Eberhard Preußner

Eberhard Preußner

Eberhard Preußner (* 22. Mai 1899 in Stolp; † 15. August 1964 in München) war ein deutscher Musikpädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Preußner besuchte das Städtische Gymnasium in seiner Geburtsstadt Stolp in Pommern. Von 1916 bis 1918 diente er als Soldat im Ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg studierte an der Berliner Hochschule für Musik und an der Universität Berlin, wo er 1924 mit der Dissertation Die Methodik im Schulgesang der evangelischen Lateinschulen des 17. Jahrhunderts zum Dr. phil. promoviert wurde. Er widmete sich der Musikpädagogik. 1928 wurde er Redakteur der Zeitschrift Die Musik und war bis 1934 Mitarbeiter von Leo Kestenberg am Berliner Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht sowie in den Jahren 1930–1944 Herausgeber der Musikzeitschrift Die Musikpflege.

Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten gehörte er trotz mehrfacher Denunziationen wegen seiner ehemaligen Zusammenarbeit mit Kestenberg bis 1945 der Reichsmusikkammer an.[1] 1939 ging Preußner an das Salzburger Mozarteum, wo er Dozent und geschäftsführender Direktor wurde und das Konzertamt der Stadt leitete.[1] 1945 war er zunächst an der Salzburger Volkshochschule tätig, lehrte aber weiterhin als Dozent für Musikgeschichte und Musikerziehung am Mozarteum, wo er 1949 nach Annahme der österreichischen Staatsbürgerschaft zum a.o. Professor ernannt wurde.[1] 1959 wurde Preußner ordentlicher Professor, Präsident der Akademie für Musik und darstellende Kunst, Leiter der Internationalen Sommerakademie des Mozarteums, Generalsekretär der Association Européenne des Académies, Cons. et Musikhochschulen und Herausgeber der Musikpädagogischen Bibliographie. Neben einigen Gastprofessuren in den USA wurde Preußner im Jahre 1960 Mitglied des Direktoriums der Salzburger Festspiele.

Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie 1957 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste üm die Republik Österreich und 1964 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.[1]

Schriften (Auswahl)

  • Allgemeine Pädagogik und Musikpädagogik. Leipzig 1929.
  • Die musikalischen Reisen des Herrn v. Uffenbach. Reisetagebuch 1712–1716. Kassel und Basel 1949.
  • Allgemeine Musikerziehung. Heidelberg 1959.
  • Wie studiere ich Musik? Heidelberg 1962.

Literatur

  • Ilse Gudden-Lüddeke: Eberhard Preußner, Musikpädagoge. In: Pommersches Heimatbuch 2009. Pommersche Landsmannschaft, Lübeck 2008, S. 72–75.

Einzelnachweise

  1. a b c d Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 5.332.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußner — Eberhard Preußner (* 22. Mai 1899 in Stolp; † 15. August 1964 in München) war ein deutscher Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur 4 Einzelnachwei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Slupsk — Słupsk …   Deutsch Wikipedia

  • Stolp — Słupsk …   Deutsch Wikipedia

  • Mozarteum — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Mozarteum Gründung 22. April 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Paumgartner — (* 14. November 1887 Wien; † 27. Juli 1971 Salzburg), war ein österreichischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler, Pädagoge, Gründungsmitglied und Präsident der Salzburger Festspiele. Er hatte den Titel eines Hofrates inne.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cesar Bresgen — (* 16. Oktober 1913 in Florenz; † 7. April 1988 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und musikalische Aktivitäten 2 Engagement im Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Ledwinka — (* 27. Mai 1883 in Wien; † 21. Mai 1972 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Leben Franz Ledwinka studierte an der Wiener Musikakademie. Von 1907 bis 1949 unterrichtete er, als Klavierpädagoge am Mozarteum… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Andergassen — (* 17. April 1930 in Margreid, Südtirol, ist ein Tiroler Komponist. Leben Der einzige Sohn des Goldschmiedes Alois Andergassen und seiner Frau Franziska wuchs in Bozen auf. 1940 wanderten die Eltern im Zuge der Option zunächst nach Wels aus, dann …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Ager — (* 10. Mai 1946 in Salzburg) ist ein österreichischer Komponist und Dirigent. Von 1995 bis 2000 war er Rektor des Mozarteums in Salzburg. Seit 2004 ist er Präsident des Österreichischen Komponistenbundes und seit 2006 des European Composers’… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”