- Elz (Eifel)
-
Elzbach Lage Eifel, Rheinland-Pfalz Gewässerkennzahl 2696 [1] Länge 58,9 km [1] Quelle am Hochkelberg Nähe Bereborn in der Hohen Eifel
50° 17′ 8″ N, 6° 57′ 13″ O50.2855555555566.9536111111111565Quellhöhe ca. 565 m ü. NN [2] Mündung bei Moselkern in die Mosel50.1897222222227.368888888888974Koordinaten: 50° 11′ 23″ N, 7° 22′ 8″ O
50° 11′ 23″ N, 7° 22′ 8″ O50.1897222222227.368888888888974Mündungshöhe ca. 74 m ü. NN [2] Höhenunterschied ca. 491 m Abfluss über Mosel→Rhein Einzugsgebiet 220,686 km² [1] Lage des Elzbaches in der Region Der Elzbach (auch kurz die Elz genannt) ist ein 58,9 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Er entspringt in Rheinland-Pfalz in der Hohen Eifel am Hochkelberg bei Bereborn und fließt in vorwiegend östlicher Richtung zunächst nach Monreal, dann sich süd-südöstlich wendend, um bei Moselkern in die Mosel zu münden. Bei Kaifenheim wird die Elz von einer 108m hohen Autobahnbrücke der A48 überspannt. Im tief eingeschnittenen Unterlauf liegen die Burg Pyrmont mit dem Wasserfall der Elz und auf einem Felsen über einer Schleife die malerische Burg Eltz.
Die Elz trennt im Unterlauf die leicht hügelige Landschaft Maifeld von der Vordereifel. Daher wird die Eifelseite der Elz von den Maifeldern heute noch manchmal "Üver-Elz" genannt.
Auf dem Weg von der Quelle bis zur Mündung passiert die Elz folgende Orte: Bereborn, Retterath, Lirstal, Oberelz, Bermel, Niederelz, Monreal, Düngenheim, Kehrig, Kaifenheim, Gering, Kollig, Roes, Pillig, Möntenich, Keldung, Wierschem und Moselkern.
Verkehrswege/Wanderwege:
Nur entlang des Oberlaufes bis Monreal gibt es eine Verkehrsstraße, der Unterlauf liegt idyllisch im tiefen Tal und kann zu Fuß oder zum Teil per Fahrrad erkundet werden. Eine Wanderroute von Monreal bis zur Mosel ist gut beschildert und bildet einen Teil des Jakobsweges. Die gesamte Strecke ist etwa 33km lang. Es besteht aber die Möglichkeit an folgenden Punkten die Wanderung zur Mosel zu beginnen:
1. An der Lohbrücke zwischen Düngenheim und Kehrig (26km), http://maps.google.com/maps?q=50.266576,7.198706
2. An der Kehriger Mühle zwischen Kaifenheim und Kehrig (22km), http://maps.google.com/maps?q=50.266611,7.198669
3. An der Brückenmühle zwischen Roes und Kollig (17km), http://maps.google.com/maps?q=50.251952,7.27001
4. An der Pyrmonter Mühle zwischen Roes und Pillig (13km), http://maps.google.com/maps?q=50.236406,7.291352
5. In Möntenich (10km), http://maps.google.com/maps?q=50.224752,7.304967Die Elz wurde schon von dem römischen Dichter Ausonius beschrieben.
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.