- Emilie Wüstenfeld
-
Emilie Wüstenfeld (* 17. August 1817 in Hannover; † 2. Oktober 1874 in Hamburg) war eine bedeutende Frauenrechtlerin und Hamburger Philanthropin, die sich für Mädchenbildung und weibliche Berufsbildung einsetzte.
Leben
1846 rief Emilie Wüstenfeld einen ökumenischen Frauenverein ins Leben, der unter der Bezeichnung „Frauenverein zur Förderung freier christlicher Gemeinden und humaner Zwecke“ tätig wurde. Am 1. Januar 1850 gründeten Karl Friedrich Fröbel und Emilie Wüstenfeld die Hochschule für das weibliche Geschlecht in Hamburg, die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland. Am 3. November 1866 wurde auf Initiative von Emilie Wüstenfeld das Paulsenstift bei den Pumpen, eine Armenschule für Mädchen eingeweiht. Am 18. Februar 1867 gründete sie einen Verein zur Förderung der weiblichen Erwerbstätigkeit. Auf ihre Initiative hin eröffnete am 1. Mai des gleichen Jahres die Gewerbeschule für Mädchen im Pumpen 37.
Ehrung
Nach Emilie Wüstenfeld ist ein Gymnasium in Hamburg (Bundesstraße 78) benannt.
Literatur
- Ernst Christian Schütt, Die Chronik Hamburgs, Chronik Verlag, ISBN 3-61100194-5
Kategorien:- Deutscher
- Geboren 1817
- Gestorben 1874
- Frau
- Frauenrechtler
Wikimedia Foundation.