Leo Kestenberg

Leo Kestenberg
Leo Kestenberg am Klavier, 1905

Leo Kestenberg (* 27. November 1882 in Ružomberok, deutsch Rosenberg ehemals k. u. k. Monarchie, heute Slowakei; † 13. Januar 1962 in Tel Aviv, Israel) war ein Pianist, Musikpädagoge und Kulturpolitiker. Seine sozialistisch orientierte zur Zeit der Weimarer Republik in Preußen durchgeführte Reform des deutschen Musikerziehungsystem, als Kestenberg-Reform bekannt, wirkt bis heute fort.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Kindheit und Ausbildung

Kestenberg wurde als Sohn eines jüdischen Kantors in Rózsahegy/Rosenberg, im damaligen Königreich Ungarn der Habsburgmonarchie geboren. Als er vier Jahre alt war, übersiedelte die Familie nach Prag und von dort zwei Jahre später nach Liberec. Den ersten Klavierunterricht erhielt Kestenberg beim Vater, danach 1894/95 bei Musikdirektor Gustav Albrecht in Zittau. Seine Schulzeit schloss Kestenberg nach Absolvierung des Untergymnasiums mit der Mittleren Reife ab. Mit 15 Jahren begann er in Berlin bei Franz Kullak Klavier zu studieren.[1] Die Begegnung 1898 mit Ferruccio Busoni, mit dem und dessen Familie ihn eine innige Freundschaft verband, führte zur entscheidenden Wende seines künstlerischen Lebens. Nach Klavierunterricht bei José Vianna da Motta, Hermann Scholtz und Felix Draeseke, besuchte Kestenberg 1900 in Weimar einen Meisterkur Busonis und setzte sich mit den Werken Bachs, Schumanns und vor allem Liszts auseinander. Im gleichen Jahr trat er in die Militärkapelle in Josefsstadt ein und begann seine Konzerttätigkeit in Liberec/Reichenberg als Solist des Es-Dur-Konzertes von Liszt. Er wurde musikalischer Berater der Volksbühne in Berlin, und begann seine Tätigkeit in den Bildungssauschüssen der Sozialdemokratischen Partei, der er 1900 beigetreten war und publizierte in den Sozialistischen Monatsheften.[1]

Berlin

Im Januar 1906 gab Kestenberg seinen ersten Klavierabend in Berlin und wurde zum gefragten und gefeierten Liszt-Interpreten. 1908 heiratet er Grete Kussel, mit der er zwei Töchter hatte.

Kestenberg hat seine berufliche Karriere als Konzertpianist begonnen und schließlich mit einer Professur für Klavier an der Berliner Musikhochschule 1921 – 1929 gekrönt. Allerdings wurde sein sozialpolitisches Engagement dadurch nie verdrängt. Seit 1905 organisierte er im Rahmen der Sozialdemokratischen Arbeitervereine und Gewerkschaften in der Freien Volksbühne und beim Arbeiter-Sängerbund zahlreiche künstlerische Veranstaltungen, gab Arbeiterkonzerte und engagierte sich für eine Demokratisierung der Künste. Dem diente sein Engagement im Volksbildungsprojekt der Kroll-Oper 1927-1930), seine Mitwirkung bei Paul Cassirers Kunstzeitschrift Der Bildermann (1916) wie seine Unterstützung der Kommission für vorbildliche Arbeitermöbel (1912). 1918 war Kestenberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter ins Preußische Kultusministerium eingetreten, wurde 1920 als Referent der Kunstabteilung berufen und leitete die Musikabteilung des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht. Hier widmete er sich nicht nur der Modernisierung und Professionalisierung der schulmusikalischen Bildung, sondern leitete die gesamte preußische Berufungspolitik für die Berliner Theater und Orchester. In seiner Schrift Musikerziehung und Musikpflege (1921)stellte er erstmals einen Bildungsgesamtplan vom Kindergarten bis zur Universität und zur volkstümlichen Musikpflege auf, der dann die Grundlage zu der vom Preußischen Landtage angeforderten Denkschrift über die gesamte Musikpflege in Schule und Volk (1923) bildete. Mit Unterstützung des parteilosen Kultusministers, des Orientalisten Carl Heinrich Becker, konnte er die wesentlichen bildungspolitischen Reformen in Preußen durchführen (Kestenberg Reform). Nur wenige Tage nach seinem 50. Geburtstag wurde Kestenberg aus politischen Grünen am 1. Dezember 1932 in den einstweiligen Ruhestand versetzt.

