Entwicklungsaufgabe

Entwicklungsaufgabe

Die Entwicklungsaufgabe ist eine Aufgabe im Rahmen der persönlichen Entwicklung und Reifung des Menschen, die mit ihrer Bewältigung zu einer Veränderung führt. Der Begriff bezieht sich auf die Vorstellung, dass in Entsprechung zu den inneren und äußeren Prozessen, die während des Älterwerdens ablaufen, in jedem Alter bestimmte Aufgaben gelöst werden müssen. Wenn das gelingt, wird die Persönlichkeit stabilisiert. Das Ergebnis kann von Person zu Person, aber auch beim Einzelnen von Entwicklungsstufe zu Entwicklungsstufe sehr unterschiedlich ausfallen. Entwicklungsaufgaben stellen sich das ganze Leben hindurch.

Inhaltsverzeichnis

Wandel der Entwicklungsaufgabe

Die Formulierung der Entwicklungsaufgaben ist einem Wandel unterzogen und abhängig von der Eingebundenheit in eine Kultur und ein Zeitalter. Es bestehen andere Aufgaben, wenn große Not herrscht und z.B. Kinderarbeit verbreitet ist, als in einer Wohlstandsgesellschaft, wo es für junge Menschen möglich ist, oft lange Zeit in Ausbildungen zu stehen oder zu Hause weiter von den Eltern getragen zu werden. In früheren Zeiten wurden die Übergänge von einem Entwicklungsstand zum nächsten stärker als heute durch Rituale begleitet. Der nächste Entwicklungsstand war erreicht, wenn das zugehörige Ritual durchlaufen war, unabhängig davon, ob die persönliche Reife ebenfalls entsprechend entwickelt war.

Entwicklungsaufgaben nach Havighurst

Das Konzept der Entwicklungsaufgaben wurde erstmals von Robert J. Havighurst (1948) definiert. Er geht davon aus, dass der Mensch im Verlauf seines Lebens immer wieder unterschiedlichsten Problemen gegenüber steht, die es zu bewältigen gilt. Dabei stellen sich in den jeweiligen Lebensabschnitten spezielle altersentsprechende Aufgaben, deren Bewältigung durch verschiedene, aufeinander einwirkende Faktoren beeinflusst wird (sie wirken additiv oder interagieren). Zum einen sind dies innere Faktoren, die in der Natur der Spezies Mensch, seinen individuellen Anlagen und seiner Person liegen, und zum anderen äußere Faktoren, die in der physischen, sozialen oder sozial gestalteten Umwelt liegen (fachlich: innerbiologische, sozio-kulturelle und psychologische Einflüsse).

  1. biologische Veränderungen innerhalb des Organismus wie z.B. Pubertät oder Menopause
  2. Aufgaben, die durch die Gesellschaft gestellt werden (z.B. in Ausbildung oder Beruf)
  3. allgemeine Werte, das Streben nach Höherem und Ziele, die das sich entwickelnde Individuums sich selbst setzt. [1]

So definiert Havighurst neun verschiedene Lebensabschnitte, denen er unterschiedliche, altersentsprechende Entwicklungsaufgaben zuweist. Er geht davon aus, dass es innerhalb der Lebensspanne Zeiträume gibt, die für das Erledigen bestimmter Aufgaben am geeignetsten sind (sensitive Perioden). Sie müssen erfolgreich bewältigt werden, um die Zufriedenheit des Menschen zu gewährleisten. Das bedeutet nicht, dass bestimmte Prozesse nicht in einem späteren Zeitraum nachgeholt werden können. Lern- und Entwicklungsprozesse erfordern jedoch nach Abschluss der sensitiven Periode einen wesentlich höheren Aufwand. Ein gescheiterter Bewältigungsversuch kann nicht nur Unzufriedenheit auslösen, sondern bei der Bewältigung späterer Aufgaben zu Schwierigkeiten führen.[2]

Lebensalter und Entwicklungsaufgaben am Beispiel von Havighurst:

frühe Kindheit (0-2), Kindheit (2-4), Schulübergang und frühes (5-7) sowie mittleres (6-12) Schulalter, Adoleszenz (13-17), Jugend (18-22), sowie frühes (23-30), mittleres (31-50) und spätes (ab 51) Erwachsenenalter.

Um einige Beispiele zu nennen:

Zu den Phasen der Adoleszenz und der Jugend rechnet Havighurst die Aufgaben:
  • Autonomie/Ablösung von den Eltern erlangen
  • die eigene Identität in der Geschlechtsrolle finden
  • ein eigenes System von Moral- und Wertvorstellungen aufbauen
  • eine eigene Zukunftsperspektive entwickeln und/oder eine Berufswahl treffen
Dem frühen Erwachsenenalter ordnet er zu: Die Heirat, Geburt von Kindern, das Arbeits- und Berufsleben bewältigen und einen eigenen Lebensstil finden.
Im mittleren Erwachsenenalter legt er den Schwerpunkt darauf, das Heim und den Haushalt zu führen, die Kinder aufzuziehen, und die berufliche Karriere zu verfolgen.
Dem späteren Erwachsenenalter ordnet Havighurst zu, die Energien auf neue Rollen zu lenken, Akzeptieren des eigenen Lebens, und eine Haltung zum Sterben entwickeln.

Weitere Theoretiker der Entwicklungsaufgabe

Der Soziologe Klaus Hurrelmann beschreibt Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz in der heutigen Industriegesellschaft.

