Emil Gött

Emil Gött
Emil Gött

Emil Gött (* 13. Mai 1864 in Jechtingen; † 13. April 1908 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er studierte in Freiburg im Breisgau und in Berlin Sprachwissenschaften, Philosophie und Geschichte und erwarb 1884 von den Erträgen seiner Schriftstellerei ein Landgut in der Zähringer Leinhalde bei Freiburg[1], das er bis zu seinem Tode selbst bewirtschaftete. Seine dramatischen Werke wurden bis zum Zweiten Weltkrieg vielfach aufgeführt. Er war mit dem Dichter Emil Strauß befreundet. Dieser berichtet in seinem Roman Das Riesenspielzeug (1935) von Wanderungen mit Gött und von gemeinsamer Landarbeit. Außerdem verfasste er ab 1892 Aphorismen. Der Nachlass Emil Götts befindet sich in der Bibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 1958 wurde in Freiburg die Emil-Gött-Gesellschaft gegründet, die sich der Pflege seines Nachlasses und seines Andenkens widmet.

Er war Mitglied der Studentenverbindung Markomannia Freiburg (heute Turnerschaft Markomanno-Albertia Freiburg im CC).[2]

Nach Emil Gött wurde die Freiburger Emil-Gött-Grund- und Hauptschule im Stadtteil Zähringen benannt, sowie in seinem Geburtsort Jechtingen der Emil-Gött-Brunnen.

In zahlreichen Gemeinden und Städten wurden Straßen benannt, wie z.B. die Emil-Gött-Straßen in Karlsruhe und Freiburg und der Emil-Gött-Weg in Emmendingen.

Werke (Auswahl)

  • Gesammelte Werke, 2., vermehrte Auflage, Hünenburg-Verlag, Straßburg 1943.
  • Tagebücher und Briefe, 2., vermehrte Auflage, Hünenburg-Verlag, Straßburg 1943.

Sekundärliteratur

  • Wolfgang Bühler: Emil Götts Menschenbild und Weltanschauung, Dissertation der Uni Freiburg i. Br., 1951.
  • Wolfgang Knauft: Emil Gött – Dichten und Denken, Leben und Leiden eines außergewöhnlichen Menschen, Echo-Verlag, Freiburg 2006.
  • Volker Schupp: Emil Gött. Dokumente und Darstellungen zu Leben, Dichtung und früher Lebensform. Hg. Kulturamt der Stadt Freiburg, Freiburg 1992.

Einzelnachweise

  1. Alfred Biehler: Der Vater: Bildhauer Gustav Adolf Knittel in: Heinz Spath: Bildhauer Hugo Knittel, ca. 1956
  2. Max Mechow, Namhafte CCer, Historia Academica, Band 8/9, S. 70–72

Weblinks

 Wikiquote: Emil Gött – Zitate



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emil Strauß — Emil Strauß. Porträt von Ernst Würtenberger. Emil Strauß (* 31. Januar 1866 in Pforzheim; † 10. August 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Romancier, Erzähler und Dramatiker …   Deutsch Wikipedia

  • Gött — ist der Familienname folgender Personen: Emil Gött (1864–1908), deutscher Schriftsteller Johann Gött (1810–1888), Drucker in Transsylvanien Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Maier (Maler) — Emil Maier Fürstenfeld (auch Emil Maier F.; * 7. Oktober 1935 in Fürstenfeld, Bessarabien) ist ein deutscher Illustrator, Maler und Grafiker. Er illustrierte zahlreiche Kinderbücher und Kinderbibeln im Verlag Katholisches Bibelwerk, Auer Verlag u …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Clade — Saltar a navegación, búsqueda Emil Josef Clade Hauptmann Años de servicio 1936–1945 Apodo Edu Lealtad …   Wikipedia Español

  • Emil Ruh — (* 28. April 1884 in Adliswil, Kanton Zürich; † 25. März 1946 ebenda) war ein Schweizer Komponist, Dirigent und Musikverleger. Er komponierte auch unter dem Pseudonym A. Bucher. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum Musiknotensetzer in… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Kübler — (* 16. April 1909 in Honau, heute Ortsteil der Gemeinde Lichtenstein (Württemberg); † 8. Mai 1981 in Bad Boll)[1] war ein deutscher Kirchenmusiker. Kübler wurde als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte in Stuttgart Klavier und Orgel. Während …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Hadina — (* 15. November 1885 in Wien; † 4. August 1957 in Ingolstadt) war ein österreichisch sudetendeutscher Schriftsteller und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Herausgebertätigke …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Kautzsch — Emil Friedrich Kautzsch (* 4. September 1841 in Plauen; † 7. Mai 1910 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe, Experte der hebräischen Sprache und Bibelkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Cioran — Emil M. Cioran, rumän. [tʃoˈran], frz. [sjɔˈʀɑ̃], (* 8. April 1911 in Rășinari in Siebenbürgen, damals Österreich Ungarn, heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris) war ein rumänischer Philosoph und einer der bekanntesten Aphoristiker des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Friedrich Kautzsch — (* 4. September 1841 in Plauen, Sachsen; † 7. Mai 1910 in Halle an der Saale) war ein deutscher evangelischer Theologe, Experte der hebräischen Sprache und Bibelkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”