- Emil Heinrich du Bois-Reymond
-
Emil Heinrich Du Bois-Reymond (* 7. November 1818 in Berlin; † 26. Dezember 1896 ebenda) war ein deutscher Physiologe, theoretischer Mediziner und gilt als Begründer der experimentellen Elektrophysiologie. Besondere Bekanntheit erreichte er durch mehrere öffentlichkeitswirksame Reden über Wissenschaft, Philosophie und Kultur. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehörte er zu den meistbeachteten Persönlichkeiten der internationalen Gelehrtenwelt.
Sein jüngerer Bruder war der Mathematiker Paul du Bois-Reymond
Inhaltsverzeichnis
Leben
Du Bois-Reymond gehörte einer angesehenen Hugenottenfamilie an. Sein Vater, Félix Henri du Bois-Reymond (1782–1864), stammte aus St. Sulpice bei Neuchâtel in der Schweiz, welches zu dieser Zeit preußisches Staatsgebiet war, und hatte sich in Berlin zum Regierungsrat und Abteilungsleiter im preußischen Außenministerium hochgearbeitet. Die Familie seiner Mutter Minette Henry gehörte zu den ältesten und angesehensten hugenottischen Familien in Berlin. Ihr Großvater Daniel Chodowiecki war Vorsitzender der Akademie der Künste zu Berlin und ihr Vater, Jean Henry, langjähriger Direktor der Kunstkammer und Bibliothekar des preußischen Königshauses
Du Bois-Reymond erhält 1837 die Hochschulreife am Berliner Französischen Gymnasium Berlin. Daraufhin widmet er sich in Berlin und Bonn dem Studium der Theologie, Philosophie, Mathematik und Geologie. In Berlin tritt er in Kontakt mit dem Anatomen und Physiologen Johannes Müller (1801–1858). Im Jahr 1839 beginnt Du Bois-Reymond ein Studium der Medizin. Zur „tierischen Elektrizität“ kommt er 1841, nachdem ihm sein Doktorvater, Carlo Matteucci, auf eine Abhandlung aufmerksam gemacht hat. Eine Promotion mit einer Schrift über die Auffassungen der Griechen und Römer über elektrische Fische erhält er 1843.
Am 14. Januar 1845 erfolgt die Gründung der Physikalischen Gesellschaft zusammen mit Ernst Wilhelm von Brücke und Heinrich Dove in Berlin. Ein Jahr später habilitiert Du Bois-Reymond mit der Arbeit Über die saure Reaktion der Muskelsubstanz nach ihrem Tode. Zwischen 1848 und 1884 veröffentlichte er die beiden Bände seines Hauptwerkes, der “Untersuchungen über tierische Elektrizität“, getrennt in mehrere Teile.[1]
Er wird anschließend 1849 Assistent am Berliner Anatomischen Museum und zusätzlich Dozent für Anatomie an der Berliner Akademie der Künste. 1851 erfolgt die Wahl zum Ordentlichen Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Seit 1853 war er korrespondierendes Mitglied der Accademia dei Lincei in Rom. Im Jahre 1855 erhält er die Professur für Physiologie an der Universität Berlin und wird 1858 Nachfolger Müllers auf dem Lehrstuhl für Physiologie und als Direktor des Physiologischen Instituts an der Universität Berlin. Einige Jahre später (1872) hält Du Bois-Reymond seine berühmte Rede „Über die Grenzen des Naturerkennens“ vor der 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Leipzig („Ignoramus et ignorabimus“).
Werk
Elektrophysiologie
Du Bois-Reymonds entwickelte, konstruierte und verfeinerte mehrere wissenschaftliche Instrumente wie den Galvanometer oder das Schlitteninduktorium, zur Erzeugung variabler Hochspannungen. Spätestens 1842 gelang ihm der Nachweis der „tierischen Elektrizität“. Sein Hauptverdienst liegt in der jahrelangen akribischen Arbeit, die sich durch beständige Exaktheit in den Messungen und einen großen Erfindungsreichtum und Geschick in der Konstruktion der Messgeräte ausdrückte. Du Bois-Reymonds Forschungen führten so mit dem Elektrokardiogramm, dem Elektroenzephalogramm und dem Elektromyogramm zu einem Spezialzweig der medizinischen Diagnostik.
Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie
Schon in den 1840er Jahren formulierte Du Bois-Reymond die Eckpunkte seiner wissenschaftlichen Methodik. Zusammen mit seinen Freunden und Kollegen Ernst Wilhelm von Brücke und Hermann von Helmholtz vertrat er deutlich anti-vitalistische und materialistisch-mechanistische Positionen. Du Bois-Reymond war auch ein engagierter Verfechter des Darwinismus. Mit seiner „Molekeltheorie“ entwickelte Du Bois-Reymond dementsprechend eine rein physikalisch-mechanistische Theorie zur Erklärung elektrophysiologischer Messungen.
„Über die Grenzen des Naturerkennens“
Angeregt durch Fragestellungen und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der zeitgenössischen Hirnforschung hielt Emil Du Bois-Reymond 1872 eine Rede „Über die Grenzen des Naturerkennens“. Darin thematisierte er erkenntnistheoretische Probleme im Zusammenhang mit dem Bewusstsein (gemeint ist damit im wesentlichen das „phänomenale Bewusstsein“ als qualitative Erfahrung, also die sogenannte „Qualia“[2]) und dem freien Willen. In dieser Rede vor der 45. Versammlung der „Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte" in Leipzig fällt auch der berühmte Ausspruch „Ignoramus et ignorabimus“ (lat. „Wir wissen es nicht und wir werden es niemals wissen“), der eine andauernde heftige Debatte über die Grenzen des Naturerkennens auslöste, die als „Ignorabimus-Streit“ bekannt ist. Emil Du Bois-Reymond galt zu jener Zeit als ein wissenschaftlicher Wortführer in Deutschland und auch international. Seine Thesen erhielten so eine besondere Aufmerksamkeit, obwohl sie inhaltlich wenig Neues boten und schon seit der Antike in der Philosophie des Geistes diskutiert werden.
„Naturerkenntnis“ setzt Du Bois-Reymond mit der naturwissenschaftlichen Methodik gleich und diese wiederum mir der mechanistischen Physik seiner Zeit. Die namensgebenden Schlussworte lauteten:
„Gegenüber den Rätseln der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn trägt ihn dabei das stille Bewußtsein, daß, wo er jetzt nicht weiß, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. Gegenüber dem Rätsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muß er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschließen: „Ignorabimus“.“
– Emil du Bois-Reymond: Über die Grenzen des Naturerkennens, 1872, Seite 464
Du Bois-Reymond bezweifelte in dieser Rede, dass die ontologischen Fragen nach dem Wesen der Grundbegriffe der Mechanik, Materie und Kraft, aber auch von Bewusstsein jemals wissenschaftlich geklärt werden können. Mit dieser skeptizistischen Haltung trat er der damals unter Wissenschaftler verbreiteten Vorstellung entgegen, eine positivistische und materialistisch-darwinistischen Weltanschauung könne ein vollständiges Weltbild begründen aus dem sich eine Ethik ableiten lasse. Zugleich bekräftigte Du Bois-Reymond aber auch den Wert der Naturwissenschaft und die Möglichkeiten eines Erkenntnisgewinnes innerhalb ihrer Grenzen. Sein Hauptargument ist die Kritik an einem mechanistischen bzw. physikalistischen Reduktionismus, der zwingend aus der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise hervorgehe, aber das Qualia-Problem niemals lösen könne. Das „Wissen“ im Rahmen eines reduktionistischen Mechanismus ist nach Du Bois-Reymond somit auch immer ebenso beschränkt wie die grundlegenden Möglichkeiten dieses Welterklärungsansatzes selbst.[3]
Du Bois-Reymond Hauptanliegen in dieser Debatte war die Etablierung eines „epistemologischen Waffenstillstandes“ zwischen Wissenschaft, Religion und Philosophie. Insofern war diese Rede keine Abkehr vom reduktionistischen Physikalismus, den er jahrelang vehement vertrat, sondern lediglich eine Kritik an dem „Wahrheitsmonopol der Mechanik“.[4]
Kritik am "Ignorabimus" formulierte im zwanzigsten Jahrhundert insbesondere der Mathematiker David Hilbert, der Physiker Ernst Mach und der Wiener Kreis.
