- August Holweg
-
August Holweg (* 21. Oktober 1905 in Linden; † 21. Mai 1989 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD.
Leben
August Holweg war von 1956 bis 1972 Oberbürgermeister von Hannover. Er war maßgeblich beteiligt am Ausbau der Herrenhäuser Gärten, an der Gründung der Medizinischen Hochschule 1961, dem Bau der Stadtbahn Hannover 1965 sowie am Bau des Historischen Museums am Hohen Ufer 1966. Während seiner Amtszeit wurden einige Dutzend Schulen, zahlreiche Turnhallen, Bäder, Kindertagesstätten und Altersheime gebaut, der soziale Wohnungsbau wurde gefördert. Auch der Ausbau der Tangenten-Schnellstraßen, Hochstraßen und der Ausbau des Zoos fallen in seine Amtszeit.
August Holweg ruht in einem Ehrengrab auf dem Stadtfriedhof Ricklingen.
Auszeichnungen
- 1968: Ehrenkommandeur des Order of the British Empire durch Elisabeth II.
- Benennung des August-Holweg-Platz in Hannover-Ricklingen
Weblinks
- Literatur von und über August Holweg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Georg Ernst Friedrich Hoppenstedt | Rudolph Wilhelm Philipp Rumann | Carl Friedrich Wilhelm Evers | Johann Carl Hermann Rasch | Johann Georg Ferdinand Haltenhoff | Heinrich Tramm | Robert Leinert | Gustav Fink | Arthur Menge | Henricus Haltenhoff | Ludwig Hoffmeister | Egon Bönner | Gustav Bratke | Franz Henkel | Wilhelm Weber | August Holweg | Herbert Schmalstieg | Stephan Weil
Wikimedia Foundation.