Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen
- Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen
-
Die Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen sind eine amtliche Sammlung der wichtigsten strafrechtlichen Entscheidungen des deutschen Reichsgerichts. Sie besteht aus 77 Bänden, die von 1880 bis 1944 erschienen sind und über 11.000 Entscheidungen auf etwa 36.000 Seiten umfassen. Im Jahr 2008 erschien bei Verlag Walter de Gruyter ein 78. Band, der diejenigen Entscheidungen enthält, die als zur Veröffentlichung vorgesehen gekennzeichnet waren, kriegsbedingt aber nicht mehr erschienen sind.
Als Fundstellenangabe wird das Kürzel RGSt verwendet. Anschließend wird der Band, die Seite, auf der die betreffende Entscheidung beginnt, und gegebenenfalls die Seite, auf die man sich konkret bezieht genannt.
- Beispiel für eine Fundstellenangabe
- „RGSt 32, 165, 190“ bedeutet, dass sich auf eine Entscheidung in Band 32 der Sammlung bezogen wird, die auf Seite 165 beginnt (Stromdiebstahlsfall), und dass sich insbesondere auf die Seite 190 bezogen wird.
Die Sammlung kann mit den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (BGHSt) verglichen werden. Privatrechtliche Entscheidungen wurden in den Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen (RGZ) gesammelt.
Weblinks
Kategorien: - Entscheidungssammlung
- Entscheidung des Reichsgerichts (Deutschland)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen — Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (BGHSt) sind eine von den Mitgliedern des Bundesgerichtshofs herausgegebene, im Carl Heymanns Verlag, Köln, erscheinende Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs im… … Deutsch Wikipedia
I. Strafsenat des Reichsgerichts — Der I. Strafsenat des Reichsgerichts war ein Spruchkörper des Reichsgerichts. Es handelte sich um einen der sechs Senate, die sich mit Strafsachen befassten. Der Senat bestand von 1879 bis 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsverteilung 2 Bekannte … Deutsch Wikipedia
5. Strafsenat des BGH — mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten und dem Kammergericht Berlin: ██ Bremen ██ Hamburg … Deutsch Wikipedia
5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes — 5. Strafsenat des BGH mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten und dem Kammergericht Berlin: Bremen … Deutsch Wikipedia
5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs — 5. Strafsenat des BGH mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten und dem Kammergericht Berlin: ██ Bremen ██ Hamburg … Deutsch Wikipedia
Reichsgericht — Das Reichsgerichtsgebäude in Leipzig Rei … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Reichsgericht — heißt in Deutschland der gemeinsame oberste Gerichtshof für das ganze Reich, der in Leipzig seinen Sitz hat (Abbildung und Grundriß des Reichsgerichtsgebäudes s. auf Tafel »Leipziger Bauten III«; vgl. das Werk seines Erbauers L. Hoffmann: »Der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
RGSt — Die Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen sind eine amtliche Sammlung der wichtigsten strafrechtlichen Entscheidungen des deutschen Reichsgerichts. Sie besteht aus 77 Bänden, die von 1880 bis 1944 erschienen sind und über 11.000… … Deutsch Wikipedia
German legal citation — As in most countries, Germany has a standard way of citing its legal codes and case law; an essentially identical system of citation is also used in Austria. Contents 1 Citing portions of the German legal code 2 Citing German case law 3 Austrian… … Wikipedia