- Viljandi
-
Viljandi
Wappen
FlaggeStaat: Estland Kreis: Viljandi Koordinaten: 58° 22′ N, 25° 36′ O58.36666666666725.683Koordinaten: 58° 22′ N, 25° 36′ O Höhe: 83 m Fläche: 14,62 km² Einwohner: 19.870 (2007) Bevölkerungsdichte: 1.359 Einwohner je km² Zeitzone: EET (UTC+2) Telefonvorwahl: (+372) 043 Bürgermeister: Kalle Jents Postanschrift: Linnu 2
71020 ViljandiWebpräsenz: Viljandi (deutsch: Fellin) ist eine Hansestadt in Estland und die Hauptstadt des Kreises Viljandi im Süden des Landes. Mit knapp 20.000 Einwohnern ist sie die sechstgrößte Stadt Estlands.
Die Entfernungen zu anderen Städten Estlands betragen: Tallinn 161 km, Tartu 81 km, Pärnu 97 km.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ältesten Siedlungsfunde am Viljandi-See gehen bis ins fünfte Jahrtausend vor Christus zurück. Spätestens in der Wikingerzeit war von den Esten eine Burg errichtet worden. Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte 1154 durch den Geographen Al-Idrisi.
Im 12. Jahrhundert setzte die erste dauerhafte Besiedlung rund um die Festung Viljandi ein, welche auch wirtschaftliches Zentrum des späteren Sakala-Distriktes wurde.
Nach dem Freiheitskampf im frühen 13. Jahrhundert wurde Viljandi durch den deutschen Schwertbrüderorden erobert. 1224 begann an Stelle der hölzernen Befestigung der Bau einer mächtigen Ordensburg, die als zeitweise größte des Baltikums galt. Sie wurde in den folgenden 200 Jahren immer weiter ausgebaut und modernisiert.
Im Jahre 1283 bekam Fellin die Stadtrechte von dem Ordensmeister Wilhelm von Endorpe verliehen. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde Fellin Mitglied der Hanse und somit wichtiger Punkt auf der Handelsroute von und nach Russland. 1346 wird die Stadt als Hansestadt in Dokumenten der Hanse erwähnt. 1365 wurde in Fellin der Friedensvertrag zwischen Dänemark und der Hanse unterzeichnet.
Während des Livländischen Krieges 1560 wurden Stadt und Ordensburg teilweise zerstört. Im Polnisch-Russischen Krieg Anfang des 17. Jahrhunderts folgte dann die weitestgehende Zerstörung der Anlage. Von der damaligen Pracht zeugen heute nur noch die am See gelegenen Schlossberge mit teilweise unversehrt gebliebenen Mauern.
Unter der schwedischen Herrschaft im 17. Jahrhundert wurde Fellin das Stadtrecht entzogen. Dieser Zustand hielt bis 1783 an, als durch eine Reform Katharina der Zweiten Fellin zur Hauptstadt des Landkreises wurde. Mit dem wachsenden ökonomischen und politischen Einfluss stieg auch die Population Viljandis wieder an. Bis heute ist Viljandi als Kreishauptstadt und mit diversen kulturellen Veranstaltungen ein bedeutendes Zentrum im Süden Estlands.
Politik
Die Stadtverordnetenversammlung Viljandis besteht nach den Wahlen vom 18. Oktober 2009 aus 27 Mitgliedern. Sie verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Parteien und Gruppierungen:
Partei Mandate Estnische Reformpartei 11 Wahlverein Kodune Viljandi 7 Isamaa ja Res Publica Liit 5 Zentrumspartei 4 Vorsitzender ist Tarmo Loodus von der Isamaa ja Res Publica Liit. Reformpartei, Zentrumspartei, Vaterlandspartei und Volksunion bilden eine Koalition.[1]
Städtepartnerschaften
Viljandi pflegt Städtepartnerschaften mit
- Valmiera in Lettland, seit 1960
- Porvoo in Finnland, seit 1961
- Ahrensburg in Schleswig-Holstein, Deutschland, seit 1989
- Härnösand in Schweden, seit 1990
- Eslöv in Schweden, seit 1991
- Frostburg in Maryland, USA, seit 2000
- Kretinga in Litauen, seit 2008
- Ternopil in der Ukraine
Kultur, Bildung, Sport
Viljandi ist Veranstaltungsort des landesweit bekannten, jährlichen „Viljandi Folk Music Festivals“.
