- EUREKA
-
EUREKA ist eine europäische Forschungsinitiative für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in internationalen Projektkooperationen. Sie bietet Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen den Rahmen für grenzüberschreitende und marktorientierte Kooperationen zu innovativen und individuellen Themen.
EUREKA wurde 1985 gegründet. Derzeit zählen 39 Staaten und die Europäische Kommission zu den Vollmitgliedern: Neben allen Mitgliedsländern der Europäischen Union sind dies Island, Israel, Kroatien, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Monaco, Norwegen, Russland, San Marino, Schweiz, Serbien, Ukraine und die Türkei.
Vom 1. Juli 2009 – 30. Juni 2010 hatte Deutschland den Vorsitz inne und richtete im Juni 2010 in Berlin eine EUREKA-Ministerkonferenz aus. Zum 1. Juli 2010 übernahm Israel das Amt.
Grundsätzliche Ziele
- Entwicklung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen bis zur Marktreife
- die europäische Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten fördern
- das in Europa vorhandene Potenzial an Fachleuten, Wissen, forschungsaktiven Einrichtungen und finanziellen Ressourcen besser nutzen
- länderübergreifende Probleme lösen
- europäische Infrastrukturen und Normen entwickeln
- den europäischen Binnenmarkt stärken
Projekte
- Prometheus (führerlose Autos)
- Eureka-147 (Digital Audio Broadcasting, DAB)
Weblinks
- EUREKA-Sekretariat Brüssel (auf englisch)
- EUREKA/COST-Büro des deutschen BMBF beim PT-DLR
- Informationen zu EUREKA des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
- Informationen zu EUREKA des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT), Schweiz
- Informationen zu EUREKA 95 - Hochauflösendes analoges Fernsehen 1250 HDTV in 1985
Kategorien:- Europäische Organisation
- Europaweit agierende Interessengruppe
Wikimedia Foundation.