- Emiliano Insúa
-
Emiliano Insúa Spielerinformationen Voller Name Emiliano Adrian Insúa Zapata Geburtstag 7. Januar 1989 Geburtsort Buenos Aires, Argentinien Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend Boca Juniors Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2011
2010–2011
2011–FC Liverpool
→ Galatasaray SK (Leihe)
Sporting CP46 (0)
16 (0)
0 (0)Nationalmannschaft2 2009– Argentinien 1 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 14. Mai 2011
2 Stand: 24. Mai 2010Emiliano Adrián Insúa Zapata (* 7. Januar 1989) ist ein argentinischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Insúa spielte in der Jugend bei Boca Juniors. 2006 wurde der Defensiv-Allrounder in den Profikader des Vereins übernommen, kam aber nicht zum Einsatz. Die Scouts des FC Liverpool entdeckten jedoch sein Talent und im Januar 2007 wechselte er auf Leihbasis in die FA Premier League. Es wurde eine Leihgebühr von 100.000 £ und eine Kaufoption am Ende der Leihfrist im Sommer 2008 vereinbart.[1] Am 28. April 2007 debütierte Insúa in der Premier League beim Auswärtsspiel gegen FC Portsmouth.[2] In der Folge kam er nur sporadisch zu Einsätzen in der Premier League, konnte aber mit der 2. Mannschaft des FC Liverpool die Premier Reserve League gewinnen. Im Juni 2008 nutzte Liverpool die Kaufoption und Insúa unterzeichnete einen 3-Jahres-Vertrag bei den Reds. [3]
Insúa wechselte 2010 für ein Jahr an den Bosporus zu Galatasaray Istanbul. Der Klub besitzt nach der Frist ein Kaufrecht für den Argentinier.
Am 27. August 2011 gab der FC Liverpool bekannt, dass Insúa zu Sporting CP wechseln werde. Dort unterschrieb er einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2016.[4]
Nationalmannschaftskarriere
Insúa nahm mit der Juniorenauswahl an der südamerikanischen Meisterschaft 2007 teil. Mit einem zweiten Platz qualifizierte sich die Auswahl für die Junioren-WM 2007 und die Olympischen Spiele 2008. Bei der in Kanada stattfindenden Weltmeisterschaft gehört er zum argentinischen Aufgebot. Insúa spielte dabei jede Minute des Turniers[5] und gewann mit den argentinischen Junioren schließlich den WM-Titel.[6] Im Frühjahr 2009 nahm er erneut an der U-20-Südamerikameisterschaft teil und führt Argentinien in allen neun Begegnungen als Kapitän auf das Feld.[7] Mit lediglich einem Sieg belegte das Team allerdings einen enttäuschenden sechsten Platz und verpasste somit die Qualifikation zur Junioren-Weltmeisterschaft 2009 in Ägypten.[8]
Erfolge
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ „Young defender signs on loan“ (liverpoolfc.tv)
- ↑ „Insua starts as Rafa rings the changes“ (liverpoolfc.tv)
- ↑ „Insua signs a new Anfield deal“ (liverpoolfc.tv)
- ↑ Insua leaves Liverpool
- ↑ „FIFA Spielerstatistik Emiliano INSUA“ (de.fifa.com)
- ↑ „Argentinien ist erneut Weltmeister!“ (de.fifa.com)
- ↑ „South American U-20 Championship 2009“ (conmebol.com)
- ↑ „Argentinien verpasst U20-WM“ (kicker.de)
1 Rui Patrício | 2 Alberto Junior Rodríguez | 3 Daniel Carriço | 4 Ânderson Polga | 5 Oguchi Onyewu | 6 Evaldo Fabiano | 7 Waleri Boschinow | 8 Stijn Schaars | 9 Ricky van Wolfswinkel | 10 Marat Izmailov | 11 Diego Capel | 12 Marcelo Boeck | 14 Matías Fernández | 16 Tiago Ferreira | 17 Jeffrén Suárez | 18 André Carrillo | 19 Santiago Arias | 21 Fabián Rinaudo | 25 Bruno Pereirinha | 26 André Santos | 28 André Martins | 33 Diego Rubio | 47 João Pereira | 48 Emiliano Insúa | 77 Elias | - Ricardo Batista
Trainer: Domingos Paciência
Wikimedia Foundation.