- Eesti Jäähoki Liit
-
Eesti Jäähoki Liit ist der nationale Eishockeyverband Estlands. Bereits 1935 trat der Verband der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF bei, diese Mitgliedschaft erlosch allerdings 1946 nach der Annexion durch die Sowjetunion. Nach dem Zerfall der UdSSR wurde der Estnische Verband 1992 wieder in die IIHF aufgenommen.
Zudem untersteht dem Verband die Estnische Eishockeynationalmannschaft, die seit 1994 an internationalen Turnieren teilnimmt und 2006 erstmals bei einem Olympischen Eishockeyturnier starten durfte.
Nationaler Spielbetrieb
Mit der Meistriliiga betreibt der Eesti Jäähoki Liit die höchste Eishockeyspielklasse des Landes. Weitere Spielklassen sind die zweitklassige Esiliiga sowie die „Unabhängigen Eishockeyliga“ (HHL). In dieser Liga treten 21 Amateurmannschaften in drei Gruppen gegeneinander an.
HHL I GRUPP HHL II GRUPP HHL EESTI GRUPP - SK Monstera I
- HK Karud
- THSK
- VISA-TIIGRID
- HK STARS
- HK STORM
- SK MONSTERA II
- MARK WINNER
- HK KEHRA SNAIPERS
- HK Purikad
- HK Karud II
- JAZZ
- Muusikud
- AHK
- Total
- Jõgeva SK Pedja
- Valga Lions I
- Valga Lions II
- Tartu Kajakas
- Rakvere Tarvad
- Kohtla-Järve
Weblinks
Afrika: Marokko (†) | Namibia (‡) | Südafrika
Amerika: Argentinien (‡) | Brasilien (‡) | Chile (‡) | Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | China | Chinese Taipei | Hongkong | Indien | Japan | Kasachstan | Kuwait (†) | Macao (†) | Malaysia (†) | Mongolei | Neuseeland | Nordkorea | Singapur (†) | Südkorea | Thailand | Vereinigte Arabische Emirate (†)
Europa: Andorra (†) | Armenien (†) | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien (†) | Großbritannien | Griechenland (†) | Irland | Island | Israel | Italien (†) | Kroatien | Lettland | Liechtenstein (†) | Litauen | Luxemburg | Mazedonien (†) | Moldawien (†) | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal (†) | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland
Legende: † assoziierter Verband, ‡ angeschlossener Verband
Wikimedia Foundation.