Die Universität Tartu unterhält in Viljandi mit der Tartu Ülikooli Viljandi Kultuuriakadeemia eine Höhere Bildungseinrichtung.
Der Verein Tulevik Viljandi spielt in der Meistriliiga, der höchsten estnischen Fußballliga. Der Verein trägt seine Heimspiele im Viljandi Linnastaadion aus.
Söhne und Töchter der Stadt
- Franz Burchard Dörbeck (1799–1835), deutschbaltischer Karikaturist und Maler
- Leopold v. Pezold (1832–1907), Journalist, Lehrer und Autor
- Hans Schmidt (1854–1923), deutscher Musiker (Komponist und Klavier) und Dichter
- Elisabeth Schiemann (1881–1972), deutsche Genetikerin und Kulturpflanzenforscherin
- Joakim Puhk (1888–1942), estnischer Unternehmer und Sportfunktionär
- August Alle (1890–1952), estnischer Schriftsteller
- Uno Naissoo (1928–1980), estnischer Komponist und Musikpädagoge
- Sirje Tamul (* 1951), estnische Historikerin
- Mart Laar (* 1960 in Viljandi), estnischer Politiker und Historiker
- Helir-Valdor Seeder (* 1964), estnischer Politiker
- Jaan Tätte (* 1964), estnischer Dramatiker, Schauspieler und Sänger
- Meelis Atonen (* 1966), estnischer Politiker
- Annely Peebo (* 1971), estnische Opernsängerin (Mezzosopran)
- Triinu Kivilaan (* 1989), ehemalige Bassistin der Band Vanilla Ninja, jetzt Solokünstlerin
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Viljandi – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Vellin in der Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte- Offizielle Homepage auf deutsch
- Viljandi bei hanse.org, teilw. engl.
- Viljandi in Text und Bild, auf deutsch
Städte und Gemeinden im Kreis ViljandiStädte: Mõisaküla | Viljandi | Võhma
Gemeinden: Abja | Halliste | Karksi | Kolga-Jaani | Kõo | Kõpu | Paistu | Pärsti | Saarepeedi | Suure-Jaani (Landgemeinde) | Tarvastu | Viiratsi
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Viljandi — Bandera … Wikipedia Español
Viljandi — Mairie de Viljandi Symboles … Wikipédia en Français
Viljandi — Infobox Settlement official name = Viljandi linn other name = Viljandi imagesize = 300px image caption = Viljandi town hall subdivision type = Country subdivision name = EST subdivision type1 = image shield = Et Viljandi coa.svg map caption =… … Wikipedia
Viljandi — Original name in latin Viljandi Name in other language Felin, Fellin, Gorad Vil jandzi, VIL JANDI, Vil jandi, Vil yandi, Vilande, Vilandi, Viljandi, Viljandis, Vilyandi, Vil’yandi, Vylande, Vyland Vlande, Wiljandi, billyandi, fylyandy, viliandi,… … Cities with a population over 1000 database
Viljandi — Fellin (former German), Felloin (former French), Viljandi (Estonian, Finnish, German, Swedish), Vīlande (Latvian) … Names of cities in different languages
Viljandi — Sp Viljandis Ap Viljandi L Estija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Viljandi (See) — Viljandi See Blick auf den Viljandi See Abflüsse: Raudna Städte am … Deutsch Wikipedia
Viljandi See — Blick auf den Viljandi See Abflüsse: Raudna Städte am … Deutsch Wikipedia
Viljandi Linnastaadion — Daten Ort Estonia … Deutsch Wikipedia
Viljandi linnastaadion — Daten Ort Estland … Deutsch Wikipedia