- Eckes-Granini
-
Eckes AG Unternehmensform AG Gründung 1857 Unternehmenssitz Nieder-Olm Mitarbeiter 2144 (Stand: 2004) Produkte Säfte, Weine, Sekte und Spirituosen
Website Die Eckes AG ist eine im rheinhessischen Nieder-Olm ansässige Finanzholding. Die Holding besitzt den Fruchtsafthersteller Eckes-Granini, das durch Eckes & Stock (Spirituosen-, Wein- und Sekthersteller) repräsentierte Spirituosengeschäft wurde in den Jahren 2006 und 2007 abgegeben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahre 1857 begann der Fuhrunternehmer und Landwirt Peter Eckes I (*1804; † 12. November 1873) in seinem Heimatort Nieder-Olm mit der Destillation von Wein. Die Nachkommen von Peter Eckes konnten Landwirtschaft und Brennerei erweitern. Neben Spirituosenfabrikation und Herstellung von Weinbeeröl und Reinweinstein kam 1922 der Halbfabrikatverkauf zur Herstellung von Fertigerzeugnissen dazu.
Im Jahre 1931 wurden erstmals unter dem Namen Eckes Weinbrände und Liköre vertrieben, sowie die Produktion von Fruchtsäften aufgenommen.
Das international agierende Unternehmen blieb bis heute in Familienbesitz. Es ist in folgenden Ländern aktiv:
Deutschland, Frankreich, Spanien, Finnland, Ungarn, Österreich, Schweiz, Polen, Russland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Lettland, Estland und LitauenSo ist auch eine der bekanntesten Marken nach der Ehefrau von Ludwig Eckes, Marianne Chantré, benannt. Nach dem 2. Weltkrieg baute Ludwig zusammen mit seinem Vetter Peter Eckes junior das Unternehmen wieder auf.
Produktpalette
Eckes hatte die Idee, die amerikanische Kultur des Orangensaftkonsums in Deutschland einzuführen. Im November 1957 wird hohes C in das Warenzeichenregister eingetragen. Ludwig Eckes warb zu diesem Zweck Professor Dr. Julius Koch von der Forschungsanstalt Geisenheim ab und baute ihm ein eigenes Institut für Getränkeforschung in Nieder-Olm. An die alte Tradition des Weinbrenners erinnert auch noch die Marke Zinn 40, eine klare Spirituose aus Wein, die im Jahr 1961 als echte Produkt-Innovation auf nationaler Ebene im Handel eingeführt wurde.
Eine weitere Produkt-Innovation, die durch Eckes eingeführt wurde, ist das weinhaltige Getränk Criss, welches 1984 ein völlig neues Marktsegment eröffnete.
Die internationale Eckes-Granini-Gruppe hält folgende Marken:
Granini, Clippo, Fruchttiger, Hohes C, Joker, Marli, Mehukatti, Rea, Sio und Yo.Beteiligungen
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands kauft Eckes den Traditionsbrenner Nordhäuser (Nordbrand Nordhausen) und verlagerte einen Teil seiner Spirituosenproduktion. Viele Mitarbeiter mussten in die neuen Bundesländer wechseln oder sich eine neue Beschäftigung suchen.
Eckes-Granini entstand 1994 durch den Zukauf des Konkurrenten Granini und ist europäischer Marktführer für Fruchtgetränke mit den Marken hohes C und Granini.
Schließlich kaufte Eckes den italienischen Konkurrenten Stock Spa. Eckes & Stock ist in Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien und Italien einer der führenden Markenspirituosen-Hersteller mit Marken wie Chantré, Mariacron, Grappa Julia und Stroh Rum.
In jüngerer Zeit versuchte man die bekannten Markennamen für die Einführung diverser internationaler Markenweinlinien zu nutzen. So entstanden Collection de Chantré (französische Weine), Mederano de Freixenet (spanische Weine) und Passione di JULIA (italienische Weine).
Ein Joint Venture mit Freixenet vertrieb den beliebten Cava in Deutschland bis zum Jahr 2006.
Am 7. November 2006 wurde bekannt, dass Eckes das deutsche Spirituosengeschäft an Rotkäppchen verkauft. Hierbei handelt es sich jedoch teilweise um ein innerfamiliäres Geschäft, denn Rotkäppchen gehört mehrheitlich zur Familie Eckes-Chantré, einem der vier Eckes-Familienstämme, und Heise.
Im Mai 2007 wurde das internationale Spirituosengeschäft an den Investor Oaktree Capital Managementveräußert. Damit konzentriert sich das Unternehmen jetzt ausschließlich auf alkoholfreie Getränke.
Weblinks
Wikimedia Foundation.