- Eberhard Bechtle
-
Eberhard Bechtle (* 1959 in Bad Wildbad, Deutschland; † 1986 in Sizilien, Italien) war ein deutscher Lyriker und Erzähler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bechtle wurde 1959 in Wildbad geboren. Er veröffentlichte 1980 seine erste Gedichtsammlung, die in den „Ada-Teeblättern“ erschien, in seinem eigenen Privatverlag herausgegeben. Er lebte auch einige Zeit in West-Berlin und Rom.
Sein bedeutendstes Werk aber waren die „Mikrospiele“, die 1991 unter dem Titel „Die Umgebung der Welt-Mikrospiele“ veröffentlicht wurden, zu einem Hörspiel zusammengefasst und sogar schon im Radio gesendet wurden. Daneben publizierte er in verschiedenen Anthologien und Magazinen.
In dem Gedenkfeld „Namen und Steine“ des Künstlers Tom Fecht ist ihm ein Gedenkstein gewidmet.
Bechtle starb 1986 im Alter von nur 27 Jahren.
Unklare Todesursache
Die Todesursache von Eberhard Bechtle ist bis heute nicht offiziell geklärt. Manche Quellen sprechen von Leukämie, andere Quellen sprechen von Aids. Die Wissenschaft muss hier neue Erkenntnisse zu Tage fördern.
Werke (Auswahl)
- Ada-Teeblätter, 1980, Gedichte, Maldoror-Flugschriften.
- Die Umgebung der Welt-Mikrospiele, 1991, Basilisken-Presse.
Veröffentlichungen in Anthologien und Magazinen (teilweise posthum)
- Klappentexte, Ausgabe Nr. 5 (ohne Jahr), Rosa Winkel Verlag.
- Tintenfisch, Ausgaben 19-21, Verlag Klaus Wagenbach, 1980.
- Die Suche nach dem r. Mann- Männerfreundschaft im literarischen Werk Hans Henny Jahnn, AS 128, Band 13, Argument Verlag, 1984.
- Akzente. Zeitschrift für Literatur, 36 Jahrgang, Heft 3, Juni 1989, Hanser-Verlag, 1989.
- Die Palette, Ausgaben 14-16, Verlag Die Palette, 1991.
Weblinks
Wikimedia Foundation.