Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
- Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
-
Basisdaten |
Titel: |
Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 2000 |
Kurztitel: |
Einkommensteuer-Durchführungsverordnung |
Abkürzung: |
EStDV 2000, EStDV |
Art: |
Bundesrechtsverordnung |
Geltungsbereich: |
Bundesrepublik Deutschland |
Erlassen aufgrund von: |
§ 51 Abs. 1–3 EStG |
Rechtsmaterie: |
Steuerrecht |
Fundstellennachweis: |
611-1-1 |
Ursprüngliche Fassung vom: |
21. Dezember 1955
(BGBl. I S. 756) |
Inkrafttreten am: |
24. Dezember 1955 |
Neubekanntmachung vom: |
10. Mai 2000
(BGBl. I S. 717) |
Letzte Änderung durch: |
Art. 2 G vom 1. November 2011
(BGBl. I S. 2131, 2136 ff.) |
Inkrafttreten der
letzten Änderung: |
5. November 2011 bzw. 1. Januar 2012
(Art. 18 Abs. 1, 2 G vom 1. November 2011) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Die Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) ist eine deutsche Rechtsnorm und enthält Vorschriften für das Einkommensteuerrecht.
Weblinks
|
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einkommensteuer (Deutschland) — Formular Einkommensteuererklärung Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Dabei gelten spezielle Regelungen für das inländische Einkommen und das Welteinkommen.… … Deutsch Wikipedia
EStDV — Einkommensteuer Durchführungsverordnung EN Income Tax Implementing Order … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
EStDV — Basisdaten Titel: Einkommensteuer Durchführungsverordnung 2000 Kurztitel: Einkommensteuer Durchführungsverordnung Abkürzung: EStDV 2000, EStDV Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl … Deutsch Wikipedia
Einkommensteuerrecht — Das Einkommensteuerrecht regelt die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen. Die rechtlichen Grundlagen enthalten das Einkommensteuergesetz (EStG), die Einkommensteuer Durchführungsverordnung (EStDV) und die Lohnsteuer… … Deutsch Wikipedia
Gesamtbetrag der Einkünfte — Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Die Rechtsgrundlage befindet sich im Einkommensteuergesetz (EStG). Die… … Deutsch Wikipedia
AltEinkG — Basisdaten Titel: Gesetz zur Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen Kurztitel: Alterseinkünftegesetz Abkürzung: AltEinkG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Ausführungsverordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Ausführungs oder Durchführungsverordnung ist eine Rechtsverordnung, die die konkrete Anwendung eines Gesetzes oder… … Deutsch Wikipedia
ZvE — Das zu versteuernde Einkommen (zvE) bildet bei der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer die Bemessungsgrundlage für Steuerfestsetzung. Einkommensteuer Maßgeblich für die Einkommensteuer ist das zu versteuernde Einkommen, das der… … Deutsch Wikipedia
Einkommensteuerrecht (Deutschland) — Das Einkommensteuerrecht regelt die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen. Die rechtlichen Grundlagen enthalten das Einkommensteuergesetz (EStG), die Einkommensteuer Durchführungsverordnung (EStDV) und die Lohnsteuer… … Deutsch Wikipedia