- Elvir Rahimić
-
Elvir Rahimić Spielerinformationen Geburtstag 4. April 1976 Geburtsort Živinice, SFR Jugoslawien Größe 191 cm Position Mittelfeld Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1994–1996
1997
1998
1999–2001
2001–NK Bosna Visoko
Interblock Ljubljana
SK Vorwärts Steyr
Anschi Machatschkala
ZSKA Moskau
6 (0)
84 (5)
235 (7)Nationalmannschaft2 2007– Bosnien und Herzegowina 29 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. September 2011
2 Stand: 7. September 2011Elvir Rahimić (* 4. April 1976 in Živinice, SFR Jugoslawien) ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler bei ZSKA Moskau. Er spielte in der Jugend in Bosnien bei FK Živinice, wo er von seinem Vater trainiert worden ist. Schnell erkannte man sein Talent und er wechselte nach Visoko Bosna. Nach nur einem Jahr wechselte er zu Anschi Machatschkala nach Russland. Dort spielte er drei Jahre und wechselte dann im Jahr 2002 zum russischen Armeeklub ZSKA Moskau. Dort errang er mehrere russische Meisterschaften und Pokalsiege.
Elvir Rahimić ist ein Spieler spielt mit sehr viel Körpereinsatz. In einem Pokalspiel im Januar 2007 gegen Hapoel Tel Aviv fügte er bereits in der dritten Minute einem chilenischen Gegenspieler einem doppelte Bruch am Sprunggelenk zu. In seiner gesamten Karriere als Aktiver bekam er bisher 72 gelbe Karten aber nur eine rote (Stand: März 2008). Deshalb trägt er bei den Fans auch den Namen „Schelesny“ (russisch für: der Eiserne).
Am 2. Juni 2007 spielte Elvir Rahimić das erste Mal für sein Heimatland Bosnien-Herzegowina. Im EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei (3:2) besiegte Bosnien im emotionsgeladenem Duell den Favoriten und Rahimić zählte zu den wichtigsten Leistungsträger in dieser Partie.
Weblinks
- Spielstatistik (englisch)
- Spiel gegen Hapoel Tel Aviv im Januar 2007 (russisch)
Kader von ZSKA Moskau in der Saison 2011/121 Tscheptschugow | 2 Šemberas | 4 Ignaschewitsch | 5 Wasin | 6 A. Beresuzki | 7 Honda | 8 Doumbia | 9 Vágner Love | 10 Dsagojew | 11 Mark González | 14 Nababkin | 15 Odiah | 17 Mamajew | 19 Cauņa | 21 Tošić | 22 Aldonin | 23 Pilijew | 24 W. Beresuzki | 25 Rahimić | 26 Oliseh | 35 Akinfejew | 42 Schtschennikow | 89 Necid | Trainer: Sluzki
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elvir Rahimic — Elvir Rahimić Elvir Rahimić … Wikipédia en Français
Elvir Rahimić — Situation a … Wikipédia en Français
Elvir Rahimic — Elvir Rahimić (* 4. April 1976 in Živinice, Bosnien und Herzegowina) ist ein Fußballspieler bei ZSKA Moskau. Er spielte in der Jugend in Bosnien bei FK Živinice, wo er von seinem Vater trainiert worden ist. Schnell erkannte man sein Talent und er … Deutsch Wikipedia
Elvir Rahimić — Football player infobox playername = Elvir Rahimić fullname = Elvir Rahimić height = 191 cm nickname = Iron Man dateofbirth = birth date and age|1976|4|4 cityofbirth = Živinice countryofbirth = SFR Yugoslavia currentclub = CSKA Moscow clubcrest … Wikipedia
Rahimic — Elvir Rahimić Elvir Rahimić … Wikipédia en Français
Rahimić — Elvir Rahimić Elvir Rahimić … Wikipédia en Français
Rahimić — Elvir Rahimić (* 4. April 1976 in Živinice, Bosnien und Herzegowina) ist ein Fußballspieler bei ZSKA Moskau. Er spielte in der Jugend in Bosnien bei FK Živinice, wo er von seinem Vater trainiert worden ist. Schnell erkannte man sein Talent und er … Deutsch Wikipedia
Elvir — ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Elvir ist eine bosnische männliche Form zum Vornamen Elvira. Namensträger Elvir Baljić türk. Elvir Baliç (* 1974), bosnisch herzegowinischer Fußballspieler und trainer Elvir Bolić (* 1971),… … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-Herzegowinische Fußballnationalmannschaft — Bosnien und Herzegowina Bosna i Hercegovina Spitzname(n) „Ljiljani zlatni“ (Goldene Lillien); „Momci“ (Buben,Jungs) Verband NFSBIH Konföderation UEFA … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-herzegowinische Fussballnationalmanschaft — Bosnien und Herzegowina Bosna i Hercegovina Spitzname(n) „Ljiljani zlatni“ (Goldene Lillien); „Momci“ (Buben,Jungs) Verband NFSBIH Konföderation UEFA … Deutsch Wikipedia