Prag

Unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtergreifung emigrierte Kestenberg 1933 zunächst nach Prag, wo er seine tschechische Staatsbürgerschaft reaktivieren konnte. Gleich nach seiner Ankunft nahm er dort Kontakte zum Außenminister Kamil Krofta und zu den deutschen Emigrantenkreisen auf (Oskar Kokoschka, Willy Haas, Ernst Bloch, Golo Mann und den Kafka-Freund Max Brod). Hier geriet er aber bald zwischen die Fronten einer national gesinnten tschechischen Musikerziehung und ihrer außenpolitisch willkommenen internationalen Öffnung. Als es 1934 in Prag zur Gründung der Gesellschaft für Musikerziehung kam, übernahm er daher die Leitung der Sektion für internationale Beziehungen. Im Herbst 1938 musste er erneut vor den Nationalsozialisten fliehen und kam nach Paris, wo er mit Hilfe von Freunden und Kollegen die in Prag gegründete Internationale Gesellschaft für Musikerziehung weiterführen wollte. Die politisch immer bedrohlicher werdende Lage in Europa veranlasste ihn Ende 1938, erneut zu emigrieren und nach Palästina (Tel Aviv) überzusiedeln.

Tel Aviv

In Tel Aviv übernahm er zunächst die Stelle des Generalmanagers des Palestine Symphony Orchestra, das von Heinrich Simon und dem Geiger Bronisław Huberman mit Exilmusikern gegründet worden war. Diese Tätigkeit bedeutete aber eine rein administrative Aufgabe, die ihm aber als schaffendem Künstler und aktivem Bildungspolitiker fremd war. Schon nach wenigen Jahren kam es aber zu Spannungen zwischen ihm und den Orchestermusikern, so dass er nach sechs Jahren diese Stellung wieder aufgab und sich ganz der musikpädagogischen Arbeit mit dem Aufbau einer allgemeinen Musikerziehung in seiner noch im Aufbau befindlichen neuen Heimat widmete. Wichtigstes Ergebnis dieser Bemühung war 1945 die Gründung eines Seminars für Musikerzieher (Midrasha le mechanchim leMusica), das als eigenständiges Music Teacher College weitergeführt wurde und in den 1980er Jahren im Levinsky College of Education in Tel Aviv aufgegangen ist und in dieser Form bis heute besteht. Neben seiner Lehrtätigkeit in der Midrasha unterrichtete er viele Privatschüler (u.a. Menachem Pressler, "Sigi" (Alexis) Weissenberg, Hadassah Brill, Rina Braverman, Ricci Horenstein). 1953 wurde er wegen seiner Verdienste um die Musikerziehung zum ersten Ehrenpräsidenten der neu gegründeten International Society for Music Education (ISME) gewählt. Im gleichen Jahr kam er noch einmal zu einem kurzen Besuch nach Berlin und Badenweiler.

Kulturpolitische Bedeutung

Sozialismus und Kunst

Bereits in seiner Schulzeit kam Kestenberg in Reichenberg mit der sozialistischen Arbeiterbewegung und ihren Ideen von Gleichheit und Menschenwürde in Berührung. Schon früh verband er den Glauben an den Sozialismus mit der Bedeutung der Musik, die allen Menschen als eine über die Not des Alltags erhebende Erfahrung zuteil werden müsse. Aus dieser Wurzel erwuchs seine gesamte bildungspolitische Arbeit in der Arbeiterbewegung, insbesondere seine programmatische Arbeit in der Arbeiterbewegung, den Gewerkschaften und der Freien Volksbühne. Hier entwickelte er den Gedanke einer allgemeinen Volksbildung, die dann schließlich zu den Reformansätzen in der Bildungsarbeit als Musikreferent im Preußischen Kultusministerium in den 1920er Jahren führte.

Musikpädagogische Reformen

Als Ministerialrat war Kestenberg für die Musikangelegenheiten an allen großen Bühnen und Orchestern zuständig und führte die Berufungsverhandlungen u. a. mit Arnold Schönberg, Hans Pfitzner, Wilhelm Furtwängler und Otto Klemperer wie auch mit den musikwissenschaftlichen Lehrstuhlinhabern an den Preußischen Universitäten. Auf diese Weise bestimmte er maßgeblich die Musikpolitik in Preußen.

Die von Kestenberg seit 1922 eingeleiteten Reformen des Schul- und Musikschulwesens zielten auf eine fachliche Konsolidierung des Musikunterrichts durch eine intensive Professionalisierung der Musiklehrerausbildung. Neue Richtlinien für den Unterricht an Volks-, Mittel- und höheren Schulen (1924 – 1927) wurden in der Folge von neuen Prüfungsordnungen für das künstlerische Lehramt (1922) sowie für den Privatunterricht (1925) erlassen. Für den Instrumental- wie Schulmusiklehrer wurde die Ausbildung akademisiert und zunächst institutionell den Musikhochschulen bzw. musikwissenschaftlichen Seminaren der Universitäten zugeordnet. Dies hatte die Gleichstellung der Musiker mit den akademischen Lehrern zur Folge und bedeutete eine bildungspolitische Aufwertung des Faches. Gleichzeitig wurde damit wie wissenschaftliche, künstlerische und pädagogische Ausbildung der Musiklehrer begründet, deren Grundzüge bis in die Gegenwart hinein nachwirken.

Die Suche nach neuen Wurzeln in den Jahren des Exils hat Kestenberg zur Überwindung eines nationalen Egoismus geführt und seinen kosmopolitischen Internationalismus hervorgerufen. Diese Wendung kündigte sich während der Jahre des Prager Exils mit der 1934 erfolgten Gründung einer Internationalen Gesellschaft für Musikerziehung an, die als Vorläufer der International Society for Music Education (ISME) angesehen werden kann. Den Internationalismus seines Denkens und Handelns spiegelt sein umfangreicher Briefwechsel wider. Es gibt kaum einen namhaften Intellektuellen, Künstler und Wissenschaftler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit dem Kestenberg nicht im geistigen Austausch gestanden hat. In den letzten Lebensjahren in Tel Aviv tritt dann wieder stärker sein ursprüngliches Judentum in den Vordergrund. Aus innerer Überzeugung war er gleich nach der Ausrufung des Staates Israel 1948 israelischer Staatsbürger geworden und hatte seine musikpädagogische Arbeit im und für den neuen Staat Israel weitergeführt.

Literatur

  • Leo Kestenberg: Gesammelte Schriften in 5 Bänden, hg. von Wilfried Gruhn, Freiburg seit 2009.
  • Batel, G.: Leo Kestenberg. Pianist – Klavierpädagoge – Kulturorganisator – Reformer des Musikerziehungswesens, Wolfenbüttel 1989 (Bedeutende Musikpädagogen, Bd. 1).
  • Braun, G.: Die Schulmusikerziehung in Preußen von den Falkschen Bestimmungen bis zur Kestenberg-Reform, Kassel 1957.
  • Fontaine, S., Mahlert, U., Schenk, D. und Weber-Lucks T. (Hg.): Leo Kestenberg. Musikpädagoge und Musikpolitiker in Berlin, Prag und Tel Aviv, Freiburg 2008

Einzelnachweise

  1. a b Leo Kestenberg. Vita. Leo Kestenberg Projekt, abgerufen am 24. Oktober 2011.

Weblinks

 Commons: Leo Kestenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kestenberg — Leo Kestenberg (* 27. November 1882 in Rosenberg; † 13. Januar 1962 in Tel Aviv) war ein Kulturpolitiker, Veranstalter, Pianist und Musikpädagoge jüdischer Abstammung. Biografie Seinen ersten Klavierunterricht erhielt Leo Kestenberg von seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • KESTENBERG, LEO — (1882–1962), pianist and music educator. Born in Rózsahegy (Rosenberg), Hungary, the son of a ḥazzan, Kestenberg studied the piano in Berlin with   G. Albrecht, F. Kullak, and Ferruccio Busoni whose personality exercised a lasting influence on… …   Encyclopedia of Judaism

  • Kestenberg, Leo — (1882 1962)    Israeli pianist and music educator, of Hungarian origin. He served as music counsellor at the ministry of culture in Berlin, and from 1933 directed the Czech Society for Musical Education. He arrived in Palestine in 1938, where he… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Кестенберг, Лео — Лео Кестенберг …   Википедия

  • Musikgymnasium — Ein Musikgymnasium ist ein Gymnasium mit musikalischem Schwerpunkt, das gezielt auf eine musikalische Ausbildung vorbereiten soll. Musikgymnasien sind häufig Ganztagsschulen oder Internate. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geschichte 3 Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Musisches Gymnasium (Frankfurt) — Das Musische Gymnasium Frankfurt war eine zur Hochschulreife führende Bildungseinrichtung. Es wurde 1939 gegründet und bestand bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945. Bekannt wurde es unter seinem Leiter Kurt Thomas. Inhaltsverzeichnis 1 Pläne …   Deutsch Wikipedia

  • Preußner — Eberhard Preußner (* 22. Mai 1899 in Stolp; † 15. August 1964 in München) war ein deutscher Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur 4 Einzelnachwei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Hoch's Konservatorium — Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main Direktor Mario Liepe Gründungsjahr 1878 Ort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Studenten/Schüler ca. 1000 Dozenten 80 …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Hochs Konservatorium — Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main Direktor Mario Liepe Gründungsjahr 1878 Ort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Studenten/Schüler ca. 1000 Dozenten 80 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”