- Elva
-
Elva
Wappen
FlaggeStaat: Estland
Kreis: Tartu
Koordinaten: 58° 14′ N, 26° 25′ O58.23333333333326.416666666667Koordinaten: 58° 14′ N, 26° 25′ O Fläche: 9,92 km² Einwohner: 5.762 (2006) Bevölkerungsdichte: 581 Einwohner je km² Zeitzone: EET (UTC+2) Kfz-Kennzeichen: T Bürgermeister: Reno Laidre Postanschrift: Kesk 32
61507 ElvaWebpräsenz: Elva ist eine estnische Kleinstadt im Kreis Tartu.
Inhaltsverzeichnis
Landschaftsbild
In Elva gibt es waldartige Parks und Naturschutzgebiete (40 % des Stadtgebiets), zwei Seen sowie einen Fluss, den Elva-Fluss (est. Elva jõgi).
Geschichte
Im Jahre 1889 wurde an der Bahnstrecke Tartu-Valga ein Bahnhof gebaut, der nach dem Elva-Fluss benannt wurde. Bis dahin gab es an der Stelle nur einige Bauernhöfe und eine Poststation. An der Bahnstation entstand in den nächsten Jahrzehnten eine Siedlung.
Am 1. Juni 1923 erhielt Elva die Ortschaftsrechte, dessen Verwaltung plante viele Tourismuseinrichtungen. 1934 wurde Elva ein Luftkurort. Schon 1938 bekam der Ort die Stadtrechte.
1940 erfolgte die erste sowjetische Besetzung.
Im Rahmen der Deutschen Besetzung Estlands 1941 entstand in Elva ein zwischenzeitliches Machtvakuum; estnische Milizionäre, sogenannte Waldbrüder, befreiten Elva von der sowjetischen Besetzung. Am 10. Juli 1941 begann der Postmeister damit, vorhandene sowjetische Briefmarken und Postkartenformulare mit einem Handstempel EESTI POST zu überstempeln. Dies geschah mit Zustimmung der örtlichen Miliz und sollte die estnische Unabhängigkeit unterstreichen. Der Verkauf wurde dann aber auf Anordnung der deutschen Besatzungsmacht schon am 12. August 1941 eingestellt, da eine Fortsetzung der estnischen Unabhängigkeit nicht vorgesehen war. [1]
Von 1950 bis 1962 war Elva Zentrum eines Bezirks der Estnischen SSR.
Einwohnerentwicklung
Jahr 1959 1970 1979 1989 20081 Einwohner 4800 6365 6358 6325 6258 1 Stand: 1. Januar; Quelle: Offizielle Website Elva
Sport
Im Rahmen der Worldloppet findet hier der Ski-Tartu Maraton über 63 Kilometer von Otepää - Elva statt.
Städtepartnerschaften
Elva unterhält Städtepartnerschaften zu Perniö und Kempele in Finnland, sowie Kristinehamn in Schweden.
Töchter und Söhne
- Kerli (* 1987), estnische Sängerin
- Ago Markvardt (* 1969),ehemaliger sowjetischer/estnischer Skisportler (Nordische Kombination)
Einzelnachweise
- ↑ The Estonian Philatelist (englisch)
Wikimedia Foundation.