- Edward O. Thorp
-
Edward Oakley Thorp (* 14. August 1932 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, Autor und Hedgefond-Manager.
Leben
Thorp studierte bis 1958 an der University of California, Los Angeles (UCLA) und schloss dieses Studium mit der Dissertation „Compact Linear Operators in Normed Spaces“ ab. 1959 bis 1961 war er Moore-Instructor am Massachusetts Institute of Technology und stieg 1961 bis 1965 vom Assistant Professor zum Associate Professor an der New Mexico State University auf. 1962 veröffentlicht er „Beat the dealer“, in dem er das Kartenzählen als eine erfolgreiche Strategie für Black Jack beschreibt. Zum ersten Mal wurde hier ein mathematisches Konzept entwickelt, das dem Spieler tatsächlich einen Vorteil gegenüber dem Casino brachte. 1966 veröffentlichte er eine zweite Ausgabe von „Beat the Dealer“, welche die große Popularität des Originals noch vergrößerte. Der Grund dafür war eine besser anwendbare und praktische Technik.
Thorp entwickelte außerdem eine Zählmethode, um im Backgammon die Gewinnerwartung eines Spielers genauer berechnen zu können.
Ab 1965 war er Associate Professor und ab 1967 bis 1977 war er Professor für Mathematik und von 1977 bis 1982 für Mathematik und Finanzwissenschaften an der University of California in Irvine.
Später versuchte er, sein Wissen auf die Finanzmärkte anzuwenden.
Derzeit (2005) leitet er als Präsident der Firma „Edward O. Thorp & Associates“ in Newport Beach einen erfolgreichen Hedgefonds. Edward Thorp ist verheiratet mit Vivian Thorp.
Werke (Auswahl)
- Edward Thorp, Beat the Dealer: A Winning Strategy for the Game of Twenty-One, New York 1962, ISBN 0-394-70310-3
- Edward O. Thorp, Elementary Probability, New York 1977, ISBN 0882753894
- Edward O. Thorp, Beat the Market: A Scientific Stock Market System, New York 1967, ISBN 0-394-42439-5
- Edward O. Thorp, The Mathematics of Gambling, New York 1984, ISBN 0-897-46019-7 (Online Version)
Weblinks
Kategorien:- Hedgefondsmanager
- Mathematiker (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (University of California, Irvine)
- Sachliteratur
- US-Amerikaner
- Geboren 1932
- Mann
Wikimedia Foundation.