmensform …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Simmel — (* 27. Juni 1887 in Spandau; † 24. März 1933 in Berlin) war ein deutscher Maler und Karikaturist. Paul Simmel wuchs in Ludwigslust in Mecklenburg Vorpommern auf machte auf Wunsch seines Vaters zunächst eine Schlosser Lehre.1909 begann er ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Viljandi — Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”