Elevation (Liturgie)

Elevation (Liturgie)
Papst Benedikt XVI. erhebt bei der Heiligen Messe den Leib Christi

Elevation bezeichnet das Erheben (lat. elevare) und Zeigen der gewandelten Gaben bei der Eucharistiefeier. Der Liturg erhebt nach dem Brotwort den Leib Christi und nach dem Kelchwort das Blut Christi.

Inhaltsverzeichnis

Römisch-katholische Kirche

In der Heiligen Messe der römisch-katholischen Kirche zeigt der Zelebrant beim eucharistischen Hochgebet der Gemeinde nach der Wandlung die Zelebrationshostie und das Blut Christi im Kelch. Danach macht er eine Kniebeuge. Die Elevation wird meist akustisch durch das Läuten der Wandlungsglocken bzw. Altarschellen angezeigt.

Erstmals bezeugt ist die Erhebung in einer Verfügung des Bischofs von Paris, Odo von Sully (1196-1208). Sie kommt der vom Schauverlangen bestimmten hochmittelalterlichen Eucharistiefrömmigkeit entgegen.[1] Aus zahlreichen historischen Berichten des späten Mittelalters ist überliefert, dass Teile des Kirchenvolkes, das zu dieser Zeit nur selten kommunizierte, oft nur zur Elevation die Kirche betrat. Da oft an mehreren Altären Messen zelebriert wurde, kam auf, sich von Altar zu Altar zu begeben, um jeweils die Elevation zu sehen.

Zusätzlich zur Elevation nach den Einsetzungsworten („große Elevation“) erhebt der Priester (gegebenenfalls zusammen mit dem Diakon) Brot und Wein (Leib und Blut) bei der Doxologie am Ende des Hochgebets („kleine Elevation“). Nach dem Agnus Dei erhebt der Priester die gebrochene Hostie zu den Worten „Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünden der Welt“.

Lutherische Kirchen

Martin Luther hat bei der Sakramentsfeier die Elevation als sichtbare Hindeutung auf die Realpräsenz beibehalten (siehe seine Deutsche Messe). Die Elevation ist in zahlreichen lutherischen Kirchen erhalten geblieben. In der lutherischen Abendmahlsliturgie hebt der Pfarrer nach dem Brotwort Christi Leib und nach dem Kelchwort Christi Blut hoch. Ebenfalls erfolgen Kniebeugen des Liturgen. Zwischen Agnus Dei und Austeilung erhebt der Pfarrer den Kelch und die während des Agnus Dei gebrochene Schauhostie. Zur Gemeinde gewandt heißt es während der Elevation: „Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt“.

Literatur

  • P. Browe: Die Elevation in der Messe. In: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft 9 (1929) 20-66.
  • H. B. Meyer: Die Elevation im deutschen Mittelalter und bei Luther. In: Zeitschrift für Katholische Theologie 85 (1963) 162-217.
  • O. Nussbaum: Die Aufbewahrung der Eucharistie (Theophaneia 29). Hanstein, Bonn 1979, 125-139.

Einzelnachweise

  1. Andreas Heinz, Art. Aussetzung in: Lexikon für Theologie und Kirche III, Erster Band, Freiburg 1993, 1271-1272

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elevation — (v. lat. elevare für „erheben“) bezeichnet: die Höhe über dem Meeresspiegel Flughöhe über dem Meeresspiegel, den Höhenwinkel (der Winkel über der Horizontalebene) in der Astronomie der Winkelabstand eines Punktes am Sternhimmel von der… …   Deutsch Wikipedia

  • élévation — [ elevasjɔ̃ ] n. f. • XIIIe; lat. elevatio 1 ♦ Action de lever, d élever; son résultat. Mouvement d élévation du bras. Liturg. « L élévation du Saint Sacrement que l on continuait de faire au son de la cloche » (Bossuet). Absolt Moment de la… …   Encyclopédie Universelle

  • LITURGIE — La liturgie est le protocole du culte. Elle ne se réduit pourtant ni à l’érudition du rubriciste, ni au savoir faire du maître de cérémonie. Elle est redevenue une question d’actualité, en raison de la réforme liturgique entreprise depuis le 4… …   Encyclopédie Universelle

  • Elevation — Élévation Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. En liturgie, l élévation est la mise en évidence du pain et du vin lors de la messe. En balistique, l élévation est l angle entre le plan… …   Wikipédia en Français

  • Liturgie moderne — Rite romain Le rite romain est la manière dont sont célébrés la messe (Missel romain), les autres sacrements (Rituel romain), la liturgie des heures ou l office divin (Bréviaire) et les autres cérémonies liturgiques (Rituel et Cérémonial des… …   Wikipédia en Français

  • Liturgie nouvelle — Rite romain Le rite romain est la manière dont sont célébrés la messe (Missel romain), les autres sacrements (Rituel romain), la liturgie des heures ou l office divin (Bréviaire) et les autres cérémonies liturgiques (Rituel et Cérémonial des… …   Wikipédia en Français

  • Liturgie de Jérusalem — Rite de l Église de Jérusalem La liturgie chrétienne de Jérusalem se forme au IVe siècle et disparaît de l’usage normatif vers le XIIe siècle. En amont l’influence du judaïsme en fait un sujet d’étude intéressant pour comprendre… …   Wikipédia en Français

  • Liturgie de saint Jacques — Rite de l Église de Jérusalem La liturgie chrétienne de Jérusalem se forme au IVe siècle et disparaît de l’usage normatif vers le XIIe siècle. En amont l’influence du judaïsme en fait un sujet d’étude intéressant pour comprendre… …   Wikipédia en Français

  • Liturgie classique — Rite tridentin Dans la liturgie catholique, le rite tridentin désigne la forme du rite romain employée dans l Église catholique entre le concile de Trente et la réforme liturgique entreprise par Paul VI à la fin des années 1960 qui fait évoluer… …   Wikipédia en Français

  • Liturgie de saint Grégoire — Rite tridentin Dans la liturgie catholique, le rite tridentin désigne la forme du rite romain employée dans l Église catholique entre le concile de Trente et la réforme liturgique entreprise par Paul VI à la fin des années 1960 qui fait évoluer… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”