- Eleanor Parker
-
Eleanor Jean Parker (* 26. Juni 1922 in Cedarville, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
Eleanor Parker hatte ihr Filmdebüt 1941 in Raoul Walshs Sein letztes Kommando (They Died with Their Boots On) und wurde im Laufe ihrer Karriere dreimal für den Oscar als beste Schauspielerin nominiert, 1950 für Frauengefängnis, 1951 für Polizeirevier 21 und 1955 für Unterbrochene Melodie. Für ihre Rolle in Frauengefängnis wurde sie bei den Filmfestspielen von Venedig als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Sie wurde auch mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.
Eleanor Parker war viermal verheiratet, vom 21. März 1943 bis 5. Dezember 1944 mit Fred Losee (geschieden), vom 5. Januar 1946 bis 10. November 1953 mit dem Produzenten Bert E. Friedlob (geschieden), vom 25. November 1954 bis 9. März 1965 mit Paul Clemens (geschieden) und seit dem 17. April 1966 mit Raymond Hirsch. Sie hat vier Kinder, drei aus zweiter Ehe und Sohn Paul Day (* 7. Januar 1958) aus dritter Ehe.
Filmografie
- 1941: Sein letztes Kommando
- 1942: Soldiers in White
- 1942: Busses Roar
- 1943: The Mysterious Doctor
- 1943: Botschafter in Moskau
- 1944: Between Two Worlds
- 1944: Crime by Night
- 1944: The Last Ride
- 1945: Pride of the Marines
- 1946: Never Say Goodbye
- 1947: Escape Me Never
- 1950: Des Teufels Pilot
- 1950: Frauengefängnis
- 1951: Polizeirevier 21
- 1952: Die letzte Entscheidung
- 1954: Das Tal der Könige
- 1955: Der Mann mit dem goldenen Arm
- 1957: Hongkong war ihr Schicksal (frei nach „Der bunte Schleier“)
- 1965: Meine Lieder, meine Träume
- 1979-1982: Love Boat (Serie)
- 1983: Hotel (Serie)
- 1986: Mord ist ihr Hobby (Serie) als Maggie Tarrow
- 1991: Der Schrei der Jennifer Ashford
Auszeichnungen
- 1950: Beste Darstellerin für Frauengefängnis bei den Filmfestspielen von Venedig
- Stern auf dem Hollywood Walk of Fame
Weblinks
- Eleanor Parker in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Bilder von Eleanor Parker In: Virtual History
Kategorien:- Schauspieler
- US-Amerikaner
- Geboren 1922
- Frau
Wikimedia Foundation.