- Ernst August Rumann
-
Ernst August Rumann (* 3. Juli 1746 in Polle; † 17. Juli 1827 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Justizminister des Königreichs Hannover von 1816 bis 1827.
Leben und Werk
Der Sohn des Amtmannes von Polle an der Weser, Johann Levin Chr. Rumann (1705-1774), studierte seit 1763 an der Universität Göttingen Rechtswissenschaften. Im Jahre 1767 wurde er Auditor in der hannoverschen Justizkanzlei. Der König ernannte Rumann 1783 zum Hofrat und berief ihn zum Mitglied des Oberappellationsgerichtes in Celle, dessen Vizepräsident er 1798 wurde.
Justizminister des Königreichs Hannover
Nach Auflösung des Königreichs Westphalen wurde Rumann Präsident der Justizkanzlei und 1816 erster Justizminister des neu gebildeten Königreichs Hannover. Er war an einer umfangreichen Gesetzgebung beteiligt. So wurden unter seiner Leitung eine Reform des Strafprozesses, die Wechselordnung von 1822 und der erste Entwurf des Strafgesetzbuches von 1825 geschaffen. Rumann war einer der ersten bürgerlichen hannoverschen Beamten in Führungspositionen.
Rumann starb 1827 in Hannover. Sein Grab befindet sich auf dem dortigen Gartenfriedhof.
Rumann war seit 1776 verheiratet mit der hannoverschen Hofratstochter Henrietta Dorothea Strube (1759-1823), mit der er acht Kinder hatte. Sein Sohn Wilhelm Rumann (1784-1857) wurde hannoverscher Stadtdirektor; sein Sohn August Rumann († 1873) war Kammerdirektor der Domänenkammer und Hannoverscher Staatsrat.
Literatur
- Böttcher, Mlynek, Röhrbein, Thielen (Hrsg.), Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Hannover, 2002, S. 304, ISBN 3-87706-706-9
- Ferdinand Frensdorff: Rumann, Ernst August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 29, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 637 f.
Ernst August Rumann | Justus von Schmidt-Phiseldeck | Carl Wilhelm August Freiherr von Stralenheim | Eduard August Friedrich von Schele | Otto Albrecht von Düring | Rudolph Carl Christian August von Rössing | Ludwig Windthorst | Ferdinand Arnold Busch | Friedrich von der Decken | Ermann Erich Ludewig von Bar | Ludwig Windthorst | Gerhard Adolph Wilhelm Leonhardt
Wikimedia Foundation.