- Effi Biedrzynski
-
Effi Biedrzynski (* 5. April 1910 in Schweina, Freistaat Thüringen; † 8. Dezember 2004 in Stuttgart) war eine deutsche Lektorin, Goethe-Forscherin und Publizistin.
Biedrzynski wurde in Fachkreisen die "Grande Dame" der Goethe- und Weimar-Literatur genannt. Bereits als Kind beschäftigte sie sich in Weimar frühzeitig mit dem Thema Goethe. Sie galt lange Zeit als eine der besten Kennerinnen Goethes und seiner Zeit.
Bekannt wurde Biedrzynski auch durch ihren Goethekalender in Form eines Taschenkalenders, den sie von 1964 bis 2003 herausgab: "Mit Goethe durch das Jahr". Für diesen Kalender, der jeweils im Artemis Verlag in Zürich und München herauskam, besorgte sie die Auswahl, die Anmerkungen und das Quellenverzeichnis. Der Kalender erreichte regelmäßig eine Auflage von jährlich 40.000 Exemplaren.
Biedrzynski lebte und arbeitete ein halbes Jahrhundert lang in Stuttgart. Dort verstarb sie 2004 im Alter von 94 Jahren.
Auszeichnungen
- Goldene Goethe-Medaille 1995
- Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg 1996
Literatur von Effi Biedrzynski
- Das große deutsche Novellenbuch
- " Goethes Weimar - Das Lexikon der Personen und Schauplätze" 1992 Verlag Artemis & Winkler
- Johann Wolfgang von Goethe: "Dichter lieben nicht zu schweigen" - Das Leben im Gedicht"." 1999 Verlag Artemis & Winkler
- Mit Goethe durch das Jahr (Beispiel)
- 37. Folge mit dem Thema Goethes Haus am Frauenplan in Weimar, 1984. ISBN 3-7608-47-85-4.
Weblinks
Kategorien:- Publizist
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Sachliteratur
- Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- Deutscher
- Geboren 1910
- Gestorben 2004
- Frau
Wikimedia Foundation.