- Enzo Maresca
-
Enzo Maresca Spielerinformationen Voller Name Vincenzo Maresca Geburtstag 10. Februar 1980 Geburtsort Pontecagnano Faiano, Italien Größe 180 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1991–1994
1994–1998AC Mailand
US CagliariVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–2000
2000–2005
2000–2001
2002–2003
2004–2005
2005–2009
2009–2010
2011–West Bromwich Albion
Juventus Turin
→ FC Bologna (Leihe)
→ Piacenza Calcio (Co-Eigner)
→ AC Florenz (Co-Eigner)
FC Sevilla
Olympiakos Piräus
FC Málaga47 (5)
37 (4)
23 (0)
31 (9)
25 (5)
96 (13)
24 (5)
20 (2)Nationalmannschaft 1995
1995
1998
1998–1999
1999–2000
2000–2002Italien U-15
Italien U-16
Italien U-17
Italien U-18
Italien U-20
Italien U-215 (0)
1 (0)
1 (1)
12 (4)
11 (6)
15 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 5. Juli 2011Vincenzo „Enzo“ Maresca (* 10. Februar 1980 in Pontecagnano Faiano (SA)) ist ein italienischer Fußballspieler und wird auf der Position des Mittelfeldspielers eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Vereine
Maresca begann seine Karriere bei Cagliari Calcio, jedoch kam er auf Sardinien nie zum Einsatz. Zur Saison 1998/99 wechselte der Italiener nach England zu West Bromwich Albion und spielte dort zwei Saisons.
Zur Saison 1999/2000 wechselte er zu Juventus Turin und kehrte damit nach Italien zurück. Nach einer Saison in Turin wechselte er leihweise zum FC Bologna, wo er regelmäßig zum Einsatz kam. Zur Saison 2001/02 kehrte Maresca wieder zu Juventus Turin zurück, jedoch konnte er sich beim Rekordmeister nicht nachhaltig durchsetzen. Deshalb ging er zu Beginn der folgenden Saison zu Piacenza Calcio, wo er es auf Anhieb in die Stammformation schaffte.
Für die Saison 2003/04 kehrte Maresca wieder zu Juve zurück, wo er aber erneut nur eine Saison blieb. In der Saison 2004/05 spielte Maresca für die AC Fiorentina, wo er wiederum regelmäßig zum Einsatz kam. Zur Saison 2005/06 wurde er von Juventus schließlich endgültig verkauft und wechselte nach Spanien zum FC Sevilla. Hier erspielte er sich auf Anhieb einen Stammplatz. Mit zwei Toren im UEFA-Pokal-Finale gegen den FC Middlesbrough (zum zwischenzeitlichen 2:0 und 3:0) war Maresca 2005/06 entscheidend am Titelgewinn beteiligt. Dank seiner ausgezeichneten Leistung wurde er zudem zum Mann des Finalspieles gewählt. In der folgenden Saison stand er bei Sevillas erfolgreicher Titelverteidigung gegen Espanyol Barcelona wiederum auf dem Platz.
Zur Saison 2009/10 wechselte Maresca zum griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus. Im August 2010 musste Maresca, nachdem Olympiakos in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League gegen Maccabi Tel Aviv ausschied, die Hafenstadt verlassen.
Am 8. Dezember 2010 kehrte Maresca, nach einer Zeit der Arbeitslosigkeit, nach Andalusien zurück und heuerte beim FC Málaga an.
Erfolge
Weblinks
- Enzo Maresca in der Datenbank von Weltfussball.de
- Fotos von Enzo Maresca
Einzelnachweise
1 Rubén | 2 Gámez
| 3 Weligton | 4 Stadsgaard | 5 Demichelis | 6 Camacho | 7 Joaquín | 8 Toulalan | 9 van Nistelrooy | 10 Apoño | 11 Seba Fernández | 12 Cazorla | 13 Caballero | 14 Mathijsen | 15 Monreal | 16 Maresca | 17 Duda | 18 Eliseu | 19 J. Baptista | 20 Buonanotte | 21 Sergio Sánchez | 22 Isco | 23 Rondón | 24 Edinho | 25 Rosario | 26 Juanmi | 27 Portillo | 28 Recio | 35 Pol | ?? Malagueño
Trainer: Manuel Pellegrini
Wikimedia Foundation.