E-Portfolio

E-Portfolio

Ein E-Portfolio (Elektronisches Portfolio) ist die digitale Form eines Portfolios, das die neuen Medien zur Umsetzung dieses alten Konzeptes nutzt. Das E-Portfolio bietet die Möglichkeit sich selbst, sowie erbrachte Leistungen darzustellen. Dazu können unter anderem Medienformen wie das Blog und die Profilseite verwendet werden. Damit unterscheiden sich die E-Portfolios mehr durch ihre Form von „realen“ Portfolios als durch die Inhalte.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Für den Begriff E-Portfolio gibt es eine Reihe von Definitionen. So sind nach Stefanie Bergel E-Portfolios „mehr als digitale Bewerbungsmappen: Mit ihrer Hilfe können Lernende ihre persönlichen Lern- und Entwicklungsprozesse steuern und gestalten. […] [S]ie sind eine Lernmethode, die auf mehrere Prozesse heruntergebrochen werden kann. Neben der Analyse und Planung des Kontextes, in dem das E-Portfolio erstellt werden soll, sind dies: die Sammlung, die Auswahl und Verbindung von Artefakten, die Reflexion und Kommunikation, die Präsentation sowie die Bewertung und Beurteilung der Artefakte oder Reflexionen.“[1]

Weiterhin kann das E-Portfolio als eine „digitale Sammlung von Informationen“ beschrieben werden. Diese Sammlung kann „das Lernen, die Karriere, die Erfahrungen und die Leistungen“ desjenigen beschreiben und darstellen. E-Portfolios sind privat und nur der Ersteller hat die Kontrolle. [2]

Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft definiert den Begriff auf ihren Veranstaltungen wie folgt: „E-Portfolio ist eine digitale Sammlung von “mit Geschick gemachten Arbeiten“ (=lat. Artefakte) einer Person, die dadurch das Produkt (Lernergebnisse) und den Prozess (Lernpfad/Wachstum) ihrer Kompetenzentwicklung in einer bestimmten Zeitspanne und für bestimmte Zwecke dokumentieren und veranschaulichen möchte. Die betreffende Person hat die Auswahl der Artefakte selbstständig getroffen, und diese in Bezug auf das Lernziel selbst organisiert. Sie (Er) hat als Eigentümer(in) die komplette Kontrolle darüber, wer, wann und wie viel Information aus dem Portfolio einsehen darf.“ [3]

Einsatz

Einsatz findet das E-Portfolio an Schulen und an Hochschulen. Unter anderem werden sie als Lern- und Bewertungsmethoden genutzt. Weiterhin dienen sie als Dokumentation für das lebenslange Lernen und als Möglichkeit sich und seine Leistungen zu präsentieren.

Mehrwert

Zum einen besteht der Mehrwert darin, dass auch andere Kompetenzen gefördert werden. Die Motivation kann durch das Verwenden von Tools steigen und gleichzeitig wird ebenfalls der Umgang mit Medien und Informationstechnologien (IT) gefördert. Der Lernprozess kann mit Hilfe von IT und Querverbindungen ausgebreitet werden. So besteht nicht nur die Möglichkeit, Kontakt mit dem Tutor herzustellen, sondern auch zu Schulkollegen oder Kommilitonen. Ein weiterer Mehrwert besteht in der Speicherung und Verwaltung der Artefakte. Dies hat zur Folge, dass ebenfalls eine automatische Dokumentation möglich ist. Auch andere Funktionen wie tagging oder Suchfunktionen erscheinen in diesem Zusammenhang interessant. Zusätzlich können noch Hyperlinks verwendet werden, die auf Referenzmaterial hinweisen können. Die Möglichkeit Feedback von außerhalb und zu jeder Zeit geben zu können, bildet einen weiteren positiven Aspekt. Auch die Verteilung der Dokumente ist einfacher, da diese allen Leseberechtigten zugänglich sind und so nicht mehr vervielfältigt und verteilt werden müssen. [4]

Medienpädagogische Aspekte

Mit der E-Portfolio-Arbeit soll unter anderem die Fachkompetenz gefördert und der Lernprozess dokumentiert werden.

Ein elektronisches Portfolio bietet die Möglichkeit viele digitale Artefakte wie Bilder, Videos etc. einzubinden. Weiterhin können die Inhalte des E-Portfolios leicht und flexibel ergänzt, ausgetauscht und verwendet werden. Außerdem ist eine Darstellung der Lernbiografie in chronologischer Reihenfolge möglich. [5]

Was ist eine E-Portfolio-Software?

