- Ercole Baldini
-
Ercole Baldini (* 26. Januar 1933 in Villanova di Forli) ist ein ehemaliger italienischer Rad-Profi.
Inhaltsverzeichnis
Radsport-Laufbahn
Nachdem Ercole Baldini 1954 bereits den Stundenweltrekord für Amateure mit 44,870 km gebrochen hatte, verbesserte er am 19. September 1956 auf der Mailänder Vigorelli-Bahn mit 46,394 km den allgemein geltenden Stundenweltrekord für Profis. Damit übertraf er den gerade erst drei Monate alten Rekord des fünfmaligen Tour-de-France-Siegers Jacques Anquetil um 235 m. Baldini wurde im Jahre 1957 Profi, nachdem er 1956 in Melbourne Olympiasieger im Straßenrennen geworden war. Aufgrund seiner Meistertitel und seiner Erfolge gilt Baldini in Italien als Campionissimo – besonders in seiner mittelitalienischen Heimat, der Emilia Romagna, ist er sehr populär. 1958 gewann er die Straßen-Radweltmeisterschaft der Profis.
Baldini war sowohl auf der Bahn als auch in Straßenradsportwettbewerben erfolgreich. Vor allem seine große Tempohärte und sein sauberer Fahrstil machten ihn zum erfolgreichen Zeitfahrer – was er durch den erwähnten Stundenweltrekord, den Weltmeistertitel in der Einerverfolgung wie auch in verschiedenen Einzel- und Paarzeitfahren, etwa beim Trofeo Baracchi (vier Siege) und beim GP des Nations bewies. Durch seine gut ausgebildeten Allrounder-Fähigkeiten gelang ihm im Jahre 1958 der Sieg beim Giro d’Italia.
Teams
- 1957–1958 Legnano
- 1959 Ignis-Frejus
- 1960-1961 Ignis
- 1962 Ignis-Moschettieri
- 1963 Cynar
- 1964 Salvarani
Erfolge
- 1954
- Stundenweltrekord der Amateure – 44,870 km
- 1956
- Amateur-Weltmeister in der 4000-m-Einerverfolgung
- 1957
- 1 Etappe Giro d’Italia
- Giro di Romagna
- Giro del Lazio
- Baracchi-Trophäe (mit Fausto Coppi)
- 1958
- 'Stundenweltrekord – 46,394 km
- vier Etappen und Gesamtwertung Giro d’Italia
- Weltmeister – Straßenrennen
- GP Industria e Commercio
- Baracchi-Trophäe (mit Aldo Moser)
- 1959
- eine Etappe Tour de France
- Giro dell'Emilia
- Baracchi-Trophäe (mit Aldo Moser)
- 1960
- GP des Nations
- 1961
- Baracchi-Trophäe
- 1963
- Giro della Calabria
- außerdem
- dreifacher Italienischer Meister (Straße und Bahn)
Weblinks
- Ercole Baldini in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Ercole Baldini in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Ercole Baldini in der Datenbank der Tour de France (englisch)
- Homepage von Ercole Baldini (italienisch)
- Erfolgsliste bei „memoire-du-cyclisme.net“ (französisch)
1896: Aristidis Konstantinidis | 1936: Robert Charpentier | 1948: José Beyaert | 1952: André Noyelle | 1956: Ercole Baldini | 1960: Wiktor Kapitonow | 1964: Mario Zanin | 1968: Pierfranco Vianelli | 1972: Hennie Kuiper | 1976: Bernt Johansson | 1980: Sergei Suchorutschenkow | 1984: Alexi Grewal | 1988: Olaf Ludwig | 1992: Fabio Casartelli | 1996: Pascal Richard | 2000: Jan Ullrich | 2004: Paolo Bettini | 2008: Samuel Sánchez
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ercole Baldini — Saltar a navegación, búsqueda Ercole Baldini (nacido el 26 de enero de 1933 en Villanova di Forlì, provincia de Forlì Cesena) fue un ciclista italiano, profesional entre los años 1957 y 1964. La principal especialidad de Baldini era la… … Wikipedia Español
Ercole Baldini — Pour les articles homonymes, voir Baldini. Ercole Baldini … Wikipédia en Français
Ercole Baldini — Infobox Cyclist ridername = Ercole Baldini image caption = fullname = Ercole Baldini nickname = dateofbirth = birth date and age|1933|01|26|df=y country = ITA height = weight = currentteam = discipline = role = Rider ridertype = amateuryears =… … Wikipedia
Baldini — ist der Familienname folgender Personen: Andrea Baldini (* 1985), italienischer Fechter Antonio Baldini (1889 1962), italienischer Schriftsteller Baccio Baldini (1436–1487), italienischer Kupferstecher Eraldo Baldini (* 1952), italienischer… … Deutsch Wikipedia
Baldini — is a surname of Italian origin. The name refers to: *Andrea Baldini (b. 1985), Italian championship fencer *Baccio Baldini (1436–1487), Florentine Renaissance engraver *Christopher Baldini (b. 1966), Noted clinical pharmacist and all around… … Wikipedia
Ercole — ist ein italienischer männlicher Vorname, abgeleitet von Hercules, der lateinischen Form von Herakles, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie.[1] Einige bekannte Namensträger sind: Ercole I. d’Este (1431–1505), italienischer Herzog Ercole… … Deutsch Wikipedia
Baldini — Cette page d’homonymie répertorie des personnes partageant un même patronyme italien. Baldini est un nom de famille d origine italienne notamment porté par : Andrea Baldini (né en 1985), escrimeur Baccio Baldini (1436–1487), graveur… … Wikipédia en Français
Vittorio Baldini — (died February 21 1618) was an Italian printer and engraver. He started publishing in Venice, where he was born, and later moved to Ferrara, joining the court of Duke Alfonso II d Este in mid to late 1582, where he was the official ducal music… … Wikipedia
Tour d'Italie 1958 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition … Wikipédia en Français
Giro de Italia 1958 — 1957 << Giro de Italia 1958 >> 1959 Clasificaciones 20 etapas, 3341 km General … Wikipedia Español