Transsubstantiation

Transsubstantiation

Der Begriff Transsubstantiation (lat.: „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der christlichen Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der Heiligen Messe.

Die Transsubstantiationslehre versucht eine Definition des Vorgangs der Wandlung von Brot und Wein in der priesterlichen Vergegenwärtigung des einen Opfers Christi während der Wandlungsworte. Diese Definition wird nur von der römisch-katholischen Kirche und den mit Rom unierten Ostkirchen vertreten. Andere Kirchen, wie die altkatholischen, altorientalischen, anglikanischen, lutherischen, methodistischen, die orthodoxen Kirchen und die Christengemeinschaft lehren, dass die Realpräsenz Christi in bzw. unter den sichtbaren Gestalten von Brot und Wein nach dem Sprechen der Einsetzungsworte bzw. nach der Epiklese gegeben sei. Darunter wird je nach Lehre auch die tatsächliche Substanzveränderung von Brot und Wein verstanden. Zudem bestehen über die Art und die Dauer der Konsekration Unterschiede in den Lehren dieser Kirchen.

Inhaltsverzeichnis

Transsubstantiation in der Theologie

Mit Transsubstantiation wird in der römisch-katholischen Theologie die bei der Konsekration innerhalb des Hochgebets der Messe erfolgende Wesensverwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi bezeichnet. Der Terminus geht auf Debatten über das Abendmahlsverständnis im 9.-13. Jahrhundert zurück.

Die Substanz (griechisch οὐσία) ist im aristotelischen Sinne das an sich selbst nicht sinnlich wahrnehmbare Wesen eines Dinges. Dieses besteht aus Form und Materie. Die im Blick stehende Wandlung beim Abendmahl soll eine wirkliche Wandlung sein und betrifft nicht die sinnlich wahrnehmbaren Akzidentien. Denn der Leib Christi erscheint auch nach der Wandlung den Sinnen weiter wie Brot. Mittelalterliche Theologen haben den Substanzbegriff herangezogen, um das hier stattfindende Glaubensgeheimnis zu beschreiben. Aristotelisch verstanden scheint ein Fortbestehen der Akzidentien und somit der Gestalt bei Veränderung der Substanz nicht möglich, weil Akzidentien von der Substanz, an der sie auftreten, abhängen.

Anlass der Begriffsfindung Transsubstantiation waren Reaktionen auf die Christologie von Berengar von Tours und insbesondere dessen Abendmahlslehre. Berengar fand vor, was ihm als eher kruder Realismus erschien. Seine Gegner formulierten beispielsweise, dass der Leib Jesu durch die Zähne der Gläubigen zermalmt werde[1], was Berengar als absurd ansah. Hier wird mit dem Ausdruck Substanz die Vorstellung eines physischen Dinges verbunden (mutatio materialis). Dagegen setzt Berengar, dass schon die Kirchenväter das Abendmahl als heiliges Zeichen verstanden hätten und der Leib Christi nach der Auferstehung verklärt sei.[2] Die Hauptgegner Berengars, Lanfranc und Guitmund von Aversa, sprechen dann von einer Substanzverwandlung (substantialiter transmutari). Dies greift die römische Synode von 1079 auf (substantialiter converti). Erstmals belegt ist der Ausdruck Transsubstantiation bei Rolandus Bandinelli 1155/56; vermutlich drückte sich bereits Robertus Pullus um 1140 so aus. Auf dem vierten Laterankonzil 1215 wird diese Redeweise als orthodox festgeschrieben, aber genaugenommen noch nicht als Dogma definiert. Im Konzil von Trient[3] wird dies bekräftigt:

Durch die Konsekration des Brotes und Weines geschieht eine Verwandlung der ganzen Substanz des Brotes in die Substanz des Leibes Christi, unseres Herrn, und der ganzen Substanz des Weines in die Substanz seines Blutes. Diese Wandlung wurde von der heiligen katholischen Kirche treffend und im eigentlichen Sinne Wesensverwandlung genannt.

Die eucharistische Wandlung erfolgt dabei durch göttliche Gnade, der Priester handelt als Stellvertreter Christi.