Serge Ravet, Direktor des European Institute for E-Learning (ElfEL), führte zwei weitere Begriffe neben dem Begriff des E-Portfolios ein, E-Portfolio-Management-System (ePMS) und E-Portfolio-Organiser (ePO). Beide sollen den Prozess von E-Portfolios unterstützen. Das ePMS steht auf der Seite der Organisation. Weiterhin soll der Organizer bei individuellen Lernprozessen und deren Planung helfen, sowie die persönliche Entwicklung unterstützen, wohingegen ePMS auf der Seite des Individuums anzusiedeln ist. Mit der Hilfe dieses Systems sollen Elemente des persönlichen E-Portfolios gesteuert werden, damit sie einem bestimmten Zweck dienen. [6]

Software-Produkte, die zum Erstellen von E-Portfolios genutzt werden können, sind zum Beispiel [7]:

  • Drupal (Web-Content-Management-System mit E-Portfolio-Modulen)
  • Elgg (Social Networking System mit Portfolio-Elementen)
  • Epsilen (umfangreiches Komplettsystem mit Portfoliomodul)
  • Exabis (LMS mit E-Portfolio-Funktionalitäten)
  • Factline (Integriertes System)
  • Fronter (Lernplattform mit Portfolio-Elementen)
  • Mahara (E-Portfolio-Management-Software)
  • Movable Type (Weblog-Publishing-System)
  • Pebblepad (E-Portfolio-Management-Software)
  • Sakai (E-Portfolio-Management-Software)
  • Taskstream (Lernplattform mit eigenständigem Portfolio-Builder)
  • Wordpress (Weblog-Software)

Grundtypen von E-Portfolio

Reflexionsportfolio

Zu den Reflexionsportfolios zählen zwei weitere Typen: das Lernportfolio und das Beurteilungsportfolio.

Beim Lernportfolio wird die Entwicklung des Portfolioherstellers betrachtet. Hierfür sind zwei wesentliche Eigenschaften ausschlaggebend: Der Eigentümer und Ersteller des Portfolios ist ein und dieselbe Person, außerdem führt er das E-Portfolio aus der eigenen Motivation heraus. Kennzeichnend für Lernportfolios sind Aufgabenstellungen und Übungen, die selbst generiert werden. Der Ersteller reflektiert über seine selbst erstellten Aufgaben.

Den zweiten Typ des Reflexionsportfolios stellt das Beurteilungsportfolio dar. Es unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten vom Lernportfolio: Zum einen wird es zur Beurteilung genutzt, zum anderen sind die Lernaufgaben sowie die Bewertungskriterien von außen vorgegeben.[8]

Entwicklungsportfolio

Bei diesem E-Portfolio-Typ wird die eigene Entwicklung Mittelpunkt der Reflexion. Hierbei bezieht sich die Entwicklung allerdings auf die berufliche Laufbahn, also auf die Karriere. Diese Darstellung ist vor allem nach außen gerichtet.[9]

Präsentationsportfolio

Dieser Typ dient, wie der Name schon sagt, der Präsentation. Dabei geht es um die Darstellung nach außen und kann mit der Orientierung auf ein Produkt verbunden sein.[9]

Wie soll ein E-Portfolio aussehen?

Challis (2005) hat einen Vorschlag entworfen, wie ein „reifes“ E-Portfolio gestaltet sein sollte. Dazu hat er sechs Kategorien entwickelt.

Das Material sollte mit Blick auf das Publikum und das Thema sorgsam gewählt werden. Beispiele und Illustrationen sind dabei eine nützliche Hilfe. Weiterhin gibt es „keine unpassenden oder trivialen Materialien“.

Des Weiteren gibt es ein „Level der Reflexion“, das sich durch ein tiefes Verständnis auszeichnet sowie die Illustration der Entwicklung und des Selbstbewusstseins des Erstellers. Auch werden hier Reaktionen von anderen einbezogen und darauf reagiert.

„Der Inhalt beinhaltet ansehnliche Überlegungen über einen bestimmte[n] Zeitraum hinweg, die Materialien zeigen Tiefe und Breite.“ Weiterhin beziehen sich die Materialien auf den Kontext. Die Texte an sich sind kurz, bündig in Prosa und akkurat geschrieben.

Der Inhalt kann durch die Verwendung von Multimedia verbessert werden, wenn deren Verwendung angemessen und dem Zweck entsprechend ist. Sie dürfen also nicht ablenken. Audio- und Videodateien sollten nur in einer hohen Qualität verwendet werden.