Dekovic betrachtet die Veränderungen in der Eltern-Kind-Beziehung in der Adoleszenz, die darauf zielen, ein neues und bewusstes Verhältnis zur Welt zu bekommen. Dabei beschreibt er drei Phasen mit unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben.

Die Entwicklungsaufgabe in der Geschichte

Frühe Entstehung von Konzepten, die auf die Bedeutung von Entwicklungsaufgaben hin führen: Schon die „alten Philosophen“ haben sich über die Verschiedenartigkeit einzelner Lebensabschnitte Gedanken gemacht, wobei sie noch nicht das Konzept der „Entwicklungsaufgabe“ dazu prägten. Sie unterteilten jedoch schon entsprechend ihrer jeweiligen Philosophie das menschliche Leben in aufeinanderfolgende, sich unterscheidende Phasen, zum Beispiel:

Solon: Sieben-Jahres-Zyklus
Hippokrates: Kindheit: Frühling / Jugend: Sommer / mittleres Lebensalter: Herbst / Greisenalter: Winter
Platon: Jugend / mittleres Lebensalter / Alter
Aristoteles: Jugend / mittleres Lebensalter / Alter
Cicero: Kindheit: Kraftlosigkeit / Jugend: Ausschweifung / mittleres Lebensalter: Ernst und Beständigkeit / Greisenalter: Weisheit
Ptolemaeus: sieben Lebensalter = sieben Planeten
Shakespeare: sieben Stadien [3]

Bei den frühen Betrachtungsweisen zur menschlichen Entwicklung bestand Albertus Magnus (1200-1280) als erster darauf, die bisher rein philosophischen oder geisteswissenschaftlichen Theorien durch die empirische Forschung zu erweitern (der naturwissenschaftliche Zweig entstand). Er bezeichnete es als empirische Forschung über „Natursachverhalte“.

Johann Amos Comenius (1529-1592) teilte das menschliche Leben bis zum Alter von 24 Jahren in vier Stufen und begründetet damit die Notwendigkeit, dass Schulunterricht unterschiedlich und dem jeweiligen Alter angepasst sein müsse.

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) vertrat eine natürliche Reifung des Menschen, führte negative Einflüsse innerhalb dieses Prozesses auf die äußeren Bedingungen der Zivilisation zurück und entwickelte erste Vorläufer der Stufentheorien/Phasentheorien menschlicher Entwicklung. Beim Stufenmodell handelt es sich um Entwicklungsstufen, die aufeinander aufbauen. Diese Theorie geht davon aus, dass die eine stufenspezifische Entwicklungsaufgabe erst bewältigt sein müsse, bevor die nächste, der Lebensaltersetappe entsprechende, darauf aufbauen könne.

Johannes Nikolaus Tetens (1736-1807) suchte über den Verlauf der gesamten menschlichen Lebensspanne nach allgemeinen Entwicklungsgesetzen und ihren Bedingungen.[4]

Erik H. Erikson konzipierte ein Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Er definierte bestimmte Entwicklungen (beispielsweise Herstellung von Urvertrauen versus Urmisstrauen), deren Bewältigung er den verschiedenen Alterszeiträumen zuordnete. So verband Erikson ein Stufenmodell der Entwicklung mit zu bewältigenden Aufgaben, die in einer Entwicklungsphase bestimmend sind. Die wesentliche entwicklungspsychologische Neuerung in seinem Konzept ist der Gedanke der stets mit einem Entwicklungsschritt verbundenen Krise, was die Möglichkeit einer negativen Lösung einschließt. Er schuf damit die Grundlage für die Psychologie der Entwicklungsaufgabe und überwand das reine Phasenmodell der Entwicklung, wie es sich z. B. noch bei Sigmund Freud findet.

Weblinks

Literatur

  • Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. 6. vollst. überarb. Aufl., Beltz PVU, Weinheim 2008, ISBN 978-3-6212-7607-8
  • Fend, H.: Entwicklungspsychologie des Jugendalters. 3. Auflage, Leske + Budrich, Opladen 2003, ISBN 978-3-8100-3904-0
  • Siegler, R. & DeLoache, J.: Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. 1. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2005, ISBN 978-3-8274-1490-8

Quellen

  1. "PSYCHOLOGIE ENTWICKLUNG. Entwicklungsaufgabe Jugend" Fern-UNI der Gesamthochschule Hagen
  2. Oerter & Montada, 2002
  3. "PSYCHOLOGIE ENTWICKLUNG. Entwicklungsmodelle" Fern-UNI der Gesamthochschule Hagen
  4. "PSYCHOLOGIE ENTWICKLUNG. Entwicklung" Fern-UNI der Gesamthochschule Hagen

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entwicklungsaufgabe — Ent|wịck|lungs|auf|ga|be, die: Entwicklungsarbeit. * * * Ent|wịck|lungs|auf|ga|be, die: Entwicklungsarbeit …   Universal-Lexikon

  • Ablösung (Psychologie) — Ablösung (engl: detachment) beschreibt die Auflösung einer seelischen Bindung oder Abhängigkeitsbeziehung, in der Menschen in unterschiedlichsten Formen von Beziehungen miteinander stehen können. Hier bezieht es sich speziell auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeit (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeitserkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeitskrankheit — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeitssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abusus — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Drogenabhängig — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Drogenabhängigkeit — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Drogenmissbrauch — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”