Elektronischer Akt

Elektronischer Akt

Als ELAK („Elektronischer Akt“) wird die von den österreichischen Bundesministerien eingesetzte Software („ELAK im Bund“ oder „EiB“) bezeichnet, die zur Vereinfachung und Konsolidierung des Bundes-internen Aktenlaufes sowie zukünftig möglicherweise auch als Schnittstelle zum Bürger verwendet wird. Der technische Betrieb der Server und Anwendungen erfolgt in der Bundesrechenzentrum GmbH.

Der ELAK hat den Papierakt in Österreich abgelöst und ist seit Januar 2004 in allen Bundesministerien in Verwendung. Eine Ausnahme bildet das Verteidigungsministerium (BMLV), das seit 2002 über eine eigene Lösung verfügt. Derzeit sind in der österreichischen Bundesverwaltung insgesamt 9.500 Arbeitsplätze mit dem ELAK ausgestattet (Vollausstattung).

Darüber hinaus bestehen Überlegungen, den elektronischen Akt möglicherweise auch in den Ländern und Gemeinden einzuführen. So z. B. in Vorarlberg, Niederösterreich, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark, Linz und Graz. Derzeit kann man in der österreichischen Verwaltung von ca. 45.000 potentiellen ELAK Arbeitsplätzen ausgehen.

Die Projekte sind auch als Bemühungen im Sinne von e-Government zu verstehen, da der elektronische Akt als Rückgrat dafür gesehen werden kann. Denn wenn ein Bürger/Kunde einen Antrag elektronisch einbringt, erwartet er auch, dass dieser beschleunigt erledigt wird und nicht - schlimmsten Falles - ausgedruckt und auf einem Stapel Papier abgelegt wird. Eine beschleunigte Erledigung ist aber nur dann möglich, wenn alle Beteiligten einer Prozesskette elektronisch vollversorgt sind und die Leistungserstellung ohne Medienbrüche realisierbar ist. Denn dann können Liegezeiten minimiert werden und so relevante Verfahrensbeschleunigungen erzielt werden. Eine Integration von ELAK mit Webapplikationen - z. B. Formularservern oder Fachanwendungen - ist daher angestrebt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ELAK — Der ELAK (Elektronischer Akt) ist ein zentrales Element der E Government Strategie der Republik Österreich für eine moderne Bundesverwaltung. Dieser ermöglicht die voll elektronische Aktenverwaltung, automatisierte Abwicklung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Bundesrechenzentrum — Bundesrechenzentrum GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1997 Sitz Wien, Österreich Leitung Roland Jabkowski Christine Sumper Billinger …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsarchiv Wien — Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde nachgeordnete Dienststelle Aufsichtsbehörde(n) Bundeskanzleramt Gegründet 1749 als Geheimes Hausarchiv (Kaiserin Maria Theresia) Hauptsitz in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Staatsarchiv — Osterreich   Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA) Österreichische Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen — Diese Liste ist ein kommentiertes Verzeichnis der veröffentlichten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen. Basis ist die Werkliste des Stockhausen Verlages (Siehe unter Weblinks). Weitere Informationen entstammen der angegebenen Literatur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klavierstücke (Stockhausen) — Der deutsche Komponist Karlheinz Stockhausen schrieb 19 Werke mit dem Titel Klavierstück, von denen die fünf letzten allerdings statt für das Klavier für den Synthesizer komponiert wurden, den Stockhausen als Weiterführung des Klaviers ansah.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Internetkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”