(1205) Ebella — Asteroid (1205) Ebella Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,5347 AE … Deutsch Wikipedia
1205 Ebella — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Ebella symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = Reinmuth, K. discovery site = Heidelberg discovered = October 06, 1931 designations = yes mp… … Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1001–1500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Liste der Asteroiden/E — Alphabetische Liste der Asteroiden – E Name Nummer Gruppe / Typ Earhart 3895 Hauptgürtel Eades 6191 Hauptgürtel Ebella 1205 Hauptgürtel Ebenum 8872 Hauptgürtel Ebicykl 7791 Hauptgürtel … Deutsch Wikipedia
Ebell — ist der Familienname von Carl Wilhelm Ludwig Martin Ebell (1871–1944), Astronom Georg Wilhelm Ebell (1696–1770), Abt im Kloster Loccum Siehe auch: (1205) Ebella (Asteroid) … Deutsch Wikipedia
1206 Numerowia — Numerowia Discovery Discovered by K. Reinmuth Discovery site Heidelberg Discovery date October 18, 1931 Designations … Wikipedia
Meanings of minor planet names: 1001–1500 — This is a list of the sources of minor planet names. Those meanings marked with an asterisk (*) are guesswork, and should be checked against Lutz D. Schmadel s Dictionary of Minor Planet Names or Paul Herget s The Names of the Minor Planets… … Wikipedia
Liste der Asteroiden, Nummer 1001 bis 1500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des … Deutsch Wikipedia
Carl Wilhelm Ludwig Martin Ebell — (* 20. April 1871 in Neuruppin; † 28. November 1944) war ein deutscher Astronom. Leben Ebell war Assistent am meteorologischen Institut in Berlin von 1895 bis 1896. Anschließend war er an der Sternwarte in Strassburg von 1897 bis 1901 tätig.… … Deutsch Wikipedia
Neuruppin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia