Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele sind eine Kulturveranstaltung, die seit 1920 jeden Sommer im Juli und August für fünf bis sechs Wochen in Salzburg stattfindet. Vorläuferveranstaltung waren (seit 1877 in unregelmäßigen Abständen) die „Internationalen Musikfeste in Salzburg“. Unter den Aufführungen ist dabei traditionell Hugo von Hofmannsthals Moralität Jedermann vertreten, dessen Aufführung in der Regie von Max Reinhardt am 22. August 1920 auf dem Domplatz die Geburtsstunde der Festspiele markierte. Seither etablierten sich die Festspiele für Oper, Schauspiel und Konzert mit jährlich etwa 200 Veranstaltungen und mehr als 250.000 Besuchern zu einem der weltweit bedeutendsten und hochkarätigsten Festivals.

Die Salzburger Pfingstfestspiele wurden 1973 von Herbert von Karajan ins Leben gerufen. Seit 1998 sind sie fester Bestandteil der Salzburger Festspiele. Nach einer fünfjährigen Leitung durch Riccardo Muti (2007–2011) folgt Cecilia Bartoli ab 2012 als Künstlerische Leiterin.

Als organisatorisch eigenständige Veranstaltung sind die – ebenfalls von Herbert von Karajan eingeführten Osterfestspiele. Das zehntägige Festival wurde seit 1967 kontinuierlich von den Berliner Philharmonikern und ihrem jeweiligen künstlerischem Leiter – zuletzt Sir Simon Rattle bespielt. Ab der Saison 2013 wird die Sächsische Staatskapelle Dresden als neues Festivalorchester unter Christian Thielemann als künstlerischem Leiter auftreten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Detailinformationen zur Geschichte der Salzburger Festspiele

Jedermann-Aufführung, 1930 – Alexander Moissi
Jedermann-Aufführung, 1952 – Will Quadflieg
Jedermann-Aufführung, 1978 – Maximilian Schell
Jedermann-Aufführung, 1983 – Klaus Maria Brandauer
Domplatz, Jedermanntribünen

Neben Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal ist die Etablierung der Festspiele hauptsächlich der Arbeit des Komponisten Richard Strauss, des Dirigenten und Wiener Hofoperndirektors Franz Schalk und des Bühnenbildners Alfred Roller zu verdanken. Auf Initiative von Bernhard Paumgartner fanden 1921 neben dem Jedermann erstmals Konzerte (hauptsächlich Kammer- und Orchesterkonzerte) statt. 1922 kamen zusätzlich zu Schauspiel und Konzerten vier Opern von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung, womit das Konzept im Wesentlichen stand, das dann ab 1925 erfolgreich umgesetzt wurde. Die Neuerungen dieses Jahres (die Hofstallkaserne wurde als provisorisches Festspielhaus genutzt, das Programm gebündelt in einem Festspielalmanach präsentiert und der Rundfunk eingebunden) gaben den Festspielen einen Schub, nachdem sich zuvor 1923 nur die Aufführung von Molières Der eingebildete Kranke hatte finanzieren lassen und 1924 die Festspiele aus finanziellen Gründen gar hatten ausfallen müssen. 1926 kam die Felsenreitschule als zweite Spielstätte hinzu.

Auf dem Festspielplakat des Jahres 1928 erschien erstmals das Motiv des bis heute verwendeten Signets der Festspiele. Die Grafikerin Poldi Woytek hatte den Wettbewerb hierzu gewonnen[1].

Seit 1936 besitzen die Festspiele auch eine Festspiel-Fanfare (komponiert von Joseph Messner), die bei Rundfunkübertragungen von den Salzburger Festspielen auch als Erkennungsmelodie eingesetzt wird.

Die Zeit des Nationalsozialismus nach dem „Anschluss“ Österreichs ans Deutsche Reich im Jahr 1938 hatte auch für die Salzburger Festspiele gravierende Folgen. So musste Hofmannsthals Jedermann vom Programm genommen werden, Künstler erhielten Aufführungsverbote beziehungsweise gingen ins Exil. Arturo Toscanini, der noch 1937 der prägendste Dirigent gewesen war, lehnte eine weitere Teilnahme ab. Das Kleine Festspielhaus des mittlerweile emigrierten Clemens Holzmeister wurde baulich verändert, um nationalsozialistischer Ästhetik zu entsprechen. Ab 1938 unterstand die Salzburger Festspielhausgemeinde, die Trägerorganisation, dem Gauleiter. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Programmangebot deutlich verringert. 1940 hießen die Festspiele "Salzburger Kultursommer" und dauerten nur noch vierzehn Tage. Zwei Jahre später erfolgte die Liquidation der Salzburger Festspielhausgemeinde. Stattdessen richtete man eine Generalintendanz ein, die Clemens Krauss mit einem Zehn-Jahres-Vertrag übernahm. 1944 schließlich konnten die Festspiele, aufgrund einer im Anschluss an das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 getroffenen Anordnung des Propagandaministers Goebbels, alle Festspiele im Deutschen Reich abzusagen, nicht stattfinden. Lediglich am 14. August dirigierte Furtwängler ein Konzert und am 16. August fand die „öffentliche Generalprobe“ der Strauss-Oper Die Liebe der Danae statt.

1945, nach Ende des Zweiten Weltkrieges, konnten die Salzburger Festspiele, allerdings mit einem äußerst verknappten Programm, wieder veranstaltet werden. Auch Hofmannsthals Jedermann konnte wieder aufgeführt werden und wird seitdem jedes Jahr gezeigt. Bedeutende Künstler, die in der Nazi-Zeit nicht erwünscht waren, kehrten nach Salzburg zurück, beispielsweise Georg Solti oder Rolf Liebermann. In weiterer Folge wurde das Kleine Festspielhaus noch einmal umgebaut und von den Nazi-Elementen befreit. Vorübergehend wurde sogar erwogen, Bertolt Brecht in die Leitung der Festspiele mit einzubeziehen, was von Gottfried von Einem betrieben wurde. Aus politischen Gründen – Brecht begann zeitgleich mit seiner Arbeit in der DDR – wurde dies vom damaligen Salzburger Landeshauptmann Josef Klaus verhindert.

Die Salzburger Festspiele der jüngeren Geschichte wurden vor allem durch zwei Persönlichkeiten geprägt: den Dirigenten Herbert von Karajan (1960 bis 1989) und den belgischen Intendanten Gérard Mortier (1990 bis 2001). Die Zeit Karajans war bestimmt durch seinen autokratischen Führungsstil, höchste musikalische Qualität und das Engagement internationaler Stars, was gegen Ende seiner Ära zu einer gewissen künstlerischen Stagnation führte. Es blieb Mortier vorbehalten, die Festspiele für neue künstlerische Strömungen zu öffnen und dem Sprechtheater wieder stärkeres Gewicht zu verleihen.

Nachfolger von Gérard Mortier wurde Peter Ruzicka (2002 bis 2006); von 2005-2006 war Martin Kušej dessen Schauspieldirektor. Unter Ruzicka wurden 2006 alle 22 Mozart-Opern anlässlich des 250. Geburtstages des Genius loci auf den Spielplan gesetzt und brachten in künstlerischer wie wirtschaftlicher Sicht einen Rekordsommer. Danach stand den Festspielen der vormalige Schauspielchef und Regisseur Jürgen Flimm als bis 2010 Intendant vor, Schauspielchef war Thomas Oberender (2007–2011). Flimm wandte sich in seiner Intendanz wieder mehr dem ursprünglichen Fest-Charakter zu und stellte die Festspiele unter ein jährliches "metaphysisches" Motto. Seine letzte Saison 2010 stand ganz im Zeichen der Jubiläen "90 Jahre Salzburger Festspiele" und "50 Jahre Großes Festspielhaus", die mit der aufwändigen Ausstellung "Das Große Welttheater 1920-2010" unter anderem im Salzburg Museum gefeiert wurden. Markus Hinterhäuser konnte in der neuen Position des Konzertchefs zeitgenössische Akzente setzen und bekleidete in der Saison 2011 mit großem Erfolg das Amt des Intendanten. Ab 2012 heißt der neue Intendant Alexander Pereira. Der Burgschauspieler und Regisseur Sven-Eric Bechtolf, Pereiras Wunschkandidat nach mehrfacher Zusammenarbeit im Zürcher Schauspielhaus, wurde neuer Schauspielchef der Salzburger Festspiele. Die aktuelle künstlerische Leitung ist für fünf Jahre bestellt.

Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele werden seit 1964 prominente Festredner eingeladen. Diese Tradition wurde 2005 und 2006 unterbrochen, als die neue Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) – die Landesregierung ist die Veranstalterin der Eröffnung – sich gegen einen Eröffnungsredner aussprach.

Mehr zur Geschichte der Salzburger Festspiele

Institution

1950 wurde als Rechtsträger der „Salzburger Festspielfonds“ gegründet; der Bund, das Land und die Stadt Salzburg sowie der Salzburger Fremdenverkehrsförderungsfonds tragen nun gemeinschaftlich die finanzielle Verantwortung und schließen die Deckungslücke im Budget. Die Organe des Festspielfonds sind die Delegiertenversammlung, das Kuratorium und das Direktorium. Das Direktorium ist für die Vorbereitung und Durchführung der Festspiele sowie für die Aufstellung des Budgets verantwortlich. Dem Kuratorium obliegt die Bestellung der Mitglieder des Direktoriums, außerdem die Genehmigung des Programms, des Budgets und des Rechnungsabschlusses der Festspiele. Das Festival hat seit Bestehen zum internationalen Ruhm Salzburgs beigetragen, die Region zur Weltkulturstadt gemacht. Auch der enorme wirtschaftliche Nutzen und Wert der Festspiele sind in Studien belegt. [4]

Das Kuratorium besteht derzeit aus: Sektionschefin Mag. Andrea Ecker (Vertreterin des Bundes), Dr. Peter Radel (Vertreter des Bundes), Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller (Land Salzburg), Bürgermeister Dr. Heinz Schaden (Stadt Salzburg), LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer (Salzburger Fremdenverkehrs-Förderungsfonds), RA Dr. Friedrich Gehmacher (Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum), Geschäftsführer Dr. Georg Springer (Bundestheater-Holding GmbH).

Bis 2010 waren im Direktorium die Präsidentin Helga Rabl-Stadler (seit 1995), der Intendant Jürgen Flimm (2007-2010) und der kaufmännische Leiter Gerbert Schwaighofer (2001-2010), sowie der Schauspieldirektor Thomas Oberender vertreten. Diese Struktur gilt seit 1992, nachdem zuvor zwanzig Jahre lang fünf Mitglieder im Direktorium gesessen sind. Das ist auch die Maximalzahl, die das Festspielgesetz zulässt. Daher wurde von Jürgen Flimm 2006 mit dem Pianisten und Festivalleiter Markus Hinterhäuser der erste „Konzertchef“ berufen, da es laut Satzung neben dem Intendanten nur noch zwei weitere Direktoren geben darf. Ab 2011 übernimmt die Präsidentin zusätzlich die kaufmännischen Agenden, das Kuratorium versteht das künftige Zweierdirektorium (mit Intendant Alexander Pereira) als Geschäftsführung.

Spielstätten

Ehemalige fürst-erzbischöfliche Hofstallungen & k.k. Kavalleriekaserne

Der Gebäudekomplex besteht aus dem ehemaligen f.e. (fürst-erzbischöflichen) Hofmarstall, der nach 1815 von der k.k. österreichischen Armee übernommen, ausgebaut, und als Kavalliekaserne bis 1918 verwendet wurde.

  • Großes Festspielhaus (ehemaliger Pferdestall der f.e. Hofstallungen und der k.k. Kavallerie) mit einer Bühnen- Portalbreite die mittels Lamellen auf maximal 32 Metern verbreitet werden kann, und 2179 Sitzplätze (es gibt keine Stehplätze).
  • Haus für Mozart (ca. 1842 errichtete ehemalige k.k. Kavallerie-Reithalle) 1.580 Zuschauer- Plätzen, aufgeteilt auf 1.495 Sitzplätze und 85 Stehplätze.
  • Felsenreitschule (ehemaliger Konglomerat- Steinbruch für den Bau des Salzburger Domes, der 1693 unter Erzbischof Johann Ernst von Thun zu einer Sommerreitschule umgebaut wurde) mit einer Bühne die die ganze Fläche der ehemaligen Reitschule umfasst, und einer Zuschauerkapazität von 1412 Sitz- und 25 Stehplätzen.

Die Gesamtzuschauerkapazität des Gebäudekomplexes umfasst somit 5271 Zuschauerplätze (5171 Sitz- und 100 Steh-plätze). Damit übertrifft diese Aufführungskomplex bei weitem den Neubau der Opera Bastille in Paris, wo an den dortigen 4 Aufführungsstätten insgesamt nur 3903 Zuschauerplätze verfügbar sind (Opera 2703, Kleiner Saal 450, Studio 250 und Amphietheater mit 500 Plätzen).

Über 2 Portalen der Hofstallgassen- Eingänge des großen Festspielhauses ist das Wappen von Erzbischof Wolf Dietrich zu sehen, der Auftraggebers für den Bau des f.e. (fürst-erzbischöflichen) Hofmarstalles (=Pferdestall der f.e. Fahrbereitschaft und die f.e. Kavallerie) war. Die Nachfolgern von Wolf-Dietrich verbesserten die Gebäude ständig.

An der Fassade des großen Festspielhauses (zur Hofstallgasse) ist ein vom Benediktinerpater Thomas Michels verfasster Spruch angebracht: "SACRA CAMENAE DOMUS / CONCITIS CARMINE PATET / QUO NOS ATTONITOS / NUMEN AD AURAS FERAT" (Der Muse heiliges Haus steht Kunstbegeisterten offen, als Entflammte empor trage uns göttliche Macht).

Ehemaliger fürst-erzbischöflicher Regierungsbezirk

  • Domplatz, siehe Salzburger Dom, während der Festspielzeit mit einer abbaubaren open-air-Bühne ausgestattet, Aufführungsort des Jedermanns / Bei Schlechtwetter erfolgt ein Umzug in das große Festspielhaus.
  • Residenzhof, Innenhof der neuen Residenz, während der Festspielzeit mit einer abbaubaren open-air-Bühne ausgestattet, diese kann bei Schlechtwetter mit einer Plane regenfest gemacht werden.
  • Stiftskirche St. Peter
  • Dom

Historische Spielstätten

Weitere Spielstätten

  • Große Aula der Universität
  • Perner-Insel (in Hallein)
  • republic, ehemaliges Stadtkino

Wichtige Interpreten der Salzburger Festspiele

Schon Max Reinhardt statuierte in seinem Manifest "Die Salzburger Festspiele", dass beides, nämlich Oper und Schauspiel die wesentlichen Säulen der Festspiele seien "und von beiden das Höchste". Auch die eingeladenen Künstler sind von Weltrang. Die wichtigsten Interpreten der Salzburger Festspiele finden Sie hier.

Wiener Philharmoniker

Von Beginn an sind die Wiener Philharmoniker das wichtigste Orchester der Salzburger Festspiele. Sie spielten 1925 bei der ersten Radioübertragung unter Dirigent Karl Muck W. A. Mozarts Don Juan. Neben dem eigenen "Wiener Philharmoniker"-Zyklus (seit 1946) bestreiten sie traditionell das Eröffnungskonzert am ersten Abend der Salzburger Festspiele. Das Orchester wirkt an vier bis fünf Opernproduktionen jährlich mit. In Zusammenarbeit mit dem Sommerfestival pflegen die Wiener Philharmoniker die Nachwuchsförderung: Die Musikcamps für Kinder und Jugendliche, das Blasmusikkonzert mit jungen Talenten aus Salzburg und jährlich einem anderen Landesblasmusikverband sowie die Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker bereichern das Festspielgeschehen im Rahmen der Jugendarbeit.

Öffnung für Neues

Die Arbeit für und mit der jungen Generation ist seit der Saison 2008 einer der Schwerpunkte des Salzburger Festspielprogramms. Der Nachwuchs soll bewusst gefördert und neues Publikum herangezogen werden (Jugendabos, Verein „Junge Freunde“). Darüber hinaus haben sich im Laufe der Geschichte verschiedene Schwerpunkte und neue Konzepte etabliert, wie Public Screenings, Begleitprogramme zu Produktionen und die Einbindung der ganzen Stadt Salzburg.

1980 fand zum ersten Mal das Fest zur Festspieleröffnung als „Geschenk an die Salzburger Bevölkerung“ (Helga Rabl-Stadler) in der ganzen Stadt statt. Dieses wurde zuerst von der Salzburger Landesregierung organisiert, seit mehr als 10 Jahren sind die Salzburger Festspiele direkter Veranstalter des Festes.

1994 wurden die Salzburger Festspiel-Dialoge von Michael Fischer begründet und sind seither ständiger werkbezogener Begleiter. Besonders die Opern-Neuinszenierungen während jeden Sommers bilden das Zentrum der Gespräche, die von den "Freunden der Salzburger Festspiele" veranstaltet werden.

1998 wurde die Reihe "Dichter zu Gast" ins Leben gerufen. Als erste „Künstlerin in residence“ stellte sich Elfriede Jelinek zum Auftakt der Reihe vor. Ihr folgten Hans Magnus Enzensberger (1999), Christoph Ransmayr (2000), Imre Kertesz, Peter Nadas und Peter Esterhazy (2001), Robert Gernhardt (2002), Christa Wolf (2003), Tankred Dorst (2004), Antonio Lobo Antunes, John M. Coetzee und Elfriede Jelinek (2005), [[Jeffrey Eugenides und Richard Ford (2007), Dimitre Dinev und Orhan Pamuk (2008), Daniel Kehlmann (2009), Claudio Magris (2010). 2006 wurden in dieser Reihe unter dem Titel "Magazin des Glücks" gleich elf Gäste eingeladen.

Jürgen Flimm führte das Young Directors Project 2002 ein. Jungen, internationalen Künstlern sollte die einmalige Möglichkeit gegeben werden, ihre Regiearbeiten bei den Salzburger Festspielen zu zeigen. Das Young Directors Project feierte 2011 sein 10-jähriges Jubiläum. Viele Teilnehmer haben es als Sprungbrett nutzen können und mittlerweile internationale Karriere gemacht. YDP wird zur Gänze von Montblanc International finanziell ermöglicht. Jedes Jahr wird dem besten Ensemble der Montblanc Young Directors Award verliehen – ein Preis in der Höhe von € 10.000. Weiters erhält der Gewinner den für dieses Projekt entworfenen Montblanc Max Reinhardt Pen.

2007 wurde Youth! Arts! Science! für jährlich 100 Studenten der Naturwissenschaften, Musik und Kunst zwischen 20 und 29 Jahren ins Leben gerufen. Die Teilnehmer begleiten eine Woche lang die jährliche „Kontinent“-Reihe und finden Gemeinsamkeiten von Kreativität und Innovation in Musik, Kunst und Wissenschaft. Workshops, Vorträge und Aufführungen sollen die jungen Menschen dazu anregen, sich mit zeitgenössischer Musik auseinanderzusetzen und sich auf Neues einzulassen. Gesponsert wird dieses Jugendprojekt von Roche.

Mit dem Young Singers Project haben die Salzburger Festspiele 2008 eine Plattform zur Förderung des sängerischen Nachwuchses geschaffen. Bei internationalen Vorsingen werden junge Sänger ausgewählt, um im Rahmen des Stipendiums in Salzburg mit Festspielkünstlern zu arbeiten. Der Unterricht umfasst auch szenische Proben, Bewegungsunterricht, Sprachcoaching und die Erweiterung des Repertoires. Vier Meisterklassen, geleitet von bedeutenden Festspielkünstlern, sind öffentlich. In einem Abschlusskonzert im Mozarteum stellen sich die jungen Sänger dem Publikum vor. Ein Kulturengagement der Credit Suisse.

2008 wurde auch der Salzburger Festspiele Kinderchor gegründet. Die musikalische Arbeit mit namhaften Dirigenten und Orchestern wird begleitet von Probenbesuchen, Künstlerbegegnungen und Einblicke in das Festspielleben. 2010 fusionierten der Festspielchor und der Kinderchor des Salzburger Landestheaters. Die Mitglieder sind zwischen acht und 16 Jahre alt und stammen auch Österreich und Deutschland mit insgesamt 90 Mitgliedern.

Nach YDP und YSP ist der Dirigentenwettbewerb die jüngste Erfindung: „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ ist eine Initiative von Nestlé und den Salzburger Festspielen in Zusammenarbeit. Den mit € 15.000 dotierte Preis erhält der Gewinner aus dem Wettbewerb. Der Preisträger dirigiert das Gustav Mahler Jugendorchester im Rahmen des Konzertprogramms der Salzburger Festspiele.

Literatur

  • Das offizielle Buch zur Ausstellung 90 Jahre Salzburger Festspiele. Eigenverlag, Salzburg 2011 (http://www.salzburgerfestspiele.at/shop)
  • Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Die Salzburger Festspiele 1945-1960, Jung+Jung, ISBN 978-3-902497-30-7.
  • Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Die Salzburger Festspiele 1960-1989 – Die Ära Karajan, Jung+Jung, ISBN 978-3-902497-32-1.
  • Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Die Salzburger Festspiele 1990-2001 – Die Ära Mortier/Landesmann, Jung+Jung, Salzburg 2011, ISBN 978-3-902497-33-8.
  • Marina Auer: Die Salzburger Festspiele im Schatten der Politik (1933–1945). LMU-Publikationen, München 2003 (Volltext)
  • Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz (Hrsg.): Die Salzburger Festspiele. Ihre Geschichte in Daten, Zeitzeugnissen und Bildern. Band 1. 1920–1945. Residenz, Salzburg 1990, ISBN 3-7017-0630-1.
  • Stephen Gallup: Die Geschichte der Salzburger Festspiele. Orac, Wien 1989, ISBN 3-7015-0164-5.
  • Josef Kaut: Die Salzburger Festspiele. Bilder eines Welttheaters. Residenz, Salzburg 1973, ISBN 3-7017-0047-8.
  • Andreas Novak: Salzburg hört Hitler atmen. Die Salzburger Festspiele 1933–1945. DVA, München 2005, ISBN 3-421-05883-0.
  • Andress Müry (Hrsg.): Kleine Salzburger Festspielgeschichte. Pustet, Salzburg 2002, ISBN 3-7025-0447-8.
  • Michael P. Steinberg: Ursprung und Ideologie der Salzburger Festspiele 1890–1938. Pustet, Salzburg und München 2000, ISBN 3-7025-0410-9.
  • Harald Waitzbauer: Festlicher Sommer. Das gesellschaftliche Ambiente der Salzburger Festspiele von 1920 bis zur Gegenwart. Schriftenreihe des Salzburger Landespressebüros, Salzburg 1997.
  • Wilfried Posch: Clemens Holzmeister. Architekt zwischen Kunst und Politik. Mit einem Werkverzeichnis von Monika Knofler. Salzburg 2010, ISBN 978-3-99014-020-8.

Festspieldokumente

Seit 1952 werden CDs und DVDs in Eigenproduktion der Salzburger Festspiele oder bei namhaften Labels (ORFEO, Deutsche Grammophon Gesellschaft, Sony, andante, OehmsClassics, EMI, VAI, Arthaus, TDK DVW, Philips, Col legno, Euroarts) unter der Bezeichnung „Festspieldokumente“ veröffentlicht. Zum Mozartjahr 2006 wurden neben einer Gesamtedition auch drei Sondereditionen herausgebracht. Alle 22 Aufführungen fanden mediale Weiterverwertung auf DVD. Zum 90jährigen Bestehen wurde auch „50 Jahre Großes Festspielhaus“ gefeiert und mit einer Jubiläumsbox der Deutschen Grammophon CD-Edition dokumentiert. Zum Verzeichnis der Festspieldokumente

Film(e)

Weblinks

 Commons: Salzburger Festspiele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Woytek heiratete den damaligen Werbeleiter der Salzburger Festspiele Kajetan Mühlmann. Hildegard Fraueneder, Salzburger Stadtspaziergänge: Auf den Spuren der Frauen 2005. Stadt Salzburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzburger Festspiele — Festival de Salzbourg Salzburger Festspiele Lieu Salzbourg Capacité 240 000 visiteurs par an Date de création 1920 Statut juridique Fondation dotée de la personnalité juridique autonome Direction artistique Jürgen Flimm Site web …   Wikipédia en Français

  • Salzburger Festspiele — Sạlzburger Festspiele,   seit 1920 alljährlich (Ausnahmen 1924 und 1944) im Juli/August in Salzburg stattfindende Festspiele mit Opern (neben W. A. Mozart v. a. R. Strauss und G. Verdi), Konzert und Schauspielaufführungen (v. a. H. von… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Festredner der Salzburger Festspiele — Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele werden seit 1964 prominente FestrednerInnen eingeladen. Diese Tradition wurde 2005 unterbrochen, als die neue Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) die Landesregierung ist die Veranstalterin der …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Dom — im Stadtensemble …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Altstadt — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Pfingstfestspiele — Die Salzburger Pfingstfestspiele wurden 1973 von Herbert von Karajan ins Leben gerufen. Die Idee, Festspiele in Salzburg nicht nur im Sommer zu veranstalten, geht auf einen der Gründerväter der Salzburger Festspiele zurück: Hugo von Hofmannsthal… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Altstadt (links) — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Mozarteum — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Mozarteum Gründung 22. April 1841 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Sparkasse —   Salzburger Sparkasse Bank AG Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Marionettentheater — Porträt des früheren Hotels Mirabell als nunmehrige Spielstätte des Salzburger Marionettentheaters[1] Das Salzburger Marionettentheater gehört zu den traditionsreichen Salzburger Kulturinstitutionen und ist älter als die Salzburger Festspiele.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”