Emil Hartwich

Emil Hartwich
Emil Hartwich

Emil Ferdinand Hartwich (* 9. Mai 1843 in Danzig; † 1. Dezember 1886 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Sportpädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren als Sohn des Danziger Baurats und Eisenbahningenieurs Emil Hermann Hartwich, besuchte Hartwich die Schule in Danzig, ab 1853 das humanistische Gymnasium in Berlin, ab 1856 das Friedrich Wilhelm Gymnasium in Köln. 1862 nahm er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg auf, wo er Mitglied des Corps Rhenania wurde.[1] Nach Beendigung seines Studiums an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin trat er 1868 in den preußischen Justizdienst. 1874 wurde er Hilfsrichter am Landgericht Düsseldorf, 1879 Amtsrichter am dortigen Amtsgericht.

Hartwich setzte sich für körperliche Ertüchtigung von Jugendlichen ein, verfasste mehrere Schriften dazu und veranlasste die Gründung des „Zentralvereins für Körperpflege in Volk und Schule“. Dazu gründete er 1881 auch den Düsseldorfer Wanderbund, der bis dato existiert und mit der Eichendorff-Plakette ausgezeichnet wurde.

Wegen einer Liebesbeziehung zu seiner Frau Elisabeth von Ardenne forderte Armond Léon Baron von Ardenne Hartwich zum Pistolenduell. Es wurde am 27. November 1886 ausgetragen und endete für den Reserveoffizier Hartwich tödlich.[2] Die Angelegenheit bildete den historischen Hintergrund für Theodor Fontanes Roman Effi Briest.

In Düsseldorf-Oberkassel wurde die Hartwichstraße nach ihm benannt.

Werke

  • Woran wir leiden. Freie Betrachtung und praktische Vorschläge über unsere moderne Geistes- und Körperpflege in Volk und Schule, Düsseldorf 1881, 2. Aufl. Düsseldorf 1882
  • Reden über die vernachlässigte Ausbildung unserer Jugend, Düsseldorf 1884

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 70, 130
  2. WDR Zeitzeichen: 27. November 1886: Duell zwischen Armand von Ardenne und Emil Hartwich, abgefragt am 26. November 2010

Literatur

  • Horst Budjuhn: Fontane nannte sie „Effi Briest“. Das Leben der Elisabeth von Ardenne. Berlin 1985
  • Manfred Franke: Leben und Roman der Elisabeth von Ardenne, Fontanes „Effi Briest“. Düsseldorf 1994
  • Wilhelm Kettner: Emil F. Hartwich (1843–1886). Leben und Wirken des Düsseldorfer Amtsrichters als Sportpionier. In: Düsseldorfer Jahrbuch. Band 64, 1993, S. 163–169
  • Franz Schellens: Emil Hartwichs Schriften für die körperliche Ertüchtigung der Jugend und für die Schulreform. Düsseldorf 1927

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartwich — ist der Name folgender Personen: Carl Hartwich (1851–1917), deutscher Apotheker Daniel Hartwich (* 1978), deutscher Moderator Emil Hermann Hartwich (1802–1879), deutscher Eisenbahningenieur Emil Hartwich (1843–1886), deutscher Richter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Hermann Hartwich — (* 1802 in Bensdorf, Brandenburg; † 17. März 1879 in Berlin) war ein deutscher Eisenbahningenieur. Hartwich wurde 1824 mit den Regulierungsarbeiten des Finowkanals und der Havel bei Liebenwalde, 1827 mit den zur Fortsetzung des Finowkanals… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwich — Hartwich, Emil Hermann, Eisenbahningenieur, geb. 13. Juli 1801 in Bensdorf bei Brandenburg, gest. 17. März 1879 in Berlin, wurde 1824 mit den Regulierungsarbeiten des Finowkanals und der Havel bei Liebenwalde, 1827 mit den zur Fortsetzung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Haq–Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Ardenne — Elisabeth von Ardenne, geborene von Plotho (* 26. Oktober 1853 in Zerben, heute Elbe Parey; † 4. Februar 1952 in Lindau (Bodensee)) war das Vorbild für Theodor Fontanes Romanfigur Effi Briest. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Rhenania Heidelberg — 49.4131648.714439 Koordinaten: 49° 24′ 47″ N, 8° 42′ 52″ O Basisdaten Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Plotho — (* 26. Oktober 1853 in Zerben, heute Ortsteil der Gemeinde Elbe Parey; † 4. Februar 1952 in Lindau am Bodensee; verheiratete Elisabeth von Ardenne) war das Vorbild für Theodor Fontanes Romanfigur Effi Briest, die im 1894 publizierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Rhenania Heidelberg — General university: Ruprecht Karls University Heidelberg founding date: 15 January 1849 in Heidelberg association: KSCV motto: Virtuti semper corona! …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”