„Die sieben Welträtsel“
Acht Jahre später griff Du Bois-Reymond die heftige Diskussion mit einer weiteren Rede „Die sieben Welträtsel“ auf, in der er die Frage nach dem Wesen der wichtigsten naturwissenschaftlichen Begriffe im Rahmen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis als nicht beantwortbar ansah.
- Was ist Materie und Kraft?
- Woher kommt der Ursprung der Bewegung?
- Woher kommt das erste Leben?
- Woher stammt der Zweck in der Natur?
- Woher stammt die bewusste Empfindung in den unbewussten Nerven?
- Woher kommt das vernünftige Denken und die Sprache?
- Woher stammt der "freie", sich zum Guten verpflichtet fühlende Wille?
Die Fragen 1, 2, 5 und 7 sah Du Bois-Reymond als „transzendent“ an.
Bekannt geworden ist in diesem Zusammenhang Ernst Haeckels Versuch, diese Fragen im Rahmen eines materialistischen Darwinismus zu beantworten.
Kulturgeschichte
Du Bois-Reymond sieht die Naturwissenschaft als das „absolute Organ der Cultur“ und das einzige menschliche Bestreben, das vorankommt.[5] Folglich bildet die Geschichte der Naturwissenschaft die eigentliche Geschichte der Menschheit. Diese Verherrlichung der Naturwissenschaft geht bei Du Bois-Reymond einher mit einer pessimistischen und ablehnenden Haltung gegenüber anderen Kulturgütern wie Politik, Kunst und Religion.
Du Bois-Reymond-Preis
Seit 1999 vergibt die Deutsche Physiologische Gesellschaft jährlich den Du Bois-Reymond-Preis an einen Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Physiologie.
Quellen
- ↑ H. Boruttau H, „Emil du Bois-Reymond.“ Hrsg. M. Neuburger, „Meister der Heilkunde“, Band 3, Rikola Verlag, Wien, Leipzig, München, 1922
- ↑ Kurt Bayertz, Myriam Gerhard, Walter Jaeschke, „Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert: Der Materialismusstreit“, Meiner Verlag, 2007, ISBN 3787318267, S. 153
- ↑ Andrea Reichenberger, Grenzen des Wissens? Der Ignorabimusstreit., S. 43
- ↑ Andrea Reichenberger, „Emil Du Bois-Reymonds Ignorabimus-Rede: ein diplomatischer Schachzug im Streit um Forschungsfreiheit, Verantwortung und Legitimation der Wissenschaft“ in K. Bayertz/M. Gerhard/W. Jaeschke (Hrsg.), „Der Ignorabimus-Streit. Naturwissenschaft, Philosophie und Weltanschauung im 19. Jahrhundert.“ Hamburg, Meiner, 2007, S. 66.
- ↑ Gabriel Finkelstein, „Kultur-Evolution bei Emil Du Bois-Reymond“ in „Evolutionsbiologie von Darwin bis heute“, Brömer/Hoßfeld/Rupke, ISSN 1435-7852
Literatur
- Krafft, F.: „Die wichtigsten Naturwissenschaftler im Portrait.“ Marixverlag, Wiesbaden 2007, ISBN 3865399118
- H. Boruttau, „Emil du Bois-Reymond.“ M. Neuburger (Hrsg), „Meister der Heilkunde“, Band 3, Rikola Verlag, Wien, Leipzig, München
- Ferdinando Vidoni„Ignorabismus!. Emil du Bois-Reymond und die Debatte über die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis im 19. Jahrhundert“, ISBN 3631433395
- Peter Ruff, „Emil du Bois- Reymond“, Teubner Verlag, 1997, ISBN 3322005739
- Kurt Bayertz, Myriam Gerhard, Walter Jaeschke, „Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert: Der Materialismusstreit.“, Meiner Verlag, 2007, ISBN 3787318267
Weblinks
- Literatur von und über Emil Heinrich Du Bois-Reymond im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie (englisch) im Virtual Laboratory des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- digitale Quellen im Volltext im Virtual Laboratory des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- Über die Grenzen des Naturerkennens
- Die sieben Welträtsel
Personendaten NAME Du Bois-Reymond, Emil Heinrich KURZBESCHREIBUNG deutscher Physiologe GEBURTSDATUM 7. November 1818 GEBURTSORT Berlin STERBEDATUM 26. Dezember 1896 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.