- Erich Glowatzky
-
Erich Glowatzky (* 1909 in Fraureuth; † 27. Februar 1999 in Baden-Baden; beerdigt in Fraureuth) war ein deutschstämmiger australischer Unternehmer und Mäzen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Glowatzky wurde 1909 in Fraureuth geboren. 1932 wanderte er nach Australien aus und startete dort eine erfolgreiche Karriere als Unternehmer. Sein Kontakt zu Sachsen brach nie ab. Besonders lag ihm das Engagement für Kinder, Jugendliche und Senioren in seiner alten Heimat am Herzen. Für seine Lebensleistung und sein Engagement für seine erzgebirgische Heimat und anderes erhielt Erich Glowatzky 1995 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und 1997 den Verdienstorden des Freistaates Sachsen.
Erich-Glowatzky-Preis
Am 22. Januar 1998 gründete er eine Stiftung, deren Hauptzweck die alljährliche Verleihung des Erich-Glowatzky-Preises ist. Die "Erich-Glowatzky-Stiftung" führt das Werk des Stifters fort. Das Stiftungskapital ermöglicht die Auszeichnung von kreativen Ideen sächsischer Schüler und Studenten.
Die Ausgezeichneten sollen sich durch herausragende Leistungen zu Vorbildern für die junge Generation gemacht und sich so um das Ansehen des Freistaates Sachsen verdient gemacht haben.
Die Ausgezeichneten dürfen nicht älter als 30 Jahre sein und müssen ihren Wohnsitz in Sachsen haben.
Der Eric-Glowatzky-Preis wird für Leistungen in den Bereichen Technik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Soziales verliehen. Preiswürdig kann auch eine besonders hervorragende Tat im Sinne sozialen oder gemeinnützigen Engagements sein. Als Preisträger kommen nur Einzelpersonen in Betracht.
Der Preis wird in drei Stufen verliehen und ist dotiert mit 6.000 Euro, 4.000 Euro, 2.000 Euro. Die Preisträger erhalten zudem die Erich-Glowatzky-Ehrennadel in Gold, Silber beziehungsweise Bronze.
Vorstandsvorsitzender ist Dieter Herz, Referatsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Das Stiftungskuratorium leitet Karl Mannsfeld.
Preisträger
- 1998: Michael Gläser, Tesmar Strienitz, Christin Käßler, Kathleen Kufuß
- 1999: Ronny Timmreck, David Erler, René Gottschalk
- 2000: Thoralf Gebel, Marcus Friedrich, Susann Hofrichter
- 2001: Virginie Müller, Jan Rößler, Thomas Schaarschmidt
- 2002: Thomas Volkmer, Ralph Kahle, Thomas Müller
- 2003: Esther Heiße, Mike Lehmann, Frank Tschepke
- 2004: Jan Rossa, Sven Jakubetz, Georg Schimmel
- 2005: Roman Böttger, Markus Bergmann, Franziska Leibe
- 2007: Thomas Kretschmann, Marcel Gruber, Felix Kaschura
- 2008: Sebastian Radke, Stefanie Kruber, Katrin Henzel
- 2009: Stefan Albrecht, Marit Behner, Thai Le Tran
- 2010: Cornelia Döllefeld, Andre Gerdts, Elisabeth Glaschker
- 2011: Mirko Göhler, Friedrich Kaden, Anne Sygulla
Weblinks
Wikimedia Foundation.