Das äußere Erscheinungsbild ist ordentlich. „Abbildungen passen zum Zweck des Portfolios und zu seinem Ersteller“ und es wurden keine ablenkenden Elemente verwendet. „Verbindungen sind fertiggestellt“.

Die Navigation sollte es dem Nutzer leicht machen, eigene Wege zu gehen und sich zurechtzufinden. Dementsprechend sollte die Navigation leicht und intuitiv zu handhaben sein. Außerdem sollte alles verlinkt sein. [10]

Prozesse

Es gibt fünf Prozesse, die in einer Spirale angeordnet werden können. Diese Prozesse lassen sich auch auf die digitale Form der Portfolios anwenden.

Der erste Prozess ist die „Klärung der Zielsetzung und des Kontextes der Portfolioarbeit“. Diese Ziele werden zusammen durch den Lernenden und seinen Betreuer bestimmt. Sie sollen auch in dem Portfolio schriftlich festgehalten werden. Insgesamt dient dieser Schritt dazu, einen Bezugspunkt für den Lernenden zu schaffen.

Das „Sammeln, Auswählen und Verknüpfen von Artefakten mit dem Lernziel“ bildet den zweiten Prozess. Gesammelte Artefakte sollen mit dem Lernziel in Verbindung stehen und mit diesem verknüpft werden.

Der dritte Prozess beinhaltet das „Reflektieren und Steuern des Lernprozesses“. In dem ganzen Prozess soll der Lernende seine Reflexionsprozesse darlegen. So kann er seine eigenen Leistungen kritisch hinterfragen und seine derzeitige Position im Lernprozess mit den gesteckten Zielen vergleichen.

Das „Präsentieren und Weitergeben der E-Portfolio-Artefakte“ geschieht im vierten Prozess. Hier soll eine Zusammenfassung erstellt werden, um so die Informationen auch Dritten zugänglich zu machen. So können auch Außenstehende den Kompetenzaufbau des Lernenden betrachten.

Im letzten Prozess erfolgt das „Bewerten und Evaluieren von Lernprozessen/des Kompetenzaufbaus“. In diesem Schritt wird der Kompetenzaufbau als Ganzes betrachtet und bewertet. [11]

Europortfolio

Das EIfEL (European Institute for E-Learning) ist nach eigenen Angaben „ein unabhängiger Fachverband ohne Gewinnzweck, der sich zum Ziel setzt, Organisationen, Gemeinschaften und Individuen bei dem Aufbau einer Wissens- und Lerngesellschaft durch innovative und reflektierende Methoden, ständige professionelle Entwicklung und den Einsatz von Wissens-, Informations- und Lerntechnologien zu unterstützen.“ [12]

Weiterhin ist EIfEL der führende Europortfolio-Zusammenschluss.

Die selbstgestellten Missionen des Europortfolio umfassen unterschiedliche Punkte. Unter anderem möchte das Europortfolio innovative Praktiken und Technologien fördern, sowie eine Verbindung zwischen den verschiedenen Dimensionen des Lernens schaffen. Weiterhin soll zu einer Definition eines technischen Standards und zu einer Gewährleistung der Kompatibilität zwischen E-Portfolios und E-Portfolio-ähnlichen Technologien und Services beigetragen werden. Das Europortfolio vertritt noch andere Ziele. [13]

Das EIfEL bietet weiterhin verschiedene Möglichkeiten an, so z.B. eine Mitgliedschaft in der Community.

