- Eduard Bernsdorf
-
Eduard Bernsdorf (* 25. März 1825 in Dessau; † 27. Juni 1901 in Leipzig) war ein deutscher Musikkritiker, Komponist und Pianist.
Bernsdorf studierte als Schüler u.a. bei Friedrich Schneider und Adolf Bernhard Marx und wirkte die meiste Zeit seines Lebens in Leipzig. Er ist heute vor allem in Fachkreisen als Herausgeber und wichtiger Mitarbeiter des Neuen Universal-Lexikons der Tonkunst bekannt, das 1856 zunächst in Leipzig und danach 1861 in Offenbach veröffentlicht worden war. Bernsdorf war auch als Musikschriftsteller und Chefkritiker für die Zeitschrift Signale für die musikalische Welt tätig. Zudem sind einige Klavierstücke (Sonaten und Lieder) von Bernsdorf erhalten.
Werke (Auswahl)
Musik
- Capriccio für Pianoforte. Op. 6. Kistner, Leipzig 1853.[1]
- Allegro appassionato für Pianoforte. Op. 8. Kistner, Leipzig 1854.[2]
- Klavierstück im heitern Ton. Op. 12. Kistner, Leipzig 1855.[3]
- Phantasie für das Pianoforte. Op. 15. Hofmeister, Leipzig 1855.[4]
- Ein sel'ger Augenblick.[5]
Schriftliches- K. Freigedank und das Judenthum in der Musik. In: Neue Zeitschrift für Musik (NZfM) Jg. 33, Nr. 31, 15. Oktober 1850, S. 185-188, online (PDF; 588 KB).
- Neues Universal-Lexikon der Tonkunst für Künstler, Kunstfreunde und alle Gebildeten. Schäfer, Dresden (Bd. 3: André, Offenbach) 1856-1865.
Literatur
- Ein Komponist der Gegenwart. In: Fliegende Blätter für Musik. Wahrheit über Tonkunst und Tonkünstler Bd. 3, Heft 1, 1857, S. 43-46.
Anmerkungen
- ↑ Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 4, Nr. 174, 31. August 1853, S. 30.
- ↑ Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 4, Nr. 5, 49. Dezember 1854, S. 385.
- ↑ Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 6, Nr. 23, 9. Juni 1855, S. 180.
- ↑ Niederrheinische Musik-Zeitung. Köln, Jg. 3, Nr. 18, 5. Mai 1855, S. 143.
- ↑ Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 4, Nr. 17, 29. April 1854, S. 132-133.
Kategorien:- Musikkritiker
- Musikwissenschaftler
- Pianist
- Deutscher Komponist
- Geboren 1825
- Gestorben 1901
- Mann
Wikimedia Foundation.