Transsubstantiationslehre im ökumenischen Gespräch

Eine Theologie der Wesensverwandlung wird für die römisch-katholische Kirche erst durch das Konzil von Trient definiert[4]. Dogmatisch festgeschrieben wird: „Wer sagt, im hochheiligen Sakrament der Eucharistie verbliebe zusammen mit dem Leib und Blut unseres Herrn Jesus Christus die Substanz des Brotes und des Weines, und jene wunderbare und einzigartige Verwandlung der ganzen Substanz des Brotes in den Leib und der ganzen Substanz des Weines in das Blut, wobei lediglich die Gestalten von Brot und Wein bleiben, leugnet, der sei mit dem Anathema belegt.“[5] Der Ausdruck Transsubstantiation wird nicht als Inhalt des Dogmas angegeben, sondern nur gesagt: „und zwar nennt die katholische Kirche diese Wandlung sehr treffend Wesensverwandlung“[6] Schon das Lateranum IV hatte den Begriff verwendet, aber diesbezüglich keine dogmatische Festlegung getroffen.

Die Orthodoxe Kirche bekennt ebenfalls eine Verwandlung und nennt die Gestalten von Brot und Wein beim Kommunionempfang „kostbarer Leib und kostbares Blut unseres Herrn Jesu Christi“, lehnt aber deren Definition als Transsubstantiation ab. Ebenso wird bezweifelt, dass die Wandlung allein durch die vom Priester vorgetragenen Einsetzungsworte geschieht.

Luther entwickelte die Lehre von der Konsubstantiation, die von den bekenntnisgebundenen lutherischen Kirchen rezipiert wurde. Die Realpräsenz Christi beim lutherischen Abendmahl wird auch von der römisch-katholischen Kirche nicht bestritten.[7]

In den reformierten Kirchen gibt es unterschiedliche Auffassungen über die „geistige Gegenwart“: Von einer Vereinigung der Seele der Gläubigen mit Christi Leib im Himmel (Johannes Calvin) bis hin zur Vergegenwärtigung im gläubigen Gedenken der Passion Christi (Zwingli). Die grundlegende Schwierigkeit reformierter Theologie, die Transsubstantiationslehre anzuerkennen, liegt in den Einsetzungsworten Christi hoc est corpus meum. Durch die reale Gegenwart Christi mit Blick auf Brot und Wein sei hier eher von der Bedeutung „dies symbolisiert meinen Leib“ als „dies ist mein Leib“ auszugehen.

Die altkatholische Theologie lehnt sowohl die römisch-katholische Transsubstantiationslehre als auch evangelische Konsubstantiationslehre ab. Die Wandlung der eucharistischen Gaben sei ein Mysterium, das menschliche Kategorien wie „Substanz“ sprenge und daher mit Hilfe dieses Begriffs auch nicht zureichend erklärt werden könne. Sie bekennt aber – im Gegensatz zu den meisten evangelischen Kirchen – die bleibende Gegenwart Christi in den eucharistischen Gaben, auch nach dem Ende der Messfeier. Damit kommt sie dem Verständnis der Orthodoxen Kirchen nahe.

Im ökumenischen Gespräch wird versucht zu klären, ob und wie sich bei unterschiedlicher theologischer Begrifflichkeit eine sachliche Identität bestimmter Glaubensinhalte feststellen lässt. Ein Konsens in der Sache kann im Hinblick auf das orthodoxe und katholische Eucharistieverständnis jedenfalls bereits als erreicht gelten. De facto erkennen auch die lutherische und die römisch-katholische Kirche das Abendmahl in grundlegenden Zügen gegenseitig an.[8]