Einzelnachweise

  1. T. Bernhardt; M. Kirchner: E-Learning 2.0 im Einsatz. „Du bist der Autor! Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch, 2007, S. 83.
  2. Europortfolio: http://www.eife-l.org/about/europortfolio.
  3. Salzburg Research: Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Studie der Salzburg Research Forschungsgesellschaft im Auftrag des Forum Neue Medien in der Lehre Austria, fnm-austria, Juli 2007, S. 14.
  4. Salzburg Research: Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Studie der Salzburg Research Forschungsgesellschaft im Auftrag des Forum Neue Medien in der Lehre Austria, fnm-austria, Juli 2007, S. 27.
  5. Salzburg Research: Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Studie der Salzburg Research Forschungsgesellschaft im Auftrag des Forum Neue Medien in der Lehre Austria, fnm-austria, Juli 2007, S. 19 ff.
  6. Himpsl, Klaus & Baumgartner, Peter (2009). Evaluation von E-Portfolio-Software - Teil III des BMWF-Abschlussberichts “E-Portfolio an Hochschulen”: GZ 51.700/0064-VII/10/2006. Forschungsbericht. Krems: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau Universität Krems. S. 8.
  7. Himpsl, Klaus & Baumgartner, Peter (2009). Evaluation von E-Portfolio-Software - Teil III des BMWF-Abschlussberichts “E-Portfolio an Hochschulen”: GZ 51.700/0064-VII/10/2006. Forschungsbericht. Krems: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau Universität Krems. S. 29-87.
  8. P. Baumgartner; K. Himpsl; S. Zauchner: Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Zusammenfassung, S. 3.
  9. a b P. Baumgartner; K. Himpsl; S. Zauchner: Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Zusammenfassung, S. 4.
  10. Salzburg Research: Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Studie der Salzburg Research Forschungsgesellschaft im Auftrag des Forum Neue Medien in der Lehre Austria, fnm-austria, Juli 2007, S. 31 ff.
  11. Salzburg Research: Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Studie der Salzburg Research Forschungsgesellschaft im Auftrag des Forum Neue Medien in der Lehre Austria, fnm-austria, Juli 2007, S. 15 ff.
  12. About EIfEL: http://www.eife-l.org/about.
  13. About EIfEL: http://www.eife-l.org/about.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Portfolio — may refer to:* Portfolio (finance), a collection of investments held by an institution or a private individual * Portfolio (government), the post and responsibilities of a head of a government department * Portfolio (album), an album by Grace… …   Wikipedia

  • Portfolio Management for New Products — is used to select a portfolio of new product development projects to achieve the following goals: Maximize the profitability or value of the portfolio, provide balance and support the strategy of the enterprise.Product software developmentMethod… …   Wikipedia

  • Portfolio Européen des Langues — Le Portfolio européen des langues (aussi connu comme PEL ou ELP), rédigé par le Conseil de l Europe en 1997, est un document qui sert à démontrer à travers un passeport, un dossier et une « biographie langagière », les capacités… …   Wikipédia en Français

  • Portfolio europeen des langues — Portfolio européen des langues Le Portfolio européen des langues (aussi connu comme PEL ou ELP), rédigé par le Conseil de l Europe en 1997, est un document qui sert à démontrer à travers un passeport, un dossier et une « biographie… …   Wikipédia en Français

  • Portfolio Selection — ist der Titel einer Veröffentlichung des US amerikanischen Ökonomen Harry M. Markowitz aus dem Jahr 1952 und bezeichnet seither ebenso auch die darin von ihm erstmals entwickelte Theorie zur Portfolio Auswahl. Seine Arbeit war zum Zeitpunkt Ihres …   Deutsch Wikipedia

  • Portfolio (álbum) — Saltar a navegación, búsqueda Portfolio Álbum de Grace Jones Publicación 1977 Grabación 1975 1977 …   Wikipedia Español

  • Portfolio europeo de las lenguas — Saltar a navegación, búsqueda El Portfolio Europeo de las Lenguas (PEL) es un documento personal potenciado por el Consejo de Europa, en el que el usuario o alumno que está aprendiendo una lengua bien en un contexto escolar o fuera de él puede… …   Wikipedia Español

  • Portfolio (Begriffsklärung) — Portfolio bezeichnet: Portfolio, eine Sammlung von Objekten Portfolio (Zeitschrift), Name einer Zeitschrift Atari Portfolio, ein Palmtop Computer von 1989 Siehe auch:  Wiktionary: Portfolio – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Portfolio — Saltar a navegación, búsqueda El Portfolio europeo de las lenguas (PEL) es un documento personal potenciado por el Consejo de Europa, en el que el usuario o alumno que está aprendiendo una lengua bien en un contexto escolar, bien fuera de él… …   Wikipedia Español

  • portfolio — [ pɔrtfɔljo ] n. m. • v. 1970; mot angl. « portefeuille » (1722); empr. it. portafogli ♦ Ensemble de photographies ou de gravures, non reliées, présenté dans un coffret, une pochette. On trouve parfoisporte folio [ pɔrt(ə)fɔljo ] . ● portfolio… …   Encyclopédie Universelle

  • portfolio worker — ➔ worker * * * portfolio worker UK US noun [C] ► HR, WORKPLACE a person who works for several different companies or organizations at the same time: »A portfolio worker may have a variety of different clients that they offer different services to …   Financial and business terms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”