Eiersheim

Eiersheim
Eiersheim
Stadt Külsheim
Wappen von Eiersheim
Koordinaten: 49° 40′ N, 9° 35′ O49.6605555555569.5875338Koordinaten: 49° 39′ 38″ N, 9° 35′ 15″ O
Höhe: 338 m ü. NN
Fläche: 11,16 km²
Einwohner: 383 (31. Dez. 2008)
Eingemeindung: 1. Sep. 1971

Eiersheim ist ein Dorf in Tauberfranken und gehört seit der Gemeindereform vom 1. September 1971 zur Stadt Külsheim.

Inhaltsverzeichnis

Wappen

Blasonierung: In Silber eine blaue Traube mit grünen Blättern.

Noch zur Kurmainzer Zeit besiegelte der Amtskeller in Külsheim die von der Gemeinde ausgestellten Urkunden und Briefe, „weylen sich das Dorf keines eigenen Insigels gebraucht“ (GLA Karlsruhe: Siegelkartei und Wappenakten Tauberbischofsheim). Das Vollmachtsformular zur Gemeindehuldigung vom 14. August 1811 zeigt das heutige Wappenschild, eine Traube. Die Umschrift lautet „EYERSH. GERICHTSSIGILL“ (Eiersheimer Gerichtssiegel). In den Farbstempeln, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von der Gemeinde verwendet wurden, erscheint die Traube einmal im gekrönten Schild, ein anderes Mal ohne Schild. Im Zuge der Überprüfung der Wappen aller Gemeinden des Amtsbezirks Tauberbischofsheim wurde 1901 das Siegel der Gemeinde Eiersheim wegen der Krone und des Wappenschildes beanstandet. Im Juli 1901 stimmte der Gemeinderat der Neugestaltung des Wappens zu; die Darstellung der Traube wurde verbessert und die Farben festgelegt. Das neue Gemeindewappen wurde ab Mai 1902 verwendet. 1938 und 1958 verwendete die Gemeinde vorübergehend Farbstempel mit der Traube im gekrönten Schild.[1]

Geschichte

Eiersheim wurde erstmalig 1233 urkundlich erwähnt. In einer weiteren Urkunde aus dem Jahr 1248 wird der Name des Ortes Eiersheim als „Iserhem“ aufgeführt (= „Heim des Iser“), 1381 als „Yershen“ und „Eyershaim“.

In frühester Zeit gehörte das Dorf den Grafen von Wertheim, später den Herren von Rieneck. Danach war es von 1582 bis 1803 kurmainzisch und bis 1806 leiningisch. Im gleichen Jahr kam der Ort zum Großherzogtum Baden. Seit der Auflösung des Amts Külsheim am 23. Dezember 1813 zählte Eiersheim zum Amt Tauberbischofsheim, welches wiederum im Main-Tauber-Kreis aufging.

Die Eiersheimer Gemarkung war früher reichlich mit Rebstöcken bepflanzt. In einer alten Chronik ist vermerkt, dass der Eiersheimer Wein einst auf der kaiserlichen Tafel in Frankfurt am Main aufgetragen worden ist.

Auf der Höhe südlich des Dorfes sieht man dicht beieinander drei alte Bildstöcke. An der Stelle, an der die alte Straße nach Wolferstetten von der Hohen Straße abzweigt, stand ehemals der „Geleitsbaum“. Bis hierher hatte Bischofsheim zur Sicherung des Verkehrs auf dieser Straße das Geleit zu geben; von da ab war Külsheim für den Schutz verantwortlich. Der gesamte Fuß - und Fahrwerksverkehr von Tauberbischofsheim nach Miltenberg nahm damals diese Strecke am Landturm bei Wolferstetten vorbei. Die heutige Straße nach Külsheim durch das untere Taubenloch ist erst vor etwa hundert Jahren erbaut worden.

Religion

Weit überwiegend (95 %) ist die Bevölkerung katholisch und im übrigen evangelisch oder konfessionslos.

Geologie

Auf der Gemarkung Eiersheim entspringt der Maisenbach, Namensgeber des Tals, durch das er fließt, der bei der Gamburger Mühle in die Tauber mündet. Bei einer Unwetterkatastrophe im Mai 1911 führte der sonst so ruhige Bach gewaltige Wassermassen mit sich und richtete bei der genannten Mühle große Verheerungen an.

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche St. Margaretha wurde 1831 im Empirestil erbaut und hundert Jahre später erneuert. In ihrem nördlich vom Langhaus stehenden Turm befindet sich ein Rest des alten, bereits 1515 beglaubigten Gotteshauses. An der Nordwand der Kirche steht ein frühgotisches Sakramentshäuschen. Die alten Glocken aus den Jahren 1494 und 1506 haben beide Weltkriege überstanden; sie stammen von dem Heidelberger Glockengießer Lachmann, der um 1520 gestorben ist. Sie zeigen eine gotische Beschriftung mit kleinen Buchstaben, die so genannte Minuskelschrift. Außerdem steht in Eiersheim ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1712.

2007 eröffnete der Heimatverein das Museum in Eiersheim. Es ist ein altes Wohnhaus mit anliegender Scheune, welches durch ehrenamtliche Arbeiten und Spenden neu eingerichtet wurde und nun wie ein Familienhaus aus dem Jahr 1900 dasteht und besichtigt werden kann.

Einzelnachweise

  1. Wappenbuch des Landkreises Tauberbischofsheim, Staatliche Archivverwaltung Baden-Württemberg, 1967

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hundheim (Baden-Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hundheim (Külsheim) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Külsheim (Baden) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Steinfurt (Külsheim) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Külsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis — Die Liste der Orte im Main Tauber Kreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Main Tauber Kreis auf. [1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen …   Deutsch Wikipedia

  • König Armleder — Epitaph von Ritter Arnold III. in der Pfarrkirche St. Laurentius in Uissigheim Arnold III. von Uissigheim (auch seliger Arnold und König Armleder; * um 1298; † 1336) war ein Ritter im Mittelalter. Inhaltsverzeichnis 1 Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dörfer und Ortsteile in Baden-Württemberg/E — Dörfer und Ortsteile in Baden Württemberg A B C D E F G H …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Main-Tauber-Kreis — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Main Tauber Kreises in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… …   Deutsch Wikipedia

  • 1233 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | ► ◄◄ | ◄ | 1229 | 1230 | 1231 | 12 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”