Siehe auch

Literatur

  • Leonard E. Boyle: Robert Grosseteste and Transubstantiation, in: The journal of theological studies NS 30 (1979), 512-515.
  • David Burr: Scotus and transubstantiation, in: Mediaeval Studies 34 (1972), 336-360.
  • D. C. Cassidy: Is transubstantiation without substance?, in: Religious studies: an international journal for the philosophy of religion 30 (1994), 193-199.
  • J. T. Clark: Physics, Philosophy, Transsubstantiation, Theology, in: ThSt 12 (1951) 24-51.
  • Josef Rupert Geiselmann: Die Eucharistielehre der Vorscholastik, Forschungen zur christlichen Literatur- und Dogmengeschichte XV/1-3, Paris 1926.
  • Joseph Ward Goering: The invention of transubstantiation, in: Traditio. Studies in Ancient and Medieval History, Thought and Religion 46 (1991), 147-170.
  • Engelbert Gutwenger: Substanz und Akzidens in der Eucharistielehre, in: Zeitschrift für katholische Theologie 83 (1961), 257-306.
  • Pierre-Marie Gy: Art. Transubstantiation, in: Encyclopedia of the Middle Ages Bd. 2 (2000), 1456-1457
  • Hans Jorissen: Die Entfaltung der Transsubstantiationslehre bis zum Beginn des Hochscholastik, Münster 1965, Faksimiles.
  • Matthias Laarmann: Transsubstantiation. Begriffsgeschichtliche Materialien und bibliographische Notizen, in: Archiv für Begriffsgeschichte 41 (1999), 119-150.
  • Daniel J. Lasker: Transubstantiation, Elijah's chair, Plato and the Jewish-Christian debate, in: Revue des études juives 143 (1984), 31-58.
  • Ian Christopher Levy: "Christus qui mentiri non potest": John Wyclif's rejection of transubstantiation, in: Recherches de théologie et philosophie médiévales 66/2 (1999), 316-334.
  • Gary Macy: The dogma of transubstantiation in the middle ages, in: The Journal of Ecclesiastical History 45 (1994), 11-41, auch in: Ders.: Treasures from the Storeroom: Medieval Religion and the Eucharist, Liturgical Press 1999. (darin weitere Aufsätze zum Thema)
  • James F. McCue: The Doctrine of Transsubstantiation from Berengar through Trent: The Point at Issue, in: The Harvard Theological Review 61/3 (1968), 385-430.
  • Kenneth Plotnik: Hervaeus Natalis OP and the controversis over the real presence and transubstantiation, Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie NF 10, München u.a. 1970.
  • Carol Poster (Hg.): Translation, transformation and transubstantiation in the late Middle Ages, Disputatio 3, Evanston, Illinois 1998.
  • Edouard Pousset: "L'eucharistie: Présence réelle et transsubstantiation" in: Recherches de Science Religieuse 54, Paris 1966, 177-212.
  • Karl Rahner: Die Gegenwart Christi im Sakrament des Herrenmahls, in: Schriften zur Theologie 4, Einsiedeln 1960ff, 357-85.
  • Joseph Ratzinger: Das Problem der Transsubstantiation und die Frage nach dem Sinn der Eucharistie, ThQ 147 (1967), 129-158.
  • A. Scheib (Hg.): "Dies ist mein Leib". Philosophische Texte zur Eucharistie-Debatte im 17. Jahrhundert, Darmstadt 2008.
  • Edward Schillebeeckx: Die eucharistische Gegenwart, 1967.
  • Michael Schmaus (Hg.): Aktuelle Fragen zur Eucharistie, München 1960.
  • Hans-Joachim Schulz: „Wandlung“ im ostkirchlich-liturgischen Verständnis. Eine Orientierung im Disput um Transsubstantiation und Transsignifikation, in: Catholica 40 (1986), S. 270–286.
  • J. Sorg: Die Lehre des hl. Chrysostomus über die reale Gegenwart Christi in der Eucharistie und die Transsubstantiation, in: Theologische Quartalschrift 79 (1897), 259-298.
  • Timothy M. Thibodeau: The doctrine of transubstantiation in Durand's Rationale, in: Traditio. Studies in Ancient and Medieval History, Thought and Religion 51 (1996), 308-317.
  • Nicholas Thompson: Eucharistic Sacrifice and Patristic Tradition in the Theology of Martin Bucer, 1534-1546, Brill 2005, ISBN 90-04-14138-3

Einzelnachweise

  1. So z.B. in einem von Humbert von Silva Candida verfassten Bekenntnisschreiben, das Berengar 1059 unterzeichnen musste
  2. Siehe z.B. Kurt Flasch: Kampfplätze der Philosophie, 2008, 91f
  3. 13. Sitzung, Dekret über das Sakrament der Eucharistie, Kap. 4: DH 1642
  4. Vgl. Denzinger-Hünermann 1651f
  5. DH 1652
  6. Ibid.: conversionem catholica Ecclesia aptissime transsubstantiationem appellat.
  7. Schreiben des Präfekten der römischen Glaubenskongregation, Kardinal Josef Ratzinger an den evangelischen bayerischen Landesbischof, 1993.
  8. vgl. Dokument Kirche und Rechtfertigung (hrsg. von der „Gemeinsamen römisch-katholischen evangelisch-lutherischen Kommission“, Bonifatius Druck – Buch - Paderborn und Verlag Otto Lembeck Frankfurt, 1994, 151 Seiten, ISBN 3-87088-828-8), das das oben genannte Ratzinger-Zitat - leider ohne expliziten Quellenhinweis - aufgreift.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • transsubstantiation — [ trɑ̃(s)sypstɑ̃sjasjɔ̃ ] n. f. • 1495; transustanciacion 1374; lat. ecclés. transsubstantiatio, de substantia 1 ♦ Relig. chrét. Changement de toute la substance du pain et du vin (⇒ espèce) en toute la substance du corps et du sang de Jésus… …   Encyclopédie Universelle

  • Transsubstantiation — Transsubstantiation, die von Hildebert von Tours im 12. Jahrh. erfundene Bezeichnung für die durch das Wort des amtirenden Priesters erfolgende Verwandlung der Abendmahlselemente in das wahre Fleisch u. Blut Christi, s.u. Abendmahl S. 25 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Transsubstantiation — (neulat., griech. Metusiosis), scholastischer Kunstausdruck für die kraft der priesterlichen Konsekration (s. d.) bewirkte Verwandlung der Substanz des Brotes und Weines in die Substanz des Leibes und Blutes Christi, die den Kern der römisch wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Transsubstantiation — (neulat.), die nach kath. Lehre durch die priesterliche Konsekration bewirkte Umwandlung des Wesens der Abendmahlselemente in Leib und Blut Christi, so daß jene nur dem Augenschein nach Brot und Wein bleiben; seit 1215 kath. Dogma …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Transsubstantiation — Transsubstantiation, eigentlich das Uebergehen einer Substanz in eine andere, – nach der Lehre der kathol. Kirche die nach erfolgter Einsegnung des Priesters vor sich gehende Verwandlung des zum heil. Abendmahl bestimmten Brodes und Weines in den …   Damen Conversations Lexikon

  • Transsubstantiation — Transsubstantiation, lat. dtsch., die Verwandlung des Brotes und Weines im heil. Abendmahl in das Fleisch und Blut Christi …   Herders Conversations-Lexikon

  • Transsubstantiation — Le « Ceci est mon corps » pendant la Cène, par Andreas Meinrad (1751) La transsubstantiation est, littéralement, la conversion d une substance en une autre. Le terme désigne, pour certains chrétiens (en particulier les catholiques), la… …   Wikipédia en Français

  • Transsubstantiation — Wandlung * * * Trans|sub|stan|ti|a|ti|on auch: Trans|subs|tan|ti|a|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Wandlung der Substanz von Brot u. Wein in Leib u. Blut Christi beim Abendmahl [<lat. trans „hinüber“ + substantia „Vorhandensein; Körper“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • transsubstantiation — (tran sub stan si asion) s. f. 1°   Changement d une substance en une autre.    Terme d anatomie. Nom donné par Vetter et Burdach au cas dans lequel les parties constituantes d un tissu, ayant été résorbées, sont remplacées par des éléments d une …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • TRANSSUBSTANTIATION — s. f. Changement d une substance en une autre. Il ne se dit que Du changement miraculeux de la substance du pain et du vin, en la substance du corps et du sang de JÉSUS CHRIST dans l eucharistie. La transsubstantiation est un des articles de la… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”