- Eisenbahnmuseum Ljubljana
-
Das Eisenbahnmuseum Ljubljana (Slovenski železniški muzej) ist das nationale Eisenbahnmuseum für Slowenien und im Besitz der Slowenischen Eisenbahn. Es liegt nahe dem ehemaligen Bahnhof Šiška Ljubljana.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Erkenntnis, die Geschichte der slowenischen Eisenbahnen zu dokumentieren, wurde in den 1960ern immer klarer, als absehbar wurde, dass sich die Ära der Dampflokomotiven dem Ende neigen würde.
Anfangs wurde das Museum im ehemaligen Lokomotivschuppen in Ljubljana Siska untergebracht.
1996, dem 150. Jahr der slowenischen Eisenbahn, wurden die wichtigsten Ausstellungsstücke der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wagen und Lokomotiven
Die wichtigsten Stücke der Eisenbahn sind ihr Rollmaterial, vor allem die Dampflokomotiven, wovon das Museum mehr als 60 Stück besitzt und außerdem 50 andere Wagen. Die älteste Lokomotive ist die frühere Südbahn-Lok Nr. 29.718 (eine Schwesterlok der GKB 671), die im Jahr 1861 gebaut worden ist; die kleinste ist Nr. K3, 1892 für die schmalspurige Lokalbahn Pöltschach–Gonobitz (Poljčane – Slovenske Konjice) gebaut worden war (eine Schwesterlok fährt in der Steiermark beim Stainzer Flascherlzug). (Siehe auch: Lehmann-Gross-Bahn
Sonstiges
Neben dem Rollmaterial werden auch Karten gezeigt, welche die Entwicklung der slowenischen Eisenbahnen zeigen. Uniformen zeigen, wie das Personal gekleidet war. Außerdem werden viele kleinere Utensilien aus dem Eisenbahnalltag gezeigt.
Weblinks
- Železniški muzej - Railway museum (englisch)
- Eisenbahnmuseum Ljubljana
- Eisenbahnmuseum Ljubljana
- Slovenske železnice (slowenisch)
Wikimedia Foundation.