- Erdei
-
Zsolt Erdei [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Zsolt Erdei Kampfname(n) Madár (Feuervogel) Gewichtsklasse Halbschwergewicht Nationalität Ungarisch Geburtstag 31. Mai 1974 Geburtsort Budapest Todestag Todesort Stil Linksauslage Größe 1,78 m Reichweite Kampfstatistik Kämpfe 30 Siege 30 K.-o.-Siege 17 Niederlagen 0 Unentschieden Keine Wertung Zsolt Erdei [ˈʒolt ˈɛrdɛ.i] (* 31. Mai 1974 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Boxer und WBO-Weltmeister im Halbschwergewicht.
Inhaltsverzeichnis
Amateurkarriere
Als Amateur bestritt Erdei 232 Kämpfe mit 212 Siegen. Sein erster internationaler Erfolg war der Gewinn der Junioreneuropameisterschaft 1992 in Edinburgh in der Halbmittelgewichtsklasse, dort setzte er sich im Finale gegen den deutschen Vertreter Oliver Knabe durch. Bei der Juniorenweltmeistertschaft im selben Jahr in Montréal scheiterte er jedoch schon in der Vorrunde. Ab 1993 boxte Erdei im Mittelgewicht. Im Jahr 1995 nahm er an der Amateurweltmeisterschaft in Berlin teil und schied auch dort schon frühzeitig gegen den Deutschen Dirk Eigenbrodt aus.
1996 traf er bei der Europameisterschaft in Vejle nach einem Sieg im Halbfinale über den Russen Alexander Lebsiak im Finale auf Sven Ottke und musste sich diesem geschlagen geben. Bei den Olympischen Spielen 1996 schied er bereits in der zweiten Runde aus. Erfolgreicher für ihn verlief hingegen die in seiner Heimatstadt Budapest ausgetragenen Amateurweltmeisterschaften 1997, dort gewann er den Titel mit einem Finalsieg über den Kubaner Ariel Hernández. 1998 in Minsk und 2000 in Tampere gewann er jeweils den Europameistertitel, unterlag jedoch bei der Weltmeisterschaft 1999 in Houston schon in der ersten Runde.
Bei den Olympischen Spielen 2000 unterlag er im Halbfinale gegen den Russen Gaidarbek Gaidarbekow und errang somit eine Bronzemedaille. Wenig später beendete Erdei seine Amateurlaufbahn und wechselte in das Profilager.
Erfolge als Amateur
- Junioreneuropameister 1992 im Halbmittelgewicht
- Zweiter Platz bei der Europameisterschaft 1996 im Mittelgewicht
- Weltmeister 1997 im Mittelgewicht
- Chemiepokal-Sieger 1998
- Europameister 1998 und 2000 im Mittelgewicht
- Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2000 im Mittelgewicht
Profilaufbahn
Erdei wurde in Deutschland bei Universum Box-Promotion Profi und bestritt seinen ersten Kampf im Dezember 2000. In zwei Aufbaukämpfen, im Juni 2001 gegen den Ukrainer Garaschtschenko und im März 2003 gegen den Brasilianer Dos Santos, wurde er zu Boden geschlagen, konnte die Kämpfe allerdings dennoch gewinnen.
Am 17. Januar 2004 gewann Erdei mit einem Punktsieg über zwölf Runden gegen den Michalczewski-Bezwinger Julio González den Weltmeistertitel des WBO-Verbandes im Halbschwergewicht. In den Jahren 2004 und 2005 verteidigte er seinen Titel mit jeweils knappen und durchaus umstrittenen Punktsiegen gegen den Argentinier Hugo Garay. Am 29. Juli 2006 gelang ihm ein deutlicher Punktsieg gegen seinen Stallgefährten Thomas Ulrich.
In der Folgezeit verteidigte er seine WBO-Titel gegen vergleichsweise unbekannte und in unabhängigen Ranglisten relativ niedrig platzierte Gegner wie die US-Amerikaner Danny Santiago, George Blades und DeAndrey Abron.
Weblinks
- Zsolt Erdei in der BoxRec-Datenbank
- Aktuelle Neuigkeiten und Bilder von Zsolt Erdei
Amateurweltmeister im Mittelgewicht 75kg (Boxen)1974: Rufat Riskijew | 1978: José Gomez | 1982: Bernardo Comas | 1986: Darin Allen | 1989: Andrej Kurnjawka | 1991: Tommasso Russo | 1993: Ariel Hernández | 1995: Ariel Hernández | 1997: Zsolt Erdei | 1999: Utkirbek Haydarow | 2001: Andrej Gogolew | 2003: Gennadi Golowkin | 2005: Matwei Korobow | 2007: Matwei Korobow
Vorgänger
Boxweltmeister im Halbschwergewicht (WBO)
seit 17. Januar 2004Nachfolger
–
Personendaten NAME Erdei, Zsolt KURZBESCHREIBUNG ungarischer Boxer GEBURTSDATUM 31. Mai 1974 GEBURTSORT Budapest, Ungarn
Wikimedia Foundation.