- Ludwig Windthorst
-
Ludwig Johann Ferdinand Gustav Windthorst (* 17. Januar 1812 auf Gut Caldenhof in Ostercappeln bei Osnabrück; † 14. März 1891 in Berlin) war ein deutscher, römisch-katholischer Politiker der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Jugend und Ausbildung
Windthorst wuchs in einer vom traditionellen Katholizismus geprägten Welt im protestantischen Welfenstaat Hannover auf und war als Mitglied der katholischen Kirche gesellschaftlich gesehen ein Außenseiter, dem der Zugang zu hohen Staatsämtern eigentlich verwehrt war. Aber Windthorst erwies sich im Verlaufe seiner Karriere als äußerst zäh, obwohl er auch auf dem persönlichen Sektor eher zu den Benachteiligten gehörte. Er war der einzige Sohn in der Familie, war durch seine äußerliche Deformation benachteiligt, war der einzige Junge in einer Mädchenschule und wurde schließlich durch den Tod seines Vaters Franz ab 1822 Halbwaise. Windthorsts Mutter Klara gelang es aber ihm durch ihre Einkünfte aus dem Rentmeisteramt auf dem Gut Caldenhof des Reichsfreiherren Droste zu Vischering, eine angemessene Ausbildung zu bieten.
Die Benachteiligungen mögen seinen Charakter geprägt haben. Kämpferisch bis trotzig reagierte er oft auf die Urteile vermeintlich Stärkerer oder der Obrigkeiten. Als ihm ein Lehrer mangelndes Talent bescheinigte, erklärte er, dass er sich in jedem Falle durchsetzen wolle. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten schloss er am Gymnasium Carolinum in Osnabrück als einer der Besten ab. Fleiß und Ehrgeiz wurden persönliche Attribute.
Nach dem Abitur 1830 studierte Windthorst in Göttingen und Heidelberg Rechtswissenschaften. In Göttingen traf er auf eine neue, protestantische und bildungsorientierte, teilliberale Welt und entwickelte sich zu einem aufgeklärten und liberalen Juristen. Er hatte aber Probleme, seinen traditionellen Glauben in Einklang mit den neuen geistigen Strömungen zu bringen. Er überwand diese Krise, indem er sich den Lehren des Bonner Theologen Georg Hermes zuwandte. 1836 wurde er Referendar in Osnabrück. Am 29. Mai 1838 heiratete er die sechs Jahre ältere Julie Engelen in Oedingberge.
Politiker in Hannover
Begünstigt durch seinen Fleiß und Ehrgeiz, aber auch durch seine Anpassungsfähigkeit an neue Situationen, rasche Auffassungsgabe und ein großes juristisches Talent stieg Windthorst nach seinem Studium rasch in höhere Ämter auf. Förderlich für seinen Aufstieg war auch, dass sich die Katholiken in Hannover etablierten. Während des Verfassungskonfliktes von 1837 blieben sie loyal zum hannoverschen Königshaus. Bereits 1848 wurde er Oberappellationsgerichtsrat in Celle.
Als die Revolution von 1848/49 Hannover erreichte, versuchte der König Ernst August sie durch Zugeständnisse abzufangen. Vor dem Hintergrund einer liberaleren politischen Wende wurde Windthorst, der die Revolution als Ausbruch proletarischer Massen fürchtete, 1849 für die „Groß-und echt-deutsche Partei“ vom Amt Iburg bei Osnabrück ins Abgeordnetenhaus des Königreichs Hannover gewählt, dessen Präsident er 1851 wurde. Sein Versuch, 1848 in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt zu werden, scheiterte in drei Wahlkreisen, wobei er in einem durch Losentscheid, in einem weiteren durch einen Rückstand von zwei Stimmen verlor. Von 1851 bis 1853 und von 1862 bis 1865 bekleidete er das Amt des Justizministers und warb für eine österreichfreundliche Politik. Er führte in seiner Amtszeit wegweisende Reformen im Justizwesen ein. Der Zweiten Hannoverschen Kammer, der er 1851 für einige Zeit als Präsident vorstand, gehörte der erste katholische Minister des Königreichs Hannover von 1849 bis 1855 für den Kreis Iburg und von 1855 bis 1856 sowie von 1863 bis 1866 für die emsländische Stadt Papenburg an. 1857 wurde ihm die Annahme der Wiederwahl durch die Stadt Papenburg staatlicherseits verwehrt. Neben seiner Tätigkeit als Abgeordneter und Minister arbeitete Windthorst als Anwalt und wurde 1865 Kronoberanwalt in Celle.
Der Preuße Bismarck erkannte im hannoversch-welfischen Windthorst bereits während der 1850er Jahre einen politischen Gegner. Für ihn repräsentierte Windthorst vieles, was er als Gegenpol zu Preußen begriff: katholisch-ultramontan, liberal, demokratisch, föderalistisch und ein Freund Österreichs. Bismarck übte Druck auf König Georg V. aus und überzeugte ihn, das in seinen Augen liberal-demokratische Kabinett, an dem Windthorst von 1851 bis 1853 beteiligt war, zu entlassen. Zur Genugtuung Bismarcks setzte nach Windthorst Entlassung eine Zeit der Reaktion mit polizeistaatlichen Mitteln ein. Windthorst wurde schließlich der Sitz in der Zweiten Kammer verweigert. Diesen Eingriff Bismarcks in die hannoversche Politik vergaß Windthorst nicht. Noch Jahrzehnte später machte er Bismarck für die Willkürpolitik der späten 1850er Jahre mitverantwortlich.
Obwohl auch das Verhältnis zwischen dem hannoverschem König und Windthorst von dieser Zeit an immer angespannt war - der König hielt ihn für einen verschlagenen, jesuitischen und liberalen Politiker, der gegen das monarchische Prinzip arbeitete - war Georg V. doch von Windthorsts nationaler Gesinnung und seiner Bereitschaft, zwischen den Interessen Preußens und Österreichs selbstständige Politik zu betreiben, überzeugt. Als die Situation in Deutschland sich immer mehr zu Gunsten Preußens verschob, ernannte er ihn 1862 noch einmal zum Justizminister mit der Hoffnung, sich gegen die bismarcksche Politik durchsetzen zu können. Als Windthorst aber liberale Reformen einleitete, entzog ihm Georg V. 1865 das zweite Mal sein Vertrauen. Über seine Entlassung war Windthorst verärgert. Dem König und der neuen Regierung traute er nicht zu, sich gegen Preußen durchsetzen zu können.
Im Norddeutschen Bund
Die Annexion Hannovers durch Preußen nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 betrachtete Windthorst als ein politisches wie persönliches Unglück. Nicht das Recht, sondern die Macht hatte in seinen Augen entschieden. Nach der Annexion Hannovers zog Windthorst sich aber, im Gegensatz zu vielen anderen hannoverschen Politikern, nicht in das Privatleben zurück. Von 1867 an saß er als Abgeordneter für den Wahlkreis Meppen-Aschendorf-Hümmling-Bentheim-Lingen im Reichstag des Norddeutschen Bundes und ebenso bis zu seinem Tod für den Wahlkreis Meppen-Aschendorf-Hümmling im Preußischen Abgeordnetenhaus. Zudem arbeitete er als Rechtsberater und Beauftragter des durch Preußen abgesetzten Königs Georg V.
Im Reichstag schloss Windthorst sich der Bundesstaatlich-konstitutionellen Vereinigung an, in der er abgesehen von Hermann von Mallinckrodt der einzige Katholik war. Der Verein war föderalistisch und stand im Gegensatz zu Bismarck und den Liberalen. Trotzdem konnte er in vielen Punkten mit den Liberalen zusammenarbeiten. Windthorst bemühte sich, ein unabhängiges Parlament zu schaffen und sprach sich für Abgeordnetendiäten aus. Auch setzte er sich für die Interessen der katholischen Kirche ein, blieb im Preußischen Abgeordnetenhaus aber fraktionslos und schloss sich nicht einer dort noch bestehenden katholischen Zentrumspartei an. Als Mitglied des Norddeutschen Reichstags gehörte Windthorst automatisch auch dem Zollparlament an. In den süddeutschen Staaten waren die Gegner der kleindeutschen und bismarckschen Deutschlandpolitik stark vertreten. Viele süddeutsche Abgeordnete schlossen sich in der Süddeutschen Fraktion zusammen, der auch Windthorst als Hospitant beitrat.
In allen drei Parlamenten galt Windthorst bald als Persönlichkeit einer oppositionellen Bewegung und war Bismarcks erklärter Gegner, auch wenn Bismarck sich zu dieser Gegnerschaft nicht öffentlich bekannte. Nur gegenüber Vertrauenspersonen äußerte sich Bismarck über Windthorst.
Gegner Bismarcks
Dem Deutschen Reich von 1871 brachte Windthorst großes Misstrauen entgegen. Dieser Staat, durch Kriege hervorgebracht, musste seiner Überzeugung nach auch wieder in Kriegen untergehen. Als sich die Zentrumspartei gründete, hielt er sich zunächst zurück, auch weil er fürchtete, er könne die neue Partei mit seinem Engagement für den ehemaligen hannoverschen König Georg V. belasten, trat ihr aber im Januar 1871 bei. Er hielt aber weiterhin enge persönliche Fühlung zu der parlamentarischen Vertretern der welfischen Deutsch-Hannoverschen Partei, die als Lutheraner zumindest dem Zentrum als Hospitanten beitraten und in Hannover zu seinen Lebzeiten bei den Reichstagswahlen stets Wahlbündnisse mit dem Zentrum eingingen.
Als Abgeordneter im Reichstag und im Preußischen Abgeordnetenhaus machte er sich vor allem im Kulturkampf, den Bismarck gegen den Einfluss der katholischen Kirche führte, als äußerst fähiger Redner einen Namen und stieg, ohne offiziell ein Fraktionsamt innezuhaben, zum führenden Repräsentanten der Zentrumspartei und des deutschen Katholizismus auf. Windthorst gilt als der parlamentarische Gegenspieler Bismarcks schlechthin. Daher versuchte auch Bismarck immer wieder, durch verschiedene Maßnahmen, zum Beispiel durch die heimliche Förderung von Presseorganen, Windthorsts Wahl im Emsland zu erschweren oder zu verhindern. Dennoch wurde er vom Kreis Lingen 1884 auch in den hannoverschen Provinziallandtag gewählt, wobei er 1885 das Amt antreten konnte.
Vehement setzte sich Windthorst während des Kulturkampfes für eine religiöse Grundlage des Schulwesens ein sowie für eine Gleichberechtigung aller Minderheiten, so auch für die Rechte der Juden und Polen. Aus diesem Grund opponierte er ebenso gegen das Sozialistengesetz, obwohl er die Sozialisten ansonsten wegen ihrer antireligiösen Politik bekämpfte. Heute sind in der Tat mehrere (nicht nur katholische) Schulen in Deutschland nach Ludwig Windthorst benannt.
Während des Kulturkampfes brach die über Jahrzehnte schwelende Gegnerschaft zwischen Windthorst und Bismarck offen aus. Windthorst erhielt für den Reichskanzler einen fast familiären Stellenwert. So bemerkte Bismarck in einem Gespräch mit dem Abgeordneten von Tiedemann und dem Historiker Prof. Heinrich von Sybel in Berlin, 25. Januar 1875 einmal: „Haß ist aber ein ebenso großer Sporn zum Leben, wie Liebe. Mein Leben erhalten und verschönern zwei Dinge: meine Frau und - Windthorst. Die eine ist für die Liebe da, der andere für den Haß.“ Dieser sonderbare Rang, den Windthorst für Bismarck einnahm, offenbart, dass der Konflikt von Seiten Bismarcks oft die sachliche Ebene verließ. Aber auch Windthorst scheint in diesem parlamentarischen Meinungsstreit mit dem Kanzler mehr als nur Sachfragen ausgetragen zu haben. Er verstand es, Bismarck zu provozieren, und der Reichskanzler hatte oft große Mühe, die Angriffe des Zentrumsführers, der ihm an parlamentarischer Gewandtheit mindestens ebenbürtig war, abzuwehren. Trotz aller regierungsamtlichen Bemühungen votierten die Emsländer mit außergewöhnlicher Geschlossenheit und mit einer reichsweit ungewöhnlich hohen Wahlbeteiligung für Windthorst, selbst dann, wenn die Regierungsparteien dort die Wahlen wegen der Aussichtslosigkeit gouvernemetaler Kandidaten boykottierten.
In nahezu allen Einzelfragen, aber auch in der Weltanschauung präsentierte sich Windthorst als Antagonist der bismarckschen Politik. Es war die Omnipotenz des Staates bzw. Bismarcks, die Windthorst veranlasste, gegen diesen Kanzler zu opponieren. Bismarcks Politik war auf Abgrenzung ausgerichtet und Abweichungen wurden entweder für die eigenen Interessen genutzt oder bekämpft. Windthorst dagegen gliederte unterschiedliche Positionen ein. Er war die große Identifikationsfigur der Zentrumspartei. Er war eben nicht nur Katholik, sondern auch Föderalist, Rechtsstaatler und Parlamentarier. In Bezug auf die polnische Frage präsentierte er sich in begrenztem Maße als eine Art früher Völkerrechtler.
Windthorst war Mitglied und Gründer vieler katholischer Vereine. So wurde er 1871 Ehrenmitglied des Katholischen Lesevereins (später KStV Askania) im KV und 1872 Mitglied im Verband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine Unitas. Noch kurz vor seinem Tod gründete er den Volksverein für das katholische Deutschland, der zur bedeutendsten katholischen Massenorganisation im Kaiserreich heranwuchs und nach 1933 von den Nationalsozialisten verboten wurde.
Politische Bewertung
Golo Mann erachtete den Vorsitzenden der katholischen Zentrumspartei Ludwig Windthorst als den „genialsten Parlamentarier, den Deutschland je besaß“. Otto von Bismarck urteilte 1890 folgendermaßen: „Es gibt nicht zwei Seelen in der Zentrumspartei, sondern sieben Geistesrichtungen, die in allen Farben des politischen Regenbogens schillern, von der äußersten Rechten bis zur radikalen Linken. Ich für meinen Teil bewundere die Kunstfertigkeit, mit welcher der Kutscher des Zentrums all diese auseinanderstrebenden Geister so elegant zu lenken versteht.“ Windthorst kandidierte für den Wahlkreis Meppen-Lingen-Bentheim, der die heutigen Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim umfasste, und wurde von 1871 an bis zu seinem Tod 1891 in den Deutschen Reichstag gewählt.
Nach seinem Tod
Windthorst starb am 14. März 1891 in Berlin an einer Lungenentzündung. Zwei Tage zuvor wurde der Schwerkranke noch persönlich von Kaiser Wilhelm II. in seiner Wohnung besucht. Windthorsts Grab befindet sich in der St. Marienkirche zu Hannover. Sein Nachfolger als Reichstagsabgeordneter wurde sein Landsmann und zeitweiliger Mitarbeiter, der Jurist Carl Brandenburg, der bereits Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses war. Nach dem Tod Brandenburgs vertrat Windthorsts Neffe Carl Friedrich Engelen den reichsweit bekannten Wahlkreis Meppen. Im Emsland war Windthorst bis 1933 eine wichtige Integrationsfigur im katholischen Milieu und seine Politik und sein Andenken wurde dort oft in Wahlkämpfen beschworen, so insbesondere im März 1933.
Nach Windthorst ist der Windthorstbund, die Jugendorganisation des Zentrums benannt. Die Ludwig-Windthorst-Stiftung mit Sitz in Lingen-Holthausen trägt die politischen, gesellschaftlichen und religiösen Anliegen des Zentrumspolitikers u.a. durch Nachwuchsförderung im Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis in die heutige Zeit. Das Windthorst-Gymnasium Meppen, die Schule an seinem Geburtsort Ostercappeln, die Ludwig-Windthorst-Schule in Hannover (Haupt- und Realschule in Trägerschaft des Bistums Hildesheim) und das Ludwig-Windthorst-Haus als Katholisch-Soziale Akademie des Bistums Osnabrück wurden ebenfalls nach ihm benannt.
An der Stelle seines Geburtshauses auf Gut Caldenhof befindet sich heute eine Gedenkstätte.
Am Schwarzen Bären in Göttingen befindet sich eine Göttinger Gedenktafel für ihn.
Schrifteditionen
- Ludwig Windthorst. 1812–1891. Herausgegeben und erläutert von Hans-Georg Aschoff. Beiträge zur Katholizismusforschung. Reihe A: Quellentexte zur Geschichte des Katholizismus, Band 9. Schöningh, Paderborn, München, Wien und Zürich 1991, ISBN 3-506-70869-4
- Ausgewählte Reden. Band 1. (2., verbesserte Auflage, Nachdruck der Ausgabe des Wehberg-Verlags, Osnabrück 1903.) Olms, Hildesheim, Zürich und New York 2003, ISBN 3-487-12007-0
- Ausgewählte Reden. Band 2. (Nachdruck der Ausgabe des Wehberg-Verlags, Osnabrück 1902.) Olms, Hildesheim, Zürich und New York 2003, ISBN 3-487-12008-9
- Ausgewählte Reden. Band 3. (Nachdruck der Ausgabe des Wehberg-Verlags, Osnabrück 1902.) Olms, Hildesheim, Zürich und New York 2003, ISBN 3-487-12009-7
- Briefe. Band 1: 1834–1880. Bearbeitet von Hans-Georg Aschoff und Heinz-Jörg Heinrich. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen, Band 45. Schöningh, Paderborn, München, Wien und Zürich 1995, ISBN 3-506-79885-5
- Briefe. Band 2: 1881–1891. Um einen Nachtrag mit Briefen von 1834 bis 1880 ergänzt. Bearbeitet von Hans-Georg Aschoff und Heinz-Jörg Heinrich. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Band 47. Schöningh, Paderborn, München, Wien und Zürich 2002, ISBN 3-506-79888-X
Literatur
- Margaret Lavinia Anderson: Windthorst. Zentrumspolitiker und Gegenspieler Bismarcks. Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Band 14. Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-0774-3
- Georg Arnold: Wider die preußische Staatsomnipotenz. Die Entwicklung Ludwig Windthorsts zum Gegenspieler Bismarcks, Saarbrücken 2007, ISBN 3-8364-3048-7.
- Hans-Georg Aschoff: Ludwig Windthorst. Ein christlicher Politiker in einer Zeit des Umbruchs. Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Hannover 1991
- Hans-Georg Aschoff: Rechtsstaatlichkeit und Emanzipation – Das politische Wirken Ludwig Windthorsts. Reihe Emsland/Bentheim, Band 5. Verlag Emsländische Landschaft, Sögel 1988.
- Hans-Georg Aschoff: Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866-1918. Die Deutsch-hannoversche Partei und das Zentrum in der Provinz Hannover während des Kaiserreichs (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 83), Düsseldorf 1987.
- Helmut Lensing: Die Wahlen zum Reichstag und zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Emsland und in der Grafschaft Bentheim 1867 bis 1918 – Parteiensystem und politische Auseinandersetzung im Wahlkreis Ludwig Windthorsts während des Kaiserreichs (Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte Bd. 15. Hrsg. von der Emsländischen Landschaft für die Landkreis Emsland und Grafschaft Bentheim), Sögel 1999.
- Helmut Lensing: Ludwig Windthorst – Neue Facetten seines politischen Wirkens (Studien und Quellen zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, Bd. 1). Hrsg. von der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte, Haselünne 2011, ISBN 978-3-9814041-4-2.
- Hermann Meemken (Hrsg.): Ludwig Windthorst 1812–1891. Christlicher Parlamentarier und Gegenspieler Bismarcks. Begleitbuch zur Gedenkausstellung aus Anlass des 100. Todestages – eine Gedenkausstellung des Landkreises Emsland und der Ludwig-Windthorst-Stiftung. Goldschmidt, Werlte 1991, ISBN 3-927099-25-2
- Wolfgang Sellert: Ludwig Windthorst als Jurist. 'Der Weg des Rechts ist der einzige Weg, der zum Ziele führt'. Wallstein, Göttingen 1991, ISBN 3-89244-024-7
- Wolfgang Löhr, Art. Windthorst, Ludwig, in: Biographisches Lexikon des KV. Band 2, S. 199 ff (1993) ISBN 3-923621-98-1
- Felix Rachfahl: Windthorst, Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 55, Duncker & Humblot, Leipzig 1910, S. 97–104.
Weblinks
Commons: Ludwig Windthorst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Ludwig Windthorst im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ludwig Windthorst in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Ludwig Windthorst. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Ludwig-Windthorst-Stiftung
- Biographie Windthorsts von J. J. Hansen komplett online
Ernst August Rumann | Justus von Schmidt-Phiseldeck | Carl Wilhelm August Freiherr von Stralenheim | Eduard August Friedrich von Schele | Otto Albrecht von Düring | Rudolph Carl Christian August von Rössing | Ludwig Windthorst | Ferdinand Arnold Busch | Friedrich von der Decken | Ermann Erich Ludewig von Bar | Ludwig Windthorst | Gerhard Adolph Wilhelm Leonhardt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ludwig Windthorst — Ludwig Windthorst † Catholic Encyclopedia ► Ludwig Windthorst Born near Osnabruck, 17 January, 1812; died 14 March, 1891. He came from a family of lawyers of Lower Saxony. As a pupil at the gymnasium he was industrious, shrewd and… … Catholic encyclopedia
Ludwig Windthorst — (January 17, 1812 ndash;March 14, 1891), was a German politician.Windthorst was born at Kaldenhof, a country house near Osnabrück in the Kingdom of Hanover. He was raised by a Roman Catholic family, which for some generations had held important… … Wikipedia
Ludwig Windthorst — Ludwig Windhorst, 7 janvier 1812 14 mars 1891, était un homme politique allemand catholique, cofondateur du parti Zentrum avec Mgr Wilhelm Emmanuel von Ketteler. Biographie Hanovre Né à Kaldenhof, près d Osnabrück, dans le royaume de Hanovre[1]… … Wikipédia en Français
Ludwig-Windthorst-Haus — Das Ludwig Windthorst Haus (LWH) ist die Katholisch Soziale Akademie und Heimvolkshochschule des Bistums Osnabrück in Lingen/Holthausen (Ems). Es wurde 1963 gegründet. Benannt wurde das Haus nach dem katholischen Parlamentarier und… … Deutsch Wikipedia
Windthorst-Gymnasium — Ludwig Windthorst Windhorstdenkmal vor dem Meppener Windhorstgymnasium Das Windthorst Gymnasium ist ein Gymnasium in der emslän … Deutsch Wikipedia
WINDTHORST (L.) — WINDTHORST LUDWIG (1812 1891) Issu d’une famille de juristes et de fonctionnaires, Ludwig Windthorst devient avocat à Osnabrück, dans le royaume de Hanovre. Il prend part au mouvement de renaissance catholique puis, à partir de 1849, se consacre… … Encyclopédie Universelle
Windthorst-Gymnasium Meppen — Ludwig Windthorst Windhorstdenkmal vor dem Meppener Windhorstgymnasium Das Windthorst Gymn … Deutsch Wikipedia
Windthorst — ist der Familienname folgender Personen: Eduard Windthorst jun. (1834–1914), deutscher Jurist und Politiker, Neffe Ludwig Windthorsts Eduard Windthorst sen. (1809–1880), Mitglied der preußischen Nationalversammlung 1848, Mitglied des Preußischen… … Deutsch Wikipedia
Windthorst — may refer to a number of things:*Ludwig Windthorst (1812 1891), a German politician *Windthorst, Texas A town named after him … Wikipedia
Ludwig Recken — (* 15. Dezember 1855 in Kempen, Kreis Viersen; † 25. August 1945 in Stadthagen), römisch katholisch, war ein Geheimer Baurat und Politiker (Zentrum). Beruf und Leben Der Kempener wurde 1892 Leiter der Meliorationsbauinspektion Hannover, wechselte … Deutsch